Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Kolumne

KriegTok: Soziale Medien zeigen ihre schlimmste Seite

In Kriegszeiten werden schreckliche Aufnahmen zur Normalität – und wir alle sind involviert in den Kampf um die Deutungshoheit.

Von Ingrid Brodnig
Elfriede Hammerl

Kuchen für alle

Was die Sollen-sie-doch-Burger-essen-Society von untergegangenen Aristos unterscheidet.

Von Elfriede Hammerl

Leitartikel

Progressive Antisemiten raus!

… aber die Linke wird in der Debatte um Palästina noch dringend gebraucht.

Von Robert Treichler

Meinung

Tabuthema Pension: Ignorieren nützt niemand

Die Regierung drückt sich davor, das heikle Thema anzupacken. Das ist mutlos und kurzsichtig. Ohne Reformen wird es nicht gehen. Platter Alarmismus hilft aber auch nicht weiter.

Von Eva Linsinger

Kolumne

Menschenfeindliche Gags im Internet: Schlechte Scherze

Eine neue Studie zeigt auf, wie riskant es ist, dass speziell auch im Internet viele Witze auf Kosten von Minderheiten und Frauen gehen.

Von Ingrid Brodnig

Kolumne

Herrkarlmäßig halt

Wenn sich die Umstände ändern, muss das für den Charakter nichts heißen. Das muss sich ändern.

Von Wolf Lotter

Meinung

Ukraine und Gaza: Einmal Krieg, einmal Frieden

Kann der Westen in der Ukraine den Krieg gewinnen und im Nahen Osten Frieden schließen? Er muss.

Von Robert Treichler

Meinung

Krieg und Frieren

Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz ist entweder eine Kapitulation vor der Wut vieler Wähler – oder die ehrliche Einsicht, dass sich die Klimaziele im Wärmebereich bis 2040 einfach nicht ausgehen. Was jetzt noch bleibt, ist die Hoffnung auf den kollektiven Menschenverstand.

Von Marina Delcheva

Kommentar

Ich weiß, dass er nichts weiß. Nur er weiß es leider nicht.

In einer ihrer letzten Podcast-Folgen haben Markus Lanz und Richard David Precht wieder einmal bewiesen, dass man nicht jeden Gedanken ungefiltert in die Welt posaunen muss – vor allem, wenn man gar keine Ahnung hat. Ein Plädoyer dafür, Männern die Podcast-Mikros wegzunehmen.

Von Eva Sager

Leitartikel

Wir müssen uns mehr zusammenreißen

Anti-Korruptionsermittlungen sind für saubere Politik und Demokratie unabdingbar – ebenso wie die Wahrung der Unschuldsvermutung. Sensations geilheit mit Strafakten zu befriedigen ist gefährlich und zerstört Menschen.

Von Anna Thalhammer

Kolumne

Eine Abrechnung mit Social Media

Nicht nur Elon Musks Plattform X hat tiefgehende Probleme. Allgemein stecken soziale Medien in einer Krise, von Instagram bis TikTok.

Von Ingrid Brodnig

Budgetrede

Markus Marterbauer: Geschicktes Sparen und gezieltes Investieren

Am Mittwoch stellt der Finanzminister sein Budget für 2024 vor. Er muss Abschwung und Teuerung genauso wie Ungleichheit und Klimakrise bekämpfen.

Kolumne

Fritz Jergitsch: Im Schwitzkasten von Kickl

Wird Herbert Kickl als Kanzler Medien und Kultur in den Schwitzkasten nehmen? Neueste Recherchen von ORF-Reporter Peter Klien legen das nahe. Auch „Die Tagespresse“ durfte die humorvolle Seite des selbst ernannten Volkskanzlers kennenlernen.

Von Fritz Jergitsch

Kolumne

Warum TikTok bei Krieg und Krisen fatal ist

Die Kurzvideo-App eignet sich gut zum Verbreiten von Propaganda, Gewaltvideos und falschen Behauptungen - ein kurzer Einblick, weshalb das so ist.

Von Ingrid Brodnig

Leitartikel

Die erstaunliche Antwort eines Terroropfers

Wenn die Hamas ausgelöscht sein wird, braucht es eine Strategie, um Israel dauerhaft zu schützen. Sie ist nicht neu.

Von Robert Treichler
Barbara Blaha, Leiterin des Moment Instituts

Kolumne

Barbara Blaha: Eure Armut kotzt mich an

Arme Menschen stehen unter Generalverdacht: Wer arm ist, wird schon irgendwie daran schuld sein. Und wer schuld ist, der verdient weder Mitgefühl noch unsere Achtung.

Von Barbara Blaha

Gastkommentar

Frauen: das ungenutzte Potenzial

Die Demografie schlägt am Arbeitsmarkt immer mehr durch. Und dennoch lassen wir ein großes Arbeitskräftepotenzial brachliegen.

Von Ulrike Famira-Mühlberger
Zurück 1 ... 25 26 27 28 29 30 31 ... 220 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen