Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Ein Mann mit Anzug und Krawatte setzt eine rote Stoffmaske auf.

Corona-Umfrage: Ganz Wien hat den Blues

Die Wienerinnen und Wiener sehen die Lage in ihrer Heimatstadt deutlich kritischer als der Rest der Österreicher.

Ein lächelnder Mann im Anzug sitzt vor einer holzvertäfelten Wand.

Titelgeschichte

Wien: Die letzte Bastion der Linken

Aufregung bot die Politik mehr als genug: Ibiza, Neuwahl, Corona. Der heimelige Michael Ludwig bedient die Sehnsüchte, dass das Abenteuer Pause macht und Ruhe einkehrt. Der Pragmatiker wird die rote Bastion Wien verteidigen. Mitreißende Visionen sind von ihm nicht zu erwarten.

Von Eva Linsinger
Einladendes Interieur eines traditionellen österreichischen Cafés mit Tischen und einem freundlichen Kellner.

#wienwahl2020

Ein Sturm auf Wien

Was wollen die Menschen vom Leben, von der Politik? Warum sind sie unglücklich, wann nicht? Und was unterscheidet die Zukunft eigentlich von der Vergangenheit? Auf der Suche nach Antworten: ein Tag im Beisl.

Von Sebastian Hofer
Ein Junge tropft sich Medikamente in den Mund.

profil-Morgenpost: Was halten Sie von „Stoßlüftung“?

Guten Morgen!

Von Gernot Bauer
Das Bild ist komplett weiß.

Stadtflucht

Leere Hotels, Restaurants und Geschäfte, stark gestiegene Arbeitslosenzahlen: Wien leidet besonders unter den Auswirkungen der Pandemiebekämpfung. Die nächste Rathauskoalition muss sich etwas einfallen lassen, um den Niedergang zu stoppen.

Von Rosemarie Schwaiger
Ein Mann in einem blauen Anzug sitzt an einem Tisch mit Tee und Smartphones.

#wienwahl20

Michael Ludwig über Corona-Wahlkampf, Beziehungsarbeit und Hosenträger

Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig über rot-grüne Beziehungsarbeit, Wahlkampf zur Zeiten der Pandemie, sein Faible für Hosenträger – und wie sehr ihn das Hickhack zwischen Bund und Wien nervt.

Von Philip Dulle und Patricia Bartos
Luftaufnahme von Galtür, einem Dorf in den österreichischen Alpen.

Causa Ischgl: Behörden spielten Corona-Gefahr herunter

profil und der ZIB2 liegen Tausende Seiten Akten, Mails und Krisenstabs-Protokolle vor, die zeigen: Das Land Tirol hat die Virusausbreitung in dem Skiort wissentlich beschönigt – Landeshauptmann Günther Platter war darüber offenbar informiert.

Von Jakob Winter und Thomas Hoisl
Verschiedene Wahlunterlagen für die Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2020.

Was passiert, sobald die Wahlkarte im Briefkasten ist?

Fast jede dritte Stimme bei der Wien-Wahl wird dieses Jahr per Briefwahl abgegeben. Aber wie kommen die Wahlkarten zurück in die Bezirksämter und wo werden sie bis zur Auszählung aufbewahrt? profil hat nachgefragt.

Von Ines Holzmüller
Eine Frau und ein Mann stehen vor einer roten Wand und einer grauen Holzvertäfelung.

profil History: Zwanghaft deutsch - 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung

Willkommen bei unserem neuen Podcast.

Von Christa Zöchling
Eine Gruppe von Brillenpinguinen watet durch das Wasser.

profil-Morgenpost: Zeit der Pinguine

Guten Morgen!

Von Wolfgang Paterno
Eine Frau und ein Mann stehen vor einem Bücherregal mit roten Büchern.

Politik-Podcast: Blümel, Rückenwind für die SPÖ und Lockdown-Gerüchte

Wien: Was ist von der ersten Wahl in der Coronakrise zu erwarten?

Von Christian Rainer und Eva Linsinger
Eine Frau mit roten Haaren und einer Brosche spricht in einem Büro.

Analyse

Birgit Hebein: Bodenständig oder deplaziert?

Die Grüne Wiener Vizebürgermeisterin Birgit Hebein entspricht nicht allen Erwartungen, die man in das Spitzenpersonal der Demokratie setzt. Das sagt über den Zustand der Politik ebenso viel aus wie über sie selbst. Edith Meinhart hat sie vor der Wien-Wahl begleitet.

Von Edith Meinhart und Patricia Bartos
Der profil-Kolumnist Rainer Nikowitz.

Satire

Rainer Nikowitz: Abgesang

HC Straches Einzug in den Wiener Landtag scheint gesichert. Denn jetzt hat er ja eine Wahlkampfhymne auch noch.

Von Rainer Nikowitz
Ein Mann mit Sakko und Mikrofon spricht in die Kamera.

Analyse

Gernot Blümel: Der falsche Kandidat für die ÖVP?

Finanzminister Gernot Blümel will nach der Wien-Wahl am 11. Oktober nicht wirklich Vizebürgermeister werden. Seine Partei wird trotz, nicht wegen ihm zulegen. Gernot Bauer über den "Kältetechniker".

Von Gernot Bauer und Patricia Bartos
Coronavirus: Arbeitslosigkeit.

Arbeitslosenzahlen: Von einer Krise in die nächste

Die Zahl der Arbeitslosen ist zuletzt leicht gesunken. Aber mit diesem positiven Trend wird es bald wieder vorbei sein.

Bei blauem Himmel und Sonne kostet der Skipass in manchen Skigebieten mehr

profil-Morgenpost: Die Präsidentinnen

Guten Morgen!

Von Sebastian Hofer
Ein Mann steht vor einem Wahlplakat der Volkspartei Wien mit dem Slogan „Unser Weg für Wien“.

Der Kältetechniker: Ist Gernot Blümel der falsche Kandidat für die ÖVP?

Gernot Blümel, Finanzminister und Obmann der ÖVP-Wien, ist derzeit im falschen Film. Nach der Gemeinderatswahl am 11. Oktober will der türkise Spitzenkandidat nicht wirklich Vizebürgermeister werden. Seine Partei wird trotz, nicht wegen ihm zulegen.

Zurück 1 ... 195 196 197 198 199 200 201 ... 524 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen