Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Kolumne

Trinkgeld verboten

Hat der zunehmende Fachkräftemangel nicht nur mit der demografischen Entwicklung zu tun, sondern auch mit mangelndem Anstand?

Von Wolf Lotter
Porträt von Franziska Tschinderle.

Meinung

Georgiens Alptraum

Die Bevölkerung Georgiens will in die EU. Aber ihre Regierung torpediert das mit einem Gesetz, das von Wladimir Putin stammen könnte.

Von Franziska Tschinderle

Satire

Herzdame Schilling

Die Grünen haben natürlich recht: Die Kampagne gegen die grundehrliche Lena Schilling ist ein antifeministischer Skandal.

Von Rainer Nikowitz

Leitartikel

Die Kollateralschäden im Fall Lena Schilling

Das Niveau der Innenpolitik erreicht neue Tiefpunkte, alle Schleusen scheinen geöffnet. Das hat Konsequenzen, die weit über Fehler bei den Grünen hinausgehen.

Von Eva Linsinger

Satire

Fortschritt!

Die Stärke der Linken ist es bekanntlich, das Ohr immer nah an den Bedürfnissen des Volkes zu haben.

Von Rainer Nikowitz

Kolumne

Die Mama wird’s schon richten …

… das gehört zu ihren Pflichten? Der Muttertag soll symbolisch sichtbar machen, was Frauen das ganze Jahr für die Familien leisten. Diese Woche haben sie aber gleich doppelt Grund zum Feiern. Denn seit dieser Woche werden Frauen endlich für ihre Arbeit bezahlt.

Von Barbara Blaha

Satire

Der Kalif von Erdberg

Nach der Kalifatsdemo in Hamburg steigt die Angst vor islamistischen Machtansprüchen in Europa. Aber sie ist natürlich völlig unbegründet.

Von Rainer Nikowitz

Leitartikel

Gaza: Der Krieg muss enden

Der Krach um irre Protest-Camps und abstruse Antisemitismus-Bezichtigungen überlagert die wichtigste Frage.

Von Robert Treichler

Satire

Fünf gewinnt!

Mit der Bierpartei sind es jetzt also fünf Parteien, die gegen rechts antreten. Das kann schon aufgrund der schieren Masse eigentlich nur einen glorreichen Sieg bedeuten.

Von Rainer Nikowitz

Meinung

„Nazi-Partei“? Die AfD und das Panikorchester

Es gibt klügere Strategien als Nazi-Vergleiche und den Ruf nach einem Parteiverbot.

Von Robert Treichler
Franz Schellhorn

Kolumne

Verteilen, was nicht erwirtschaftet wurde

Während die SPÖ die 32-Stunden-Woche propagiert, glauben frühere Spitzenpolitiker der Sozialdemokratie, dass wir eher länger arbeiten müssen.

Von Franz Schellhorn

Leitartikel

Kein Kalifat in diesem Staat!

In Deutschland rufen Extremisten auf Hamburgs Straßen nach einem Gottesstaat. Dagegen müssen sich selbstbewusste Demokratien mit aller Kraft wehren.

Von Anna Thalhammer
Elfriede Hammerl

KOLUMNE

Respekt lernen

Kann es sein, dass oft die Vorbilder für einen wertschätzenden Umgang mit Frauen fehlen?

Von Elfriede Hammerl

Leitartikel

Steht der Wahlsieg der FPÖ fest?

Die Aufwärmrunden fürs Superwahljahr endeten mit unerwarteten Aha-Erlebnissen. Möglich, dass Blau nur ein beliebtes Krokodil ist – aber nicht mehr. Darauf verlassen sollten sich die anderen Parteien keinesfalls.

Von Eva Linsinger

SATIRE

Schadensbegrenzung

Wird die Spionageaffäre Herbert Kickl und der FPÖ bei der Wahl schaden? Na klar! Wir leben ja schließlich nicht im postfaktischen Zeitalter.

Von Rainer Nikowitz

Kolumne

Die Schmerzbefreiung

Es gibt immer mehr Leute, deren Sozialkompetenz aus dem Sanitärfachhandel stammt. Das muss nicht sein. Merke: Der Klügere gibt nicht nach.

Von Wolf Lotter

Gastkommentar

Heike Lehner: Die Party des billigen Geldes kommt nicht wieder

Ein einzelner Zinsschritt ist keine Ansage der EZB, dass die hohe Inflation besiegt wurde. Es ist ein kleiner, zögerlicher Schritt einer Zentralbank, die auf Sicht fährt. Gastkommentar von Ökonomin Heike Lehner.

Zurück 1 ... 18 19 20 21 22 23 24 ... 220 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen