Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Eine ältere Person sitzt beim Frühstück mit einer anderen Person im Hintergrund.

Filmfestspiele in Venedig: Lob der Anomalie

Das Filmfest in Venedig hat mit Charlie Kaufmans virtuos-befremdlichem Puppentrickfilm „Anomalisa“ endlich einen Favoriten gefunden.

Von Stefan Grissemann
Ausschnitt aus Alexander Sokurovs „Francofonia“.

72. Filmfestspiele in Venedig: Auf Konter gespielt

Halbzeit bei den 72. Filmfestspielen in Venedig: Auf Konter gespielt

Die bislang mutigsten Wettbewerbsbeiträge stammen aus Russland und Israel.

Von Stefan Grissemann
Ein Mann mit Sonnenbrille sitzt in einem Hotelzimmer und raucht eine Zigarette.

Wildes Porträt von Helmut Berger feiert in Venedig Premiere

Wildes Porträt von Helmut Berger feiert in Venedig Premiere

Von Stefan Grissemann
Jonathan Franzen: Die ganze Welt in einem Buch.

Unschuld: Jonathan Franzens neuer Roman scheitert an seinen Ansprüchen

Unschuld: Jonathan Franzens neuer Roman scheitert an seinen Ansprüchen

Von Wolfgang Paterno
Porträt von Thomas Edlinger vor einem Bücherregal.

Buchkritik: Thomas Edlingers "Der wunde Punkt"

Faszination sticht Reflexion: Thomas Edlingers neues Buch verhandelt scharfsinnig die Krisen der Kritik - und kommt zu überraschenden Erkenntnissen.

Von Stefan Grissemann
Recherche auf der Bühne: Szene aus „Adolf Hitler: Mein Kampf“.

Theater: Wie bringt man Hitlers "Mein Kampf" auf die Bühne?

Adolf Hitler verdiente mit seiner Hetzschrift "Mein Kampf“ Millionen. Im Jänner 2016 laufen die Rechte daran ab: Was passiert dann mit dem brisanten Buch? Am Theater befasst man sich schon jetzt mit diesen Fragen.

Von Karin Cerny
Ein Mann mit Bart und Anzug vor einem Gebäude in Belgien.

Fälschungen: Experte Noah Charney über Kunstkriminalität

Der US-Kunsthistoriker Noah Charney über die Intransparenz des Kunstmarkts, die Humorlosigkeit der Branche und flamboyante Fälscher ohne künstlerische Begabung.

Von Nina Schedlmayer
Ein Mann mit Brille und Schal posiert vor dem Hintergrund der Internationalen Filmfestspiele Berlin.

Nachruf: Peter Kern - Der letzte Wilde

Filmemacher & Wutbürger: Peter Kern, 1949-2015.

Von Stefan Grissemann
Johannes Krisch gibt dem im wirklichen Leben etwas unscheinbaren Unterweger eine fast dämonische Präsenz.

Elisabeth Scharangs „Jack“: Offen für alles

Elisabeth Scharangs „Jack“: Offen für alles

Elisabeth Scharangs „Jack“: Offen für alles

Von Stefan Grissemann
Platten, Platten, Platten: Andi Dvorak lädt zum Fest.

Festkakao: Wiens umtriebigster Labelboss feiert 10 Jahre Fettkakao

Festkakao: Wiens umtriebigster Labelboss feiert 10 Jahre Fettkakao

Von Stephan Wabl
Eine rote Rutsche führt einen Hügel hinunter, im Hintergrund ein Gebäude.

Filmkritik: Kinderpsychiatrie-Doku "Wie die anderen"

Constantin Wulffs umstrittenes Institutionenporträt "Wie die anderen“ ist ethisch so untadelig wie ästhetisch umsichtig.

Von Stefan Grissemann
Film im Film: Nachgestellte Dreharbeiten zu dem Drama „Der heilige Berg“ (1926): Szene aus Wolfgang Murnbergers „Luis Trenker“.

Filmkritik: "Luis Trenker - Der schmale Grat der Wahrheit"

Mit den Mitteln des Uraltfernsehens: Der Film "Luis Trenker - Der schmale Grat der Wahrheit“ scheitert an seiner Anspruchsarmut.

Von Stefan Grissemann
Zurück zum Heimatfilm: „Der Blunzenkönig“.

Im Bio-Biedermeier: Karl Merkatz mundlt sich durch "Der Blunzenkönig“

Im Bio-Biedermeier: Karl Merkatz mundlt sich durch "Der Blunzenkönig“

Ein echter Weinviertler geht nicht unter.

Von Stefan Grissemann
Eine rostige Baggerschaufel liegt vor einer Berglandschaft.

Rostfest: Ein Schuss Kultur in die Adern des Erzberges

Rostfest: Ein Schuss Kultur in die Adern des Erzberges

Szene aus Wolfgang Murnbergers Film: Luis Trenker (Tobias Moretti) und Leni Riefenstahl (Brigitte Hobmeier) vor Bergpanorama.

Bergführer, Regisseur, NS-Opportunist: Film über Luis Trenker

Die Karriere des Bergführers, Regisseurs und Selbstdarstellers Luis Trenker ist ein Paradebeispiel für kulturellen und politischen Opportunismus. In einem neuen Film versucht sich nun Tobias Moretti an einem Mitläufer mit vielen Gesichtern und wenigen Prinzipien.

Zwei Männer mit Brillen stehen vor einer Wand mit Graffiti und schauen zur Seite.

Umstrittener Kinderpsychiatrie-Film: Macher reagieren auf Kritik

In einem Interview in der aktuellen profil-Ausgabe nehmen Regisseur Constantin Wulff und der Psychiater Paulus Hochgatterer erstmals ausführlich zu dem Dokumentarfilm „Wie die anderen“ Stellung, der für Erregung gesorgt hatte, weil er Kinder und Jugendliche, die in der von Hochgatterer geleiteten Psychiatrie in Tulln behandelt werden, offen zeigt.

Eine lächelnde Frau mit lockigem Haar vor einer hellen Wand.

Autorin Maja Haderlap über Haider, Kärnten und den Literaturbetrieb

Schriftstellerin und Bachmannpreis-Gewinnerin Maja Haderlap über das Charisma von Jörg Haider, die Endzeitstimmung in Kärnten und die Dramatisierung ihres Erfolgsromans "Engel des Vergessens“, mit der die neue Saison am Wiener Akademietheater eröffnet wird.

Von Karin Cerny
Zurück 1 ... 140 141 142 143 144 145 146 ... 159 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen