Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Paenda

Song Contest 2019: Paenda im Video-Interview

Die österreichische Elektropopmusikerin Paenda vertritt Österreich beim Song Contest in Tel Aviv. Im Interview spricht Sie über das Leiden in der Kunst, Selbstfindung und ihr neues Album "Evolution II".

Von Philip Dulle

Kremser Donaufestival: Chaos erwünscht

Kunstlärm, Radikaltheater und Hipster-Theorie: Das Kremser Donaufestival diagnostiziert eine "neue Gesellschaft".

Von Stefan Grissemann

"Mal richtig abhitlern"

"Mal richtig abhitlern": In Mailand traf sich die neonazistische Black-Metal-Szene

In Mailand traf sich die neonazistische Black-Metal-Szene

Hannelore Elsner ist tot. Das teilte der Anwalt der Familie mit. Sie starb nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 76 Jahren.

Hannelore Elsner: Die Kriegerin

Hannelore Elsner war eine Ausnahme-Darstellerin im deutschen Kino. Nun erlag sie mit 76 Jahren ihrem Krebsleiden.

Von Stefan Grissemann
Staatsoperndirektor Dominique Meyer

Staatsopernchef Meyer: "... dann werden wir die Konsequenzen ziehen“

Staatsopernchef Dominique Meyer über die aktuelle Krise seiner Institution – den Skandal an der Ballettakademie.

Von Stefan Grissemann

Podcast: Ist Europa noch zu retten?

Nini Tsiklauri, EU-Aktivistin (Pulse of Europe) und Kandidatin der Neos, im Gespräch mit profil-Redakteur Otmar Lahodynsky über die EU-Wahl, Protest und die nächste Generation.

Burgtheaterdirektor Martin Kušej: "Dass ich kämpferisch bin, steht außer Frage"

Der neue Burgtheaterdirektor Martin Kušej über Gleichberechtigung, Geniekult, das Fehlen einer politischen Gesprächskultur – und die Frage, ob er gern ein Ehrengrab auf dem Zentralfriedhof hätte.

Von Karin Cerny

"Unsere Musik ist intimer geworden"

Little Big Sea: "Unsere Musik ist intimer geworden"

Das Wien-Berlin-Duo Little Big Sea veröffentlicht ihr zweites Album "Stranger Places". Sängerin Marlene Weber über einen neuen Sound, weniger Hochglanz und mehr Intimität.

Von Philip Dulle
Willem Dafoe

Willem Dafoe: "Ich habe immer ein wenig Angst"

US-Filmstar Willem Dafoe über Arbeitswut, Außenseiter, Malerei und seine Darstellung des Vincent Van Gogh.

Von Stefan Grissemann
Sunn O)))

Neue Alben: Sunn O))) - "Life Metal"

Großes Staunen: Das neue Album der US-amerikanischen Drone-Neudenker Sunn O))).

Von Philip Dulle
EINSATZBEREIT: Die Goldenen Zitronen in bunter Bühnen-Kostümierung. Rechts außen: Schorsch Kamerun

Schorsch Kamerun: "Trump werden wir vermutlich nicht aufhalten"

Der Geist des Punk durchweht auch das neue Album der Hamburger Politdiskurs-Band Die Goldenen Zitronen. Ein Gespräch mit dem Sänger, Autor und Theatermacher Schorsch Kamerun über Kapitalismus, Pop und Dissidenz.

Von Stefan Grissemann

Müllhaldenwelt

Müllhaldenwelt: "Die Ratten" am Burgtheater

Sentimentaler Abschied: Andrea Breth inszeniert Gerhart Hauptmanns Sozialdrama "Die Ratten" am Burgtheater.

Von Karin Cerny

Datentrugbilder: "The Young Gods" im Wiener Flex

Die Schweizer Elektro-Band The Young Gods konzertiert am Donnerstag dieser Woche im Wiener Flex.

Von Stefan Grissemann

Birgit Minichmayr: "Die Testosteron-Männer werden aussterben"

Die Schauspielerin Birgit Minichmayr über Kindererziehung, fehlende Solidarität in der Gesellschaft, ihre Rückkehr ans Burgtheater und "Öffiwichser".

Von Karin Cerny

Friedrich Achleitner: "Wir waren Dilettanten"

Der Architekturkritiker und Dichter Friedrich Achleitner über das Belauschen von U-Bahn-Gesprächen, seine Zeit in der Wiener Gruppe und warum es gar nicht einfach ist, ein Klavier zu zertrümmern.

Von Karin Cerny
Kelly Copper, Pavol Liska, Die Kinder der Toten

Video-Interview: Jelinek-Verfilmung "Die Kinder der Toten"

Das Regie-Duo Kelly Copper und Pavol Liska über ihre Jelinek-Verfilmung "Die Kinder der Toten", ihr Treffen mit der Schriftstellerin und niedrige Erwartungshaltungen.

Von Stefan Grissemann
Unterstützer des neuen Urheberrechtsgesetzes vor dem EU-Parlament in Strassburg

AKM-Präsident Vieweger: "Nur ein faires Internet ist ein freies Internet"

Peter Vieweger, Präsident der Verwertungsgesellschaft für Autoren, Komponisten und Musikverleger in Österreich (AKM) über den Standpunkt der Rechteinhaber in der EU-Urheberrechtsdebatte.

Von Clemens Engert
Zurück 1 ... 79 80 81 82 83 84 85 ... 159 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen