Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltigkeit Finanzen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
profil-Kolumnist Franz Schellhorn

Franz Schellhorn: Klassenkampf im Wartezimmer

In Österreich wird gern vor der Privatisierung des Gesundheitssystems gewarnt. Das kommt ein wenig spät, der Prozess ist längst in vollem Gange. Und das aus gutem Grund.

Christian Rainer: Der Jahreswechsler

Ein Jahr Türkis-Blau – die Regierung schlug aus ihren Verfehlungen Kapital.

Robert Treichler: Gefährliche Stille

Robert Treichler: Gefährliche Stille

Mit den Rechten kann man nur hässliche Debatten führen. Ohne sie aber gar keine.

Von Robert Treichler

Rainer Nikowitz: Treibhausdefekt

Rainer Nikowitz: Treibhausdefekt

Rechtsradikale sind in aller Regel auch Klimawandel-Leugner. Aber warum eigentlich?

Von Rainer Nikowitz

Elfriede Hammerl: Das Kind ist nicht flexibel

Elfriede Hammerl: Das Kind ist nicht flexibel

Wie definieren wir Leistung? Als Gegensatz zu Rücksichtnahme?

Von Elfriede Hammerl

Christian Rainer: Die Politik als Trauma

Christian Rainer: Die Politik als Trauma

Der Österreicher hat sein Verhältnis zum Staat als Unternehmer nicht definiert. Kein Wunder angesichts unserer Geschichte.

Rainer Nikowitz: Chucky und die starken Männer

Chuck Norris besuchte vergangene Woche einen anderen B-Movie-Darsteller: Viktor Orbán. Und wer kommt zu uns?

Von Rainer Nikowitz

Martin Staudinger: Lautstark sprachlos

Wir sind derzeit unfähig, rational über das Thema Migration zu reden. Das sollte sich schleunigst ändern.

Von Martin Staudinger
profil-Kolumnist Franz Schellhorn

Franz Schellhorn: Wie lassen sich die Mieten bremsen?

Preisbremsen gehören zu den verlockendsten Instrumenten der Politik. Dabei schützen sie vor allem die Gut- und Besserverdiener.

Gernot Bauer: Niemand ist eine Brücke

Nach dem Gedenkjahr sollten wir eine Zukunftsfrage des Landes klären: Wollen wir eigentlich zum Westen oder zum Osten gehören?

Von Gernot Bauer

Gastkommentar von Barbara Blaha: Traut euch politischen Rock’n’Roll!

Das Herz schlägt links – aber derzeit unregelmäßig: Barbara Blaha zur Krise der Sozialdemokratie anlässlich des Parteitages in Wels.

Georg Hoffmann-Ostenhof: Zeitgeistreich

Drei Nachrichten, die zeigen, dass Verzweiflung angesichts der schockierenden weltpolitischen Entwicklungen doch nicht angebracht ist.

Von Georg Hoffmann-Ostenhof

Elfriede Hammerl: Schockstarre

Wenn einer plötzlich auf dich einprügelt, ist es mit Selbstbewusstsein nicht getan.

Von Elfriede Hammerl

Rainer Nikowitz: Und täglich grüßt das Murmeltier

Von blauen Rebellen, muslimischen Zeltstädten und dem Intellektuellen in der Regierung.

Von Rainer Nikowitz

Christian Rainer: Das Kopftuch. Ein Stellvertreterkrieg.

Ist an der Kopftuchdebatte mehr dran, als für die Regierung drinnen ist?

Rainer Nikowitz: Mein Name ist Hace

Rainer Nikowitz: Mein Name ist Hace

Vizekanzler Straches SMS zum blauen Postenschacher in der Nationalbank ging leider an den falschen Empfänger.

Von Rainer Nikowitz

Rainer Nikowitz: Rechte weg!

Laut einer neuen Untersuchung ist ein Drittel der Österreicher dafür, demokratische Grundrechte einzuschränken. Wie zum Beispiel auch Ihr Nachbar: Ewald Berghofer.

Von Rainer Nikowitz
Zurück 1 ... 86 87 88 89 90 91 92 ... 219 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen