Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Theater: Der Tschauner, Wiens alte Stegreifbühne, modernisiert sich

Die Tschauner-Bühne in Wien-Ottakring ist ein Original: Das letzte Stegreiftheater Europas, seit 110 Jahren in Betrieb, will nun mit queeren Stars wie Lucy McEvil sein Publikum verjüngen. Ein Besuch.

Von Karin Cerny
Regisseur Quentin Tarantino am Set von "Once Upon a Time … in Hollywood"

Missionar der Coolness

Missionar der Coolness: Quentin Tarantinos "Once Upon a Time in Hollywood"

Fernsehwestern, Filmnostalgie und Frauenfüße: Quentin Tarantino fantasiert in "Once Upon a Time in Hollywood" den "Summer of Hate" des Jahres 1969 neu

Von Stefan Grissemann
Philip Dulle und Stefan Grissemann

Quentin Tarantinos "Once Upon a Time in ... Hollywood" [Podcast]

Podcast: Quentin Tarantinos "Once Upon a Time in ... Hollywood"

profil-Kultur-Ressortleiter Stefan Grissemann und Philip Dulle (profil online) über den neuesten und vielleicht vorletzten Film von Quentin Tarantino.

Von Stefan Grissemann

Podcast: Lisa Mai vom Kurzfilmfestival dotdotdot

Bis Ende August findet das Kurzfilmfestival dotdotdot in Wien statt. profil hat mit der Kuratorin Lisa Mai gesprochen.

"Ich fand diese Hierarchien abstoßend"

Lisa Mai: "Ich fand diese Hierarchien abstoßend"

Lisa Mai, die Leiterin des Kurzfilmfestivals dotdotdot, im Interview.

Tauwetter

Tauwetter

Ohne Ostalgie: Ein neuer Fotoband dokumentiert herausragende Bauten der Deutschen Demokratischen Republik.

Von Karin Cerny
Andreas Gabalier

Fendrich, Ötzi, Gabalier: Klingende Heimatliebe

30 Jahre "I am from Austria", 20 Jahre "Anton aus Tirol", zehn Jahre Andreas Gabalier: Sebastian Hofer würdigt drei Austropop-Jubiläen und traut seinen Ohren kaum.

Von Sebastian Hofer

Jugend ohne Gott

Im Roman „Die Brandstifter“ geraten Elitestudenten in die Fänge einer Sekte.

Von Karin Cerny

Street Art und Skateboarding: Kunst oder Kommerz? [Podcast]

"Street Art und Skateboarding polarisieren immer noch", schreibt das Wien Museum und stellt beide Subkulturen ins Zentrum seiner Ausstellung "Take Over". Stimmt das?

Von Stephan Wabl
Ashley Hans Scheirl

Österreichischer Kunstpreis an Ashley Hans Scheirl

Ashley Hans Scheirl wird – im Bereich Bildende Kunst – mit dem Österreichischen Kunstpreis 2019 ausgezeichnet.

Pop und Fest am Wiener Karlsplatz: das Popfest

10 Jahre Popfest: Fresse blutig

Stephan Wabl schaut zurück und meint: Das Wiener Popfest hat die Welt zu einem besseren Ort gemacht.

Von Stephan Wabl
My Ugly Clementine

Weiche Schale, zarter Kern

My Ugly Clementine: Weiche Schale, zarter Kern

Die Wiener Indie-Pop-Band My Ugly Clementine hat erst zwei Songs veröffentlicht - und doch eine große Zukunft vor sich.

Von Sebastian Hofer
Quatuor Van Kuijk

Auftakt des "Salzkammergut-Festivals"

Die vielseitigen "Salzkammergut-Festwochen“ starten mit Klassik und je einem Schwerpunkt zu Architektur und Literatur in die neue Saison.

Von Otmar Lahodynsky
Michiko Kakutani

Michiko Katukani: Die US-Starkritikerin nimmt sich Donald Trump vor

Michiko Kakutani ist die bekannteste Literaturkritikerin der USA. In ihrem ersten Buch rechnet die ehemalige „New York Times“-Journalistin gnadenlos mit dem Trump-Zeitalter ab.

Von Wolfgang Paterno
Thom Yorke

Neue Alben: Thom Yorke – „Anima“

Melancholische Bestandsaufnahme: „Anima“, das neue Solo-Album von Thom Yorke.

Von Philip Dulle
"Muss die Musik im Körper spüren". Valerio Dittrich alias MOTSA

"Perspectives" von MOTSA: Wie eine Sinuswelle

Das Leben in Zeiten digitaler Abhängigkeit: Der Wiener Elektropopmusiker MOTSA veröffentlicht sein fabelhaftes Debütalbum „Perspectives“.

Von Philip Dulle
Kristoff

Videopremiere: Kristoff – "Du bliatst"

Der Musiker Christoph Jarmer veröffentlicht jetzt als Kristoff. Die Videopremiere zur ersten Single "Du bliatst" gibt es exklusiv auf profil.at.

Zurück 1 ... 76 77 78 79 80 81 82 ... 159 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen