Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Joaquin Phoenix ist der "Joker"

Venedig 2019: Der abgründige Schauspieler Joaquin Phoenix brilliert als „Joker“

Lido-Tagebuch (II): Die laufenden Filmfestspiele in Venedig bieten im Wettbewerb mehrheitlich Faszinierendes – auch aus Hollywood.

Von Stefan Grissemann
Superstar Maradona 1984: Präsentation in Neapel

Der naive Messias: „Diego Maradona“ im Kino

Der naive Messias: „Diego Maradona“ im Kino

Die wilde Biografie des einstigen Fußballvirtuosen Diego Maradona wird in Asif Kapadias neuem Dokumentarfilm zu einem modernen Trauerspiel stilisiert.

Von Stefan Grissemann
Brad Pitt, Ruth Negga, James Gray und Liv Tyler

Venedig 2019: James Grays futuristisches Existenzdrama "Ad Astra"

Lido-Tagebuch (I): Der laufende Wettbewerb der 76. Filmfestspiele in Venedig kommentiert die Gegenwart durch Ausweichbewegungen ins Futuristische und Historische.

Von Stefan Grissemann
Kirill Petrenko

Klassik: Kirill Petrenko und die Berliner Philharmoniker in Salzburg

Kirill Petrenko setzt sich mit seinem Amtsantritt als Chef der Berliner Philharmoniker an die Spitze seiner Dirigenten-Generation – demnächst auch bei den Salzburger Festpielen.

IM KLANGLABYRINTH: Die aus Los Angeles stammende Progressive-Metal-Band Tool legt ihr fünftes Album vor.

Evolutionsschrauben: Tools "Fear Inoculum"

Nach 13 Jahren Tonträgerpause kehren die US-Metal-Feinmechaniker Tool zurück – und entdecken ihr Talent als digitale Verpackungskünstler.

Rammstein: Eine Liebesgeschichte

Die Berliner Brachialrocker gastieren 2021 im ausverkauften Wörthersee Stadion in Klagenfurt. Stephan Graschitz über die beste Band aller Zeiten.

Von Stephan Graschitz
Rammstein 2019

Die 11 besten Lieder von Rammstein

Live in Klagenfurt 2020: Die 11 besten Rammstein-Lieder

Am 25. Mai 2020 gastiert die Berliner Rockband Rammstein im ausverkauften Klagenfurter Wörthersee Stadion. Diese elf Songs sollten Sie gehört haben.

Von Philip Dulle

Theater: Der Tschauner, Wiens alte Stegreifbühne, modernisiert sich

Die Tschauner-Bühne in Wien-Ottakring ist ein Original: Das letzte Stegreiftheater Europas, seit 110 Jahren in Betrieb, will nun mit queeren Stars wie Lucy McEvil sein Publikum verjüngen. Ein Besuch.

Von Karin Cerny
Regisseur Quentin Tarantino am Set von "Once Upon a Time … in Hollywood"

Missionar der Coolness

Missionar der Coolness: Quentin Tarantinos "Once Upon a Time in Hollywood"

Fernsehwestern, Filmnostalgie und Frauenfüße: Quentin Tarantino fantasiert in "Once Upon a Time in Hollywood" den "Summer of Hate" des Jahres 1969 neu

Von Stefan Grissemann
Philip Dulle und Stefan Grissemann

Quentin Tarantinos "Once Upon a Time in ... Hollywood" [Podcast]

Podcast: Quentin Tarantinos "Once Upon a Time in ... Hollywood"

profil-Kultur-Ressortleiter Stefan Grissemann und Philip Dulle (profil online) über den neuesten und vielleicht vorletzten Film von Quentin Tarantino.

Von Stefan Grissemann

Podcast: Lisa Mai vom Kurzfilmfestival dotdotdot

Bis Ende August findet das Kurzfilmfestival dotdotdot in Wien statt. profil hat mit der Kuratorin Lisa Mai gesprochen.

"Ich fand diese Hierarchien abstoßend"

Lisa Mai: "Ich fand diese Hierarchien abstoßend"

Lisa Mai, die Leiterin des Kurzfilmfestivals dotdotdot, im Interview.

Tauwetter

Tauwetter

Ohne Ostalgie: Ein neuer Fotoband dokumentiert herausragende Bauten der Deutschen Demokratischen Republik.

Von Karin Cerny
Andreas Gabalier

Fendrich, Ötzi, Gabalier: Klingende Heimatliebe

30 Jahre "I am from Austria", 20 Jahre "Anton aus Tirol", zehn Jahre Andreas Gabalier: Sebastian Hofer würdigt drei Austropop-Jubiläen und traut seinen Ohren kaum.

Von Sebastian Hofer

Jugend ohne Gott

Im Roman „Die Brandstifter“ geraten Elitestudenten in die Fänge einer Sekte.

Von Karin Cerny

Street Art und Skateboarding: Kunst oder Kommerz? [Podcast]

"Street Art und Skateboarding polarisieren immer noch", schreibt das Wien Museum und stellt beide Subkulturen ins Zentrum seiner Ausstellung "Take Over". Stimmt das?

Von Stephan Wabl
Ashley Hans Scheirl

Österreichischer Kunstpreis an Ashley Hans Scheirl

Ashley Hans Scheirl wird – im Bereich Bildende Kunst – mit dem Österreichischen Kunstpreis 2019 ausgezeichnet.

Zurück 1 ... 73 74 75 76 77 78 79 ... 156 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen