Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Franz Schellhorn

Kolumne

Und was ist jetzt mit der Gegenfinanzierung?

Wenn hierzulande jemand die Steuern senken will, ist Feuer am Dach. Selbst die Arbeitnehmervertreter sind gegen die Entlastung von Arbeitnehmern.

Von Franz Schellhorn

Satire

Brautschau

Ohne FPÖ in der nächsten Regierung führt an der ehemals Großen Koalition aus Rot und Schwarz kein Weg vorbei. Und mag er noch so verschlungen sein.

Von Rainer Nikowitz

Leitartikel

Kickl-Verhindern als Programm ist zu wenig

Eine Regierung von ÖVP und SPÖ müsste mehr sein als Machterhalt – etwa ein Zukunftskonzept bieten. Derzeit sind aber beide Parteien auf Retro-Kurs.

Von Eva Linsinger

Botcast

Was ist so toll an KI?

Seit mehr als einem Jahr redet die ganze Welt über künstliche Intelligenz (KI). Die Manager, die Berater, die Lehrer, die Ärzte und Anwälte, die Kreativen. Ich glaube, wir sollten weniger über KI reden – und mehr damit tun.

Von Thomas Vašek
Elfriede Hammerl

Meinung

Wo bleiben die Feministinnen?

Unter Schleiern, hinter Gittern, bedroht und misshandelt. So schaut's aus.

Von Elfriede Hammerl

Satire

Optimal neutral

Jetzt kommen sie uns auch noch damit, dass die Russen kommen. Geh, komm!

Von Rainer Nikowitz
Mario Holzner ist Leiter des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw).

Gastkommentar

Österreich als Osteuropas Industrie-Inkubator

Im Wettstreit mit China und den USA braucht Europa Gemeinschaftsunternehmen in strategischen Schlüsselindustrien – wie einst Airbus. Österreich könnte sie in Ostmitteleuropa vorantreiben. Ein Gastkommentar von Ökonom Mario Holzner.

Leitartikel

Wer Frieden will, muss wehrhaft sein

Putins imperialer Größenwahn bedroht Europa. Gleichzeitig will sich Trump von der NATO abwenden. Wir sind in großer Gefahr, wir sollten endlich handeln.

Von Anna Thalhammer

Kolumne

Kostümwechsel

Als was gehen Sie eigentlich das ganze Jahr so? Und kennen Sie noch irgendwen, der echt ist?

Von Wolf Lotter

Satire

Alles anders! Diesmal wirklich!

Karl Nehammer hatte da eine Idee. Und die war so verdammt gut, dass er sie jetzt endlich unter die Leute bringen musste.

Von Rainer Nikowitz

Meinung

Die Gentechnik-Schwurbler

Österreich glaubt Epidemiologen und Klimatologen, nicht aber Genetikern. Das ist abenteuerlich.

Von Robert Treichler

Leitartikel

Protestpartei ÖVP

Steuersenkung versprechen, gegen Gendern wettern: Die Kanzlerpartei versucht am Zorn mitzunaschen. Ein bisschen mehr Ernsthaftigkeit wäre der Wählerschaft zumutbar. Sogar in einem Superwahljahr.

Von Eva Linsinger

Kolumne

Barbara Blaha: Aus dem Hinterhalt gegen den Sozialstaat

Die Lohnverhandlungen sind durch, der nächste Angriff folgt. "Nieder mit den Lohnnebenkosten!"-kaum eine Kommentarspalte, kaum ein Fachleute-Interview kommt gerade ohne diesen Schlachtruf aus. Würden wir die nur endlich senken, dann wär alles gut: Unsere Löhne wären endlich besser. Aber auch unser Sozialstaat schlechter.

Von Barbara Blaha

Meinung

Viktor Orbáns teure Tasse Kaffee

Das EU-Parlament will die Kommission wegen Milliardenfreigaben an Ungarn verklagen. Es wird noch andere Lösungen brauchen.

Von Siobhán Geets

Satire

Die rechtsextreme Wahnsee-Konferenz

Rechtsextreme mit Verbindungen zu AfD und FPÖ plaudern über Volksverrat und „Remigration“ – was man halt so redet unter Freunden.

Von Rainer Nikowitz

Gastkommentar

Atempause nach dem Hamas-Terror

Eine Reise der Resilienz: aus den Tiefen der Tragödie ins Herz von Wien. Ein Gastkommentar des israelischen Botschafters in Österreich, David Roet.

Leitartikel

Die entscheidende Frage: Sind Sie für oder gegen das System?

Wir alle werden das beantworten müssen. Es ist eine Frage der Werte. Aber nicht nur.

Von Robert Treichler
Zurück 1 ... 19 20 21 22 23 24 25 ... 218 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen