Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Kolumne

Oma an die Arbeit!

Ein kurzer Blick auf die Spielplätze unter der Woche reicht – und der Eindruck bestätigt die Statistik: Nur zehn Prozent der Papas gehen in Österreich bis zu drei Monate in Elternkarenz, nur ein Prozent länger als sechs. Bei der Großelternkarenz wird das nicht anders sein.

Von Barbara Blaha

Leitartikel

„Verrückte“ Frauen und die Macht

Der schrille Wahlkampf in den USA und die neue EU-Kommission werden auch zum Gradmesser für Gleichberechtigung.

Von Eva Linsinger

Kommentar

4600€ Mindestsicherung – das kommt natürlich in Syrien an

Wie auch immer man zur Höhe steht: Von der alten Erzählung, dass solche Summen keine Auswirkungen auf die Motivation von Zuwanderern haben, sollte man sich verabschieden.

Von Clemens Neuhold
Franziska Tschinderle

Kommentar

Der Krieg schützt Netanjahu vor dem Machtverlust

In den USA verteidigt Benjamin Netanjahu seinen Krieg mit aller Kraft. Denn er braucht ihn, um an der Macht zu bleiben.

Von Franziska Tschinderle
Franz Schellhorn

Kolumne

Der Sozialismus trägt jetzt Tracht

Die ÖVP galt jahrzehntelang als das politische Bollwerk gegen eine verantwortungslose Ausgabenpolitik. Heute treibt sie die „rote Schuldenpolitik“ zur Hochblüte.

Von Franz Schellhorn

Leitartikel

Verdrängen und vertagen: Der bequeme Klima-Schwindel

Die Politik agiert nach dem Prinzip Realitätsverleugnung und verzettelt sich in Ideologiedebatten. Das hilft niemandem weiter. Temperaturrekorde purzeln, doch die Klimakrise ist im Wahlkampf kaum Thema.

Von Eva Linsinger

Satire

Der Pharao von Idaho

Nach dem missglückten Attentat auf ihn scheint Donald Trump der Sieg kaum mehr zu nehmen zu sein. Ein nie geführtes Interview.

Von Rainer Nikowitz

Gastkommentar

Donald Trump und die trügerische „Macht“ der Bilder

Das Foto des Attentats auf Trump ging in Windeseile um die Welt. Es bleibt aber abzuwarten, welchen langfristigen Einfluss es haben wird.

Von Petra Bernhardt

Der Maschinist

Go to the Max

Wie man die Möglichkeiten der KI auf die Spitze treiben kann und was wir von einem Astronomen aus Bozen in Sachen Besessenheit lernen können.

Von Gerhard Kürner
Elfriede Hammerl

Kolumne

Der Staat als Erbonkel

Ein Startkapital für alle jungen Menschen! Her damit! Aber wer finanziert es?

Von Elfriede Hammerl

Leitartikel

Trump könnte Europa heilen

Sollte Donald Trump US-Präsident werden, muss die EU umso dringender mit einer Stimme sprechen.

Von Anna Thalhammer

Kolumne

Dunning und Kruger, digital

Kompetenz in künstlicher Intelligenz ist Mangelware. Deshalb hat die Technologie auch so viele begeisterte Fans.

Von Wolf Lotter
Siobhán Geets

Kommentar

Im Namen des Patriotismus

Europas Rechte steigen zur drittgrößten Fraktion im EU-Parlament auf. Doch die nationalistische Internationale steckt voller Widersprüche.

Von Siobhán Geets

Kommentar

Gas-Kommission: Wozu das Ganze?

Eine Gas-Kommission soll auf Geheiß des Klimaministeriums die geheimen Lieferverträge zwischen OMV und Gazprom prüfen. Aber wozu und warum erst jetzt?

Von Marina Delcheva

Leitartikel

Integrationsprobleme, Wirtschaftsschwäche: Parteien gehen planlos in den Wahlkampf

Eigentlich ist keine Zeit für Politmätzchen, sondern für kluge Konzepte. Doch bei Österreichs Großbaustellen wie Integration und Wirtschaftsstandort wird außer Schuldzuweisungen wenig geboten.

Von Eva Linsinger

Satire

Rainer Nikowitz: Tauschbörse

Joe Biden scheint gegen Donald Trump zu verlieren – und könnte deshalb noch ausgetauscht werden. Wäre das vielleicht auch eine Idee für ÖVP und SPÖ?

Von Rainer Nikowitz

BOTCAST

Arbeit auf Knopfdruck

Haben Sie heute schon den „KI-Knopf“ gedrückt? Eine Mail schreiben lassen, ein Projektkonzept oder zumindest ein paar Ideen generiert? Und wissen eigentlich die Kollegen und die Chefin davon?

Von Thomas Vašek
Zurück 1 ... 13 14 15 16 17 18 19 ... 218 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen