Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Troy Von Balthazar: Knights of Something (Siluh Records)

Neue Alben: Troy Von Balthazar, Stereo Total, Punk 45

Neue Alben: Troy Von Balthazar, Stereo Total, Punk 45

Von Philip Dulle

Reggae-Stars in Wien: Gentleman und Deliman

Reggae-Stars in Wien: Gentleman und Deliman

Franziska Pflaum

Filmemacherin Franziska Pflaum: "Man muss an den Film glauben"

Filmemacherin Franziska Pflaum: "Man muss an den Film glauben"

Von Philip Dulle
Christine Nöstlinger veröffentlichte über 150 Kinder- und Jugendbücher

Nöstlinger: „Ich halte den Tod für die größte Frechheit, die es überhaupt gibt“

"Maikäfer flieg!", ihre Kindheitserinnerungen an das Wien des untergehenden Naziterrors, wurden soeben verfilmt: ein Gespräch mit Christine Nöstlinger, 79, über unsympathische Kinder, Helikopter-Eltern, Astrid Lindgren und das Matriarchat in ihrer Familie.Nöstlinger: „Ich halte den Tod für die größte Frechheit, die es überhaupt gibt“

Von Angelika Hager
Nikolaus Harnoncourt (1929-2016)

Nikolaus Harnoncourt (1929-2016): "Der personifizierte Widerstand"

Nikolaus Harnoncourt ist tot. Erst im Dezember zog sich der Stardirigent vom Dirigentenpult zurück. In einem 2014 veröffentlichten Interview mit profil sprach Harnoncourt über Karajans Groll und Gershwins Genie, die Unlust am Reisen und offene Wunden

If you are going to San Francisco...

Robin Williams und der Regenbogentunnel von San Francisco

Robin Williams und der Regenbogentunnel von San Francisco

Gerhard Roth erhält den Österreichischen Staatspreis für Literatur

Gerhard Roth: "Sterben ist leicht"

Gerhard Roth: "Sterben ist leicht"

Von Wolfgang Paterno

Diagonale

Mit einem Best-of des österreichischen Filmschaffens wird Graz sechs Tage lang zur Entdeckungszone f

Nicht Linz, nicht Dorf, sondern LNZNDRF!

Neue Alben: LNZNDRF, Tender Defender, Jesu/Sun Kil Moon, Quilt, Nada Surf

Neue Alben: LNZNDRF, Tender Defender, Jesu/Sun Kil Moon, Quilt, Nada Surf

Von Stephan Wabl
Charles Randolph gewann für "The Big Short" den Oscar für das beste adaptierte Drehbuch

„The Big Short"-Autor Randolph: „Mundpropaganda extrem wichtig“

„The Big Short"-Autor Randolph: „Mundpropaganda extrem wichtig“

„The Big Short"-Autor Randolph: „Mundpropaganda extrem wichtig“

Von Angelika Hager
Auf der Suche nach dem Paradies. US-Dokumentarfilmer Michael Moore

Die große Freiheit: "Where to Invade Next" von Michael Moore

Die große Freiheit: "Where to Invade Next" von Michael Moore

Von Stefan Grissemann
Klar, geradlinig, ohne falsches Pathos. "Spotlight" wurde als bester Film ausgezeichnet.

Oscars 2016: Gold für die Recherche

Oscars 2016: Gold für die Recherche

Von Stefan Grissemann
Claus Peymann inszeniert aktuell wieder am Burgtheater

Turrini über Peymann: „Geschenk für uns alle“

Turrini über Peymann: „Geschenk für uns alle“

Turrini über Peymann: „Geschenk für uns alle“

Die großen Gewinner aus 2016. Mark Rylance (Bester Nebendarsteller), Brie Larson (Beste Hauptdarstellerin), Leonardo DiCaprio (Bester Hauptdarsteller) und Alicia Vikander (Beste Nebendarstellerin).

Oscars 2016: Endlich gewinnt DiCaprio, "Spotlight" bester Film

Die Oscars sind vergeben. Als bester Film wurde "Spotlight" ausgezeichnet. Erstmals erhielt Leonardo DiCaprio den Preis als bester Schauspieler ("The Revenant"). Newcomerin Brie Larson ("Room") ist beste Hauptdarstellerin.

Staatsopern-Direktor Dominique Meyer (l.) und Bundestheater-Holding-Chef Günter Rhomberg im November 2014.

Bundestheater-Holding-Chef Rhomberg: „Es gab viel negative Energie“

Bundestheater-Holding-Chef Rhomberg: „Es gab viel negative Energie“

Von Stefan Grissemann
Aufstehn, Losfahren, Tränen in der U-Bahn. Die Band Isolation Berlin

Isolation Berlin: Hinter Häuserecken lauert die Melancholie

Isolation Berlin: Hinter Häuserecken lauert die Melancholie

Von Philip Dulle
Steve Golin mit Begleitung bei der Premiere von "The Revenant".

Hollywood-Produzent Golin: "Ich werde nicht gerne angeschrien“

Hollywood-Produzent Steve Golin: "Ich werde nicht gerne angeschrien“

Steve Golin, Produzent der Oscar-Favoriten "The Revenant“ und "Spotlight“, über TV-Serien, explodierende Budgets, David Lynchs Schrullen und Hollywoods Spielregeln.

Zurück 1 ... 129 130 131 132 133 134 135 ... 156 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen