Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
EINSATZBEREIT: Die Goldenen Zitronen in bunter Bühnen-Kostümierung. Rechts außen: Schorsch Kamerun

Schorsch Kamerun: "Trump werden wir vermutlich nicht aufhalten"

Der Geist des Punk durchweht auch das neue Album der Hamburger Politdiskurs-Band Die Goldenen Zitronen. Ein Gespräch mit dem Sänger, Autor und Theatermacher Schorsch Kamerun über Kapitalismus, Pop und Dissidenz.

Von Stefan Grissemann

Müllhaldenwelt

Müllhaldenwelt: "Die Ratten" am Burgtheater

Sentimentaler Abschied: Andrea Breth inszeniert Gerhart Hauptmanns Sozialdrama "Die Ratten" am Burgtheater.

Von Karin Cerny

Datentrugbilder: "The Young Gods" im Wiener Flex

Die Schweizer Elektro-Band The Young Gods konzertiert am Donnerstag dieser Woche im Wiener Flex.

Von Stefan Grissemann

Birgit Minichmayr: "Die Testosteron-Männer werden aussterben"

Die Schauspielerin Birgit Minichmayr über Kindererziehung, fehlende Solidarität in der Gesellschaft, ihre Rückkehr ans Burgtheater und "Öffiwichser".

Von Karin Cerny

Friedrich Achleitner: "Wir waren Dilettanten"

Der Architekturkritiker und Dichter Friedrich Achleitner über das Belauschen von U-Bahn-Gesprächen, seine Zeit in der Wiener Gruppe und warum es gar nicht einfach ist, ein Klavier zu zertrümmern.

Von Karin Cerny
Kelly Copper, Pavol Liska, Die Kinder der Toten

Video-Interview: Jelinek-Verfilmung "Die Kinder der Toten"

Das Regie-Duo Kelly Copper und Pavol Liska über ihre Jelinek-Verfilmung "Die Kinder der Toten", ihr Treffen mit der Schriftstellerin und niedrige Erwartungshaltungen.

Von Stefan Grissemann
Unterstützer des neuen Urheberrechtsgesetzes vor dem EU-Parlament in Strassburg

AKM-Präsident Vieweger: "Nur ein faires Internet ist ein freies Internet"

Peter Vieweger, Präsident der Verwertungsgesellschaft für Autoren, Komponisten und Musikverleger in Österreich (AKM) über den Standpunkt der Rechteinhaber in der EU-Urheberrechtsdebatte.

Von Clemens Engert

Strahltherapie: Mark Rothko im KHM

Strahltherapie: Mark Rothko im Kunsthistorischen Museum

Der New Yorker Maler Mark Rothko war ein Meister der rauschhaften Farben. Nun wird sein vielschichtiges Werk erstmals in Österreich präsentiert.

Von Stefan Grissemann
Bob Dylan

Bob Dylan live in Wien und Innsbruck

Bob Dylan kommt 2019 für drei Konzerte nach Österreich.

Elizabeth T. Spira

Oberwasser im Unterwelt-Espresso

Erinnerungen an Elizabeth T. Spira (1942-2019)

Erinnerungen an Elizabeth T. Spira (1942-2019)

Von Georg Hoffmann-Ostenhof
Die Ärzte

Die Zukunft ist noch nicht geschrieben

„Abschied“ von Die Ärzte: Die Zukunft ist noch nicht geschrieben

Die Berliner Punkrock-Band Die Ärzte feiert mit ihrer neuen Single Comeback und „Abschied“.

Von Philip Dulle

Videopremiere: Fred Schreiber & das große Komplott - "Wanna be in L A"

Im Mai erscheint Fred Schreibers neues Album "More than Swing". Bis dahin nimmt er uns noch mal schnell mit auf einen Rock'n'Soul-Ausflug nach Los Angeles.

AUTOR GAUSS: "Geheimnis des Gewöhnlichen“

Literatur: Karl-Markus Gauß' Reise durchs Wohnzimmer

Der Salzburger Schriftsteller Karl-Markus Gauß zählt zu den renommierten Reiseautoren deutscher Sprache. Sein neues Buch spielt an einem besonders exotischen Ort: in seiner eigenen Wohnung. Ein Hausbesuch.

Von Wolfgang Paterno
Ian McEwan

Ian McEwan über den Brexit: "Am Rande des nationalen Nervenzusammenbruchs"

Ian McEwan über den Brexit: "Am Rande des nationalen Nervenzusammenbruchs“

Der britische Bestsellerautor Ian McEwan über Theresa May, seine Brexit-Verzweiflung und die moralischen Abgründe der künstlichen Intelligenz.

Von Tessa Szyszkowitz
Rapid Trainer Dietmar Kühbauer

Liga Zirkus

Reform der Bundesliga: Warum der neue Modus nicht alle Probleme löst

Das größte Problem der Liga lässt sich nicht von Show-Elementen beheben.

Von Gerald Gossmann
"Die Stühle" im Akademietheater

"Die Stühle" im Akademietheater

Grauenhafte Gastgeber: "Die Stühle" im Akademietheater

Haußmann statt Peymann: Ionescos absurdes Drama „Die Stühle“ im Akademietheater enttäuscht.

Von Karin Cerny

Doris Knecht: "weg"

Doris Knecht: Aufbruchsverstimmung

Knecht schickt in ihrem jüngsten Roman ein ehemaliges Paar auf eine gemeinsame Reise.

Von Karin Cerny
Zurück 1 ... 77 78 79 80 81 82 83 ... 156 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen