Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Schauspieler Peter Matic ist tot

Zum Tod von Peter Matić (1937-2019): Ein echter Kakanier

Er war die Stimme von Ben Kingsley – und einer der höflichsten und bescheidensten Schauspieler des Burgtheaters. Zum Tod von Peter Matić.

Von Karin Cerny
Jens Harzer im Rahmen der Überreichung des Iffland-Rings im Wiener Burgtheater.

Jens Harzer: "Man muss den Leuten doch auf die Nerven gehen können“

Der deutsche Schauspieler Jens Harzer über Selbstkritik und schwierige Regisseure, seine Begegnung mit Bruno Ganz und die Bedeutung des legendären Iffland-Rings.

Von Karin Cerny
PREMIERE: Elena Tikhonova (g. l.) mit Schauspielteam

Oligarchen-Komödie "Kaviar"

Kinopopulismus mit Ibiza-Vorahnungsbonus: „Kaviar“ setzt alle Hebel der tiefergelegten Austro-Comedy in Bewegung.

Von Stefan Grissemann

Überraschungseier

Wie lief das erste Jahr von Christophe Slagmuylder bei den Wiener Festwochen?

Wie lief das erste Jahr von Christophe Slagmuylder bei den Wiener Festwochen?

Von Karin Cerny

Diese kleine Traurigkeit: Michael Ostrowski über Elfriede Ott

Zum Tod von Elfriede Ott: Diese kleine Traurigkeit

Mit dem Chihuahua in der Garderobe: Michael Ostrowski zum Tod der großen Volksschauspielerin Elfriede Ott.

Béla Tarrs "Missing People" bei den Wiener Festwochen

Wien ist die lebenswerteste Stadt der Welt. Doch die makellose Oberfläche zeigt nur eine Seite.

Kay Voges

Digitaler Sinnsucher: Kay Voges übernimmt das Volkstheater

Digitaler Sinnsucher: Kay Voges übernimmt das Wiener Volkstheater

Von Karin Cerny

Andreas Spechtl: "Ich empfinde eine gewisse Lähmung"

Der Musiker Andreas Spechtl über sein drittes Soloalbum „Strategies“, politische Kunst und die Zukunft seiner Band Ja, Panik.

Von Philip Dulle

Plovdiv: Zwischen Antike und Postkommunismus

Die Europäische Kulturhauptstadt Plovdiv präsentiert stolz antike Bauten und osmanische Architektur. Doch der Status als Unesco-Weltkulturerbe blieb der Stadt bislang versagt.

Von Otmar Lahodynsky
Der designierte Burgtheater-Direktor Martin Kusej

In die Vollen

Erster Burgtheater-Spielplan von Martin Kusej: In die Vollen

Martin Kusej präsentierte seinen ersten, ziemlich spannenden Spielplan fürs Burgtheater

Von Karin Cerny
Tiger im Container. Die an Christoph Schliengensief erinnernde Aktion "Flüchtlinge fressen"

Zentrum für Politische Schönheit: Eskalation jetzt!

Zentrum für Politische Schönheit: Eskalation jetzt!

Im Zusammenhang mit dem Ibiza-Video wird nun auch das Zentrum für Politische Schönheit (ZPS) ins Spiel gebracht. Zwar deutet derzeit wenig auf eine Beteiligung des deutschen Kunstkollektivs hin, doch mit vergleichbaren Aktionen reizt es das Spannungsfeld zwischen Utopie und Realität aus.

Von Stefan Grissemann
Karl Markovics im Ö1-Studio

"Gehört, gesehen": Dokumentation über Ö1

Film für Hörer: Die Dokumentation „Gehört, gesehen“ porträtiert den Kultursender Ö1.

Von Wolfgang Paterno

Goldene Palme an "Parasite", ein Hauptpreis nach Österreich

Cannes 2019: Goldene Palme an "Parasite", ein Hauptpreis nach Österreich

Cannes-Tagebuch (V): Die salomonisch verteilten Festivalpreise.

Von Stefan Grissemann

Cannes 2019: Out of Time. Hippie-Hass und Hollywood-History à la Tarantino

Cannes 2019: Quentin Tarantinos "Once Upon a Time ... in Hollywood"

Cannes-Tagebuch (IV): Quentin Tarantinos jüngster Gewalt- und Kinonostalgie-Trip wurde den gespannten Erwartungen leidlich gerecht.

Von Stefan Grissemann
Ben Whishaw in „Little Joe“

Filmfestspiele Cannes 2019: Aus den Gräbern

Tagebuch aus Cannes 2019 (II): Jessica Hausners neuer Film verblüffte.

Von Stefan Grissemann

Fettes Brot: "Der Schabernack ist in uns drin" [Podcast]

Die Hamburger HipHop-Veteranen Fettes Brot melden sich mit dem Album „Lovestory“ zurück.

Von Philip Dulle
Meisterprovokateure. Die Band Rammstein liebt das Spiel mit dem Feuer.

Neues Rammstein-Album: Zündet nicht

Nach zehn Jahren Pause hat die Berliner Rockband Rammstein ein neues Album veröffentlicht, das vor allem eine Frage aufwirft: Kommt danach noch was?

Von Philip Dulle
Zurück 1 ... 77 78 79 80 81 82 83 ... 159 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen