Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Szenenbild des Stückes „Until our hearts stop“ im Wiener Tanzquartier.

Leitung des Wiener Tanzquartiers wird ausgeschrieben

Neue künstlerische Intendanz für 2018 bis 2021 wird gesucht.

Burgtheater-Chefin Karin Bergmann.

Karin Bergmann: "Ich will mein Publikum nicht vor den Kopf stoßen“

Burgtheater-Chefin wird das Kasino als Nebenspielstätte erhalten und kündigt neue Regiearbeiten von Antú Romero Nunes sowie Johan Simons an.

Laura Gibson vor einem gelben Hintergrund, im Profil, mit der Hand am Hals.

Neue Alben: Laura Gibson, Scarabeusdream, Mike & The Melvins, Black Mountain

Neue Alben: Laura Gibson, Scarabeusdream, Mike & The Melvins, Black Mountain

Von Stephan Wabl
Eine Frau steht in einem Plattenladen namens „Rave Up Records“.

"Mit Justin Bieber wird's schon lächerlich"

Der Record Store Day (RSD), der internationale Vinyl- und Plattenläden-Feiertag, stößt im neunten Jahr seines Bestehens nicht nur auf Gegenliebe.

Von Philip Dulle
Eine Frau steht in einem Plattenladen namens „Rave Up Records“.

Record Store Day 2016: "Mit Justin Bieber wird's schon lächerlich"

Record Store Day: "Mit Justin Bieber wird's schon lächerlich"

Record Store Day 2016: "Mit Justin Bieber wird's schon lächerlich"

Von Philip Dulle
Ein abstraktes Gemälde mit grünen, blauen und gelben Farbtönen.

Neue Alben: Mogwai, Vague, Ogris Debris, Fuzzman, Sluff

Neue Alben: Mogwai, Vague, Ogris Debris, Fuzzman, Sluff

Von Philip Dulle
Benjamin von Stuckrad-Barre.

Benjamin von Stuckrad-Barre: Bekenntnisse eines Groupies

Benjamin von Stuckrad-Barre: Bekenntnisse eines Groupies

Von Karin Cerny
„It's a wrap: Volker Buchgraber am Wiener Donaukanal“.

Dust Covered Carpet: "Viele schöne und neblige Erinnerungen"

Dust Covered Carpet: "Viele schöne und neblige Erinnerungen"

Von Stephan Wabl
Neil Tennant (hier bei einem Auftritt im Rahmen des Jazz Fest Wien 2014) und Kollege Chris Lowe legen ihr 13. Alnum vor.

Meta für Meta: "Super", das neue Album der Pet Shop Boys

Die britischen Pet Shop Boys legen ihr 13. Album vor: ein weiteres Bekenntnis zu Konzept-Disco und Retro-Modernismus.

Von Stefan Grissemann
Reinhard Tramontana blickt mit verschränkten Händen in die Kamera.

Krimi von Reinhard Tramontana: Krokodil zum Frühstück

Krimi von Reinhard Tramontana: Krokodil zum Frühstück

Von Wolfgang Paterno
Zwei Männer mit Sonnenbrillen sitzen an einem Tisch im Freien, einer spricht in ein Mikrofon.

Ogris Debris: "Wir haben eine kreative Ehe ohne Sex"

Ogris Debris: "Wir haben eine kreative Ehe ohne Sex"

Von Stephan Wabl
„I kissed the bottle, I should have been kissing you.“ Jawbreaker im Mission District in San Francisco.

Jawbreaker: Das beste Album ist...?

Jawbreaker: Das beste Album ist...?

Von Stephan Wabl
Regisseur Christian Petzold.

Regisseur Christian Petzold: „Ich bin ja kein Personalchef“

Regisseur Christian Petzold: „Ich bin ja kein Personalchef“

Von Stefan Grissemann
Das Bild ist komplett weiß.

Nirvana: Das beste Album ist …?

Nirvana prägte wie kaum eine andere Band die Musikszene der frühen 1990er-Jahre.

Von Philip Dulle
Porträt von Karlheinz Essl mit Brille und Schnurrbart.

Kulturpolitik: Wie die Finanzierung des Essl Museums scheiterte

Anmerkung: Dieser Artikel wurde ursprünglich in der profil-Ausgabe vom 25.3.2016 veröffentlicht. Das Essl Museum fordert hohe öffentliche Zuschüsse, um überleben zu können. Stattdessen ist eher mit der baldigen Schließung des Hauses zu rechnen.

Von Nina Schedlmayer
Das Essl Museum stellt mit 1. Juli 2016 den Ausstellungsbetrieb ein.

Essl Museum schließt mit Juli 2016 den Ausstellungsbetrieb

Mit 1. Juli 2016 schließt das Essl Museum nach fast 17 Jahren den Ausstellungsbetrieb. Bis zu diesem Zeitpunkt finden alle geplanten Veranstaltungen und Ausstellungen noch statt.

Bobby Liebling (Zweiter von rechts) und seine Band Pentagram sind wieder in Europa unterwegs.

Kulturtipp: Pentagram in der Wiener Arena

Kulturtipp: Pentagram in der Wiener Arena

Zurück 1 ... 130 131 132 133 134 135 136 ... 160 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen