Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Hans Platzgumer: "Ich mache keine halben Sachen, selbst wenn es dann, wie bei der Produktion von , Miniaturen', elf Jahre lang dauert, bis etwas fertig ist."

Hans Platzgumer: "Ein erbärmliches, pathetisches Scheitern"

In seinem früheren Leben war Hans Platzgumer eine internationale Rockgröße. Inzwischen mischt der Tiroler munter die Literatur auf.

Von Wolfgang Paterno

Filmpremiere THANK YOU FOR CALLING

Vorteil für profil-Leser: Verlosung von je 2 Premierekarten mit anschließendem Empfang

Pop als Überzeugungsarbeit. Multiinstrumentalist Konstantin Gropper alias Get Well Soon.

Get Well Soon: „Aus Liebe ist schon viel Schlimmes passiert“

Get Well Soon: „Aus Liebe ist schon viel Schlimmes passiert“

Von Philip Dulle

Miriam Fussenegger neue Geliebte des Jedermann

Das Theaterstück "Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal hat bei den Salzburger Festspielen schon längst Kultstatus erreicht.

Neue Alben: A Life, A Song, A Cigarette, Valina, Rihanna

Valina feiern Abschied, ALASAC ein zweites Debüt und Rihanna krönt sich zur neuen Queen of Pop: profil unerhört bespricht die wichtigsten Alben der Woche.

Von Philip Dulle
Krallice: Hyperion EP

Im Keller: Lycus, Bloodiest, Krallice, Dream Theater

Im Keller: Lycus, Bloodiest, Krallice, Dream Theater

Von Philip Dulle
Florence Burnier-Bauer

Rezension: Paul Poets rauer Bekenntnisfilm "My Talk with Florence“

Rezension: Paul Poets rauer Bekenntnisfilm "My Talk with Florence"

Lebensbericht einer vom Schicksal nicht Begünstigten, einer Überlebenden: Die Künstlerin Florence Burnier-Bauer, einst Kommunardin am Friedrichshof bei Otto Mühl, schildert mit entwaffnender Offenheit und ohne jeden Anflug von Selbstmitleid, was ihr (nicht nur dort) angetan wurde.

Von Stefan Grissemann
Szenenbild aus Apichatpong Weerasethakuls neuem Meisterwerk

Die Freiheit des Schlafenden: "Cemetery of Splendour"

Der thailändische Ausnahmeregisseur Apichatpong Weerasethakul arbeitet in „Cemetery of Splendour“ auf gewohnt hohem Niveau.

Von Stefan Grissemann
Savages: Adore Life

Neue Alben: Savages, John Cale, Garrett Klahn, Explosions in the Sky

Schwarze T-Shirts, versteinerte Minen, Handyverbot im Publikum: Fans lieben die unironische Ernsthaf

Von Philip Dulle
Wohin geht die Reise noch? „Das wissen wir selber nicht.“ A Life, A Song, A Cigarette

A Life, A Song, A Cigarette: Halb so wild

A Life, A Song, A Cigarette: Halb so wild

Von Philip Dulle
DREH IM BLIZZARD: Genre-Künstler oder Gewaltpornograf? Umstritten ist auch Quentin Tarantinos achter Film - am Sucher: der Autor und Regisseur, neben ihm Kameramann Bob Richardson

Tarantinos neue Gewaltkomödie "The Hateful Eight"

"The Hateful Eight": Tarantinos neue Gewaltkomödie

Wo Quentin Tarantino durchgreift, wächst kein Gras mehr. Der Tiefschnee-Western "The Hateful Eight“, seine jüngste Brachialkomödie, schlägt guten Geschmack und politische Korrektheit in den Wind.

Von Stefan Grissemann
Veronika Dirnhofer, ohne Titel, 2015, Mischtechnik auf Papier 29,7 x 42 cm

Benefiz-Auktion: Kunst für Asylwerber

Benefiz-Auktion: Kunst für Asylwerber

"Man muss viele Menschen treffen und weite Wege zurücklegen, um eine Idee von Tokio zu bekommen."

Tokio: Im Herzen der Welt

Tokio: Im Herzen der Welt

Von Wolfgang Paterno
Methode Wahnsinn. David Bowie im Dezember 2003, live in Montreal

David Bowie: Sieben persönliche Nachrufe auf den Pop-Visionär

David Bowie: Sieben persönliche Nachrufe auf den Pop-Visionär

Dakota Johnson wurde in der Kategorie "Schlechteste Hauptdarstellerin" nominiert.

Goldene Himbeere: "Fifty Shades Of Grey" Favorit für "Anti-Oscar"

Goldene Himbeere: "Fifty Shades of Grey" Favorit für "Anti-Oscar"

Am 27. Februar findet die Verleihung der "36. Golden Raspberry Awards" statt. Dabei werden - wie in jedem Jahr seit 1981 - die schlechtesten Filme und Akteure des Jahres "gekürt".

Heuer wird's was mit dem Oscar. Ganz bestimmt!

Leonardo DiCaprio und wie er die Oscars sieht

Leonardo DiCaprio und wie er die Oscars sieht

Rock'n'Roll Realschule. Die spanische Band Hinds

Neue Alben: Hinds, Crystal Soda Cream und Daughter

Neue Alben: Hinds, Crystal Soda Cream und Daughter

Von Philip Dulle
Zurück 1 ... 132 133 134 135 136 137 138 ... 157 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen