Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

[Podcast] Was hat es mit dem Mythos Burgtheater auf sich?

Angelika Hager und Karin Cerny über das Wiener Burgtheater als Festung & Traumschiff.

Martin Pollack

Autor Martin Pollack: "Sebastian Kurz ist so skrupellos wie unbeleckt"

Der Schriftsteller und Übersetzer Martin Pollack ist der große Erinnerungskünstler unter Österreichs Autoren. Ein Gespräch über verkehrte Hakenkreuze und den Ungeist von Burschenschaften, Heinz-Christian Strache als Unschuldslamm und mögliche letzte Ruhestätten.

Von Wolfgang Paterno
Außenansicht des Wiener Burgtheaters

Festung & Traumschiff: Mythos Burgtheater

Als „erste Bühne deutscher Zunge“ musste das Burgtheater einst kaiserlichen Machtanspruch mit bürgerlichem Stolz verbinden. Wie viel ist vom Mythos Burg heute noch zu spüren? Welche Skandale haben das Nationaltheater geprägt? Und wird der neue Direktor Martin Kušej dem Haus einen Politisierungsschub verpassen?

Von Karin Cerny
"Adoration" von Fabrice du Welz

/slash-Filmfestival in Wien: Zehn Jahre Horror und Fantastik

Slash-Filmfestival in Wien: Zehn Jahre Horror und Fantastik

Zum zehnten Mal findet heuer das "Slash Festival des fantastischen Films“ im Wiener Filmcasino und Metrokino statt.

Rockband Wanda: "Wenn einer stirbt, wären wir sehr böse"

Sänger Marco Wanda und Gitarrist Manuel Poppe über ihre Freundschaft, das gute Leben und die nicht-existente Inspiration zu ihrem neuen Album „Ciao“.

Szenenbild aus "The Painted Bird"

Venedig 2019: Guter Jahrgang, schwierige Preisverleihung

Lido-Tagebuch (III): Das 76. Filmfestival in Venedig neigt sich seinem Ende zu – mit ein paar handverlesenen Meisterstücken, viel Mittelmaß und mit einem unterirdischen „Aufregerfilm“.

Von Stefan Grissemann
For Forest Kunstinstallation

For Forest – Ein Mahnmal für die Natur

299 Bäume füllen jetzt das Wörthersee-Fußballstadion in Klagenfurt

Videopremiere: "Leonie" von Alicia Edelweiss

Alicia Edelweiss schickt uns einen Vorboten für ihr neues Album - und macht uns den Abschied vom Sommer leichter.

Von Stephan Wabl
5K HD

„High Performer“ von 5K HD: Magische Momente

Die Wiener Elektrojazz-Formation 5K HD veröffentlicht ihr ausgezeichnetes zweites Album „High Performer“.

Von Philip Dulle
Wanda in Vollbesetzung

Wanda im Interview: "Uns ist eigentlich alles wurscht"

Wanda im Interview: "Uns ist eigentlich alles wurscht"

Die Musiker über ihr neues Album "Ciao"

Joaquin Phoenix ist der "Joker"

Venedig 2019: Der abgründige Schauspieler Joaquin Phoenix brilliert als „Joker“

Lido-Tagebuch (II): Die laufenden Filmfestspiele in Venedig bieten im Wettbewerb mehrheitlich Faszinierendes – auch aus Hollywood.

Von Stefan Grissemann
Superstar Maradona 1984: Präsentation in Neapel

Der naive Messias: „Diego Maradona“ im Kino

Der naive Messias: „Diego Maradona“ im Kino

Die wilde Biografie des einstigen Fußballvirtuosen Diego Maradona wird in Asif Kapadias neuem Dokumentarfilm zu einem modernen Trauerspiel stilisiert.

Von Stefan Grissemann
Brad Pitt, Ruth Negga, James Gray und Liv Tyler

Venedig 2019: James Grays futuristisches Existenzdrama "Ad Astra"

Lido-Tagebuch (I): Der laufende Wettbewerb der 76. Filmfestspiele in Venedig kommentiert die Gegenwart durch Ausweichbewegungen ins Futuristische und Historische.

Von Stefan Grissemann
Kirill Petrenko

Klassik: Kirill Petrenko und die Berliner Philharmoniker in Salzburg

Kirill Petrenko setzt sich mit seinem Amtsantritt als Chef der Berliner Philharmoniker an die Spitze seiner Dirigenten-Generation – demnächst auch bei den Salzburger Festpielen.

IM KLANGLABYRINTH: Die aus Los Angeles stammende Progressive-Metal-Band Tool legt ihr fünftes Album vor.

Evolutionsschrauben: Tools "Fear Inoculum"

Nach 13 Jahren Tonträgerpause kehren die US-Metal-Feinmechaniker Tool zurück – und entdecken ihr Talent als digitale Verpackungskünstler.

Rammstein: Eine Liebesgeschichte

Die Berliner Brachialrocker gastieren 2021 im ausverkauften Wörthersee Stadion in Klagenfurt. Stephan Graschitz über die beste Band aller Zeiten.

Von Stephan Graschitz
Rammstein 2019

Die 11 besten Lieder von Rammstein

Live in Klagenfurt 2020: Die 11 besten Rammstein-Lieder

Am 25. Mai 2020 gastiert die Berliner Rockband Rammstein im ausverkauften Klagenfurter Wörthersee Stadion. Diese elf Songs sollten Sie gehört haben.

Von Philip Dulle
Zurück 1 ... 75 76 77 78 79 80 81 ... 159 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen