Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

BOTCAST

Arbeit auf Knopfdruck

Haben Sie heute schon den „KI-Knopf“ gedrückt? Eine Mail schreiben lassen, ein Projektkonzept oder zumindest ein paar Ideen generiert? Und wissen eigentlich die Kollegen und die Chefin davon?

Von Thomas Vašek

Kolumne

Klassenfrage Klimakrise

Drei von vier Menschen in Österreich sagen: Mir ist der Kampf gegen die Klimakrise wichtig. Zwei von drei sagen aber auch, dass Politik und Wirtschaft nicht genügend tun. In kaum einer Frage ist die Kluft zwischen den Wünschen der Wähler:innen und der Praxis der Politik größer.

Von Barbara Blaha

Leitartikel

Österreich braucht dringend mehr Weitblick

Das Erbe der aktuellen Regierung wiegt schwer: Die Budgetlücke ist riesig, dringend nötige Reformen wurden gar nicht erst angegriffen. Um das zu managen, bräuchte es neben viel Geld auch kluge Ideen. Beides fehlt auf weiter Flur.

Von Anna Thalhammer

Meinung

Danke Demiral! Warum die Debatte über den Wolfsgruß ein Volltreffer ist

Zu lange war egal, was in migrantischen Communities abgeht. Jetzt müssen auch dort verstärkt die heiklen Debatten geführt werden.

Von Clemens Neuhold

Satire

Rainer Nikowitz: Die neue Weltordnung

Das erste TV-Duell zwischen Joe Biden und Donald Trump hat Sie verstört? Keine Angst – es gibt ja noch ein zweites!

Von Rainer Nikowitz
Franz Schellhorn

Kolumne

Budget: Ungünstige Post aus Brüssel

Die EU-Kommission mahnt Österreich zu einem sparsameren Budgetkurs. Die Warnung kommt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt.

Von Franz Schellhorn

Leitartikel

Die Französische Konterrevolution von 2024

Was an diesem Sonntag und am 7. Juli in Paris passiert, wird ganz Europa nicht so schnell vergessen.

Von Robert Treichler

US-Wahl

Nach der Debatte: Wer soll Biden ablösen?

Die Liste der potentiellen Ersatzkandidaten ist lang. Das ist das Problem.

Von Robert Treichler

Satire

Links-Rechts-Kombination

Zwischen Renaturierung und Refundierung – was Österreich letzte Woche so bewegt hat.

Von Rainer Nikowitz

Kommentar

Fall Ott: Die Justiz hat aus ihren Fehlern nichts gelernt

Der Fall Ott gilt schon heute als der größte Spionageskandal in Österreichs Geschichte. Dennoch wird der Mann mit skurriler Begründung aus der U-Haft entlassen. International wird die Entscheidung der Justiz einmal mehr für Vertrauensverlust sorgen.

Von Anna Thalhammer

Meinung

EM: Wenn Multikulti Tore schießt

Nichts ärgert die Rechten so sehr wie migrantische Superstars.

Von Robert Treichler
Elfriede Hammerl

Kolumne

Alles Mittelschicht

Über die rätselhafte Verwechslung von Erwerbseinkommen und Kapitalerträgen.

Von Elfriede Hammerl

Leitartikel

Koalition: Der Schwarz-Grüne Trümmerhaufen

Die Reste aus beiden Welten regieren, beide Parteien zeigen für den Wahlkampf Kante. Bisher wurden Konflikte mit viel Geld gekittet. Die Rechnung dafür folgt nun. Das eigentliche Drama.

Von Eva Linsinger

Kolumne

Nüchtern vorwärts

Alle sollen immer optimistisch sein. Dabei hilft gegen Probleme nur eines: denken, arbeiten, machen.

Von Wolf Lotter

Gastkommentar

Monika Rosen: Bündelung der Börsenkräfte

Europa muss auch beim Kapitalmarkt seine Kräfte vereinen, um im globalen Wettbewerb zu bestehen.

Von Monika Rosen

Satire

Eins, zwei – oder drei?

Die ÖVP ruft freudig das Kanzlerduell mit der FPÖ aus. Und zumindest Andreas Babler selbst sieht sich gar mitten in einem Dreikampf. Na dann!

Von Rainer Nikowitz

Leitartikel

Europa hat seine mächtigsten Anführer gerade verloren

Die Welt geht nicht unter, weil die FPÖ die EU-Wahlen gewonnen hat – Ergebnisse ihrer rechten Schwesterparteien in Frankreich und Deutschland werden sie aber grundlegend verändern.

Von Anna Thalhammer
Zurück 1 ... 16 17 18 19 20 21 22 ... 220 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen