Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Reinhard Tramontana blickt mit verschränkten Händen in die Kamera.

Krimi von Reinhard Tramontana: Krokodil zum Frühstück

Krimi von Reinhard Tramontana: Krokodil zum Frühstück

Von Wolfgang Paterno
Zwei Männer mit Sonnenbrillen sitzen an einem Tisch im Freien, einer spricht in ein Mikrofon.

Ogris Debris: "Wir haben eine kreative Ehe ohne Sex"

Ogris Debris: "Wir haben eine kreative Ehe ohne Sex"

Von Stephan Wabl
„I kissed the bottle, I should have been kissing you.“ Jawbreaker im Mission District in San Francisco.

Jawbreaker: Das beste Album ist...?

Jawbreaker: Das beste Album ist...?

Von Stephan Wabl
Regisseur Christian Petzold.

Regisseur Christian Petzold: „Ich bin ja kein Personalchef“

Regisseur Christian Petzold: „Ich bin ja kein Personalchef“

Von Stefan Grissemann
Kurt Cobain bei einem Auftritt in St. Paul, Minnesota, Dezember 1993

Nirvana: Das beste Album ist …?

Nirvana prägte wie kaum eine andere Band die Musikszene der frühen 1990er-Jahre.

Von Philip Dulle
Porträt von Karlheinz Essl mit Brille und Schnurrbart.

Kulturpolitik: Wie die Finanzierung des Essl Museums scheiterte

Anmerkung: Dieser Artikel wurde ursprünglich in der profil-Ausgabe vom 25.3.2016 veröffentlicht. Das Essl Museum fordert hohe öffentliche Zuschüsse, um überleben zu können. Stattdessen ist eher mit der baldigen Schließung des Hauses zu rechnen.

Von Nina Schedlmayer
Das Essl Museum stellt mit 1. Juli 2016 den Ausstellungsbetrieb ein.

Essl Museum schließt mit Juli 2016 den Ausstellungsbetrieb

Mit 1. Juli 2016 schließt das Essl Museum nach fast 17 Jahren den Ausstellungsbetrieb. Bis zu diesem Zeitpunkt finden alle geplanten Veranstaltungen und Ausstellungen noch statt.

Bobby Liebling (Zweiter von rechts) und seine Band Pentagram sind wieder in Europa unterwegs.

Kulturtipp: Pentagram in der Wiener Arena

Kulturtipp: Pentagram in der Wiener Arena

Weezer veröffentlichen ihr 4. unbetiteltes Album.

Neue Alben: Weezer und Explosions in the Sky

Neue Alben: Weezer und Explosions in the Sky

Von Philip Dulle
Literarische Spielfläche. Autor Schorsch Kamerun.

Neue Bücher von Heinz Strunk und Schorsch Kamerun

Neue Bücher von Heinz Strunk und Schorsch Kamerun

Von Wolfgang Paterno
Das Cover des Albums „Slow Forever“ von Cobalt zeigt ein verzerrtes Gesicht.

Im Keller: Cobalt, Amon Amarth, Gadget, Oranssi Pazuzu

Im Keller: Cobalt, Amon Amarth, Gadget, Oranssi Pazuzu

Von Philip Dulle
Helge Timmerberg vor einer großen Uhr im Freien.

Autor Timmerberg: "Glauben ist die Kapitulation des Wissens“

Helge Timmerberg zählt zu den besten deutschsprachigen Reiseschriftstellern. Ein Gespräch über menschenfressende Panther, Koksnächte auf Kuba, religiöse Fanatiker und Timmerbergs neues Buch "Die rote Olivetti“.

Von Wolfgang Paterno
Schriftsteller Irving: Schatten und Geister.

Gecko auf Viagra: John Irvings missglückter neuer Roman

John Irving zählt zu den bekanntesten Autoren der Gegenwart. Wolfgang Paterno über "Straße der Wunder“, das neue, grandios gescheiterte Buch des US-Romanciers.

Von Wolfgang Paterno
"Ich habe nicht die geringste Lust, jetzt zu sterben. Und ich glaube auch nicht, dass der Tod bei mir um die Ecke lauert."

Patti Smith: "Ich bin eine Spätzünderin“

Die amerikanische Rock-Ikone, Fotografin und Autorin Patti Smith über den Verlust geliebter Menschen, das Gefühl der Angst, Frida Kahlos Bett und ihr jüngstes Buch "M Train“.

Sammler Gurlitt (1954), Hitlers Chefeinkäufer.

Hildebrand Gurlitt: Das Leben des NS-Kunsthändlers

Visionärer Museumsmann oder hinterhältiger Opportunist? Zwei neue Biografien beleuchten das zwiespältige Leben des NS-Kunsthändlers Hildebrand Gurlitt.

Von Nina Schedlmayer
Der Judaskuss (anonym, 12. Jh.).

Gute Nachrichten für Verräter: Judas war gar nicht so

Gute Nachrichten für Verräter: Judas war gar nicht so

Von Robert Treichler
Martin Walser liest am 7.4.

Kulturtipp: Ostern am Traunsee

Kulturtipp: Ostern am Traunsee

Von Otmar Lahodynsky
Zurück 1 ... 128 129 130 131 132 133 134 ... 157 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen