Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Zwei Männer und eine Frau stehen vor einem roten Hintergrund auf einer Wahlveranstaltung.

Podcast

Wie geht es nach der Wien-Wahl weiter, Herr Hajek?

Meinungsforscher Peter Hajek über den Ausgang der Wien-Wahl in Zeiten der Corona-Pandemie, die Koalitionsoptionen der SPÖ, den CSU-Kurs der ÖVP, das Debakel der FPÖ und Heinz-Christian Strache – und ob die Wienerinnen und Wiener an einer Corona-Depression laborieren.

Von Philip Dulle
Zwei Personen stehen an Rednerpulten mit der Aufschrift „WAHL 20“.

profil-Morgenpost: Wien-Wahl - Der Klub der Dankbaren

Guten Morgen!

Von Stephan Wabl
Ein Mann mit grauem Haar trägt einen Anzug und eine rot-blau gestreifte Krawatte.

#WienWahl2020

Ernst Nevrivy: "Ludwig wird das Ergebnis richtig deuten"

Der SPÖ-Bezirksvorsteher der Donaustadt, Ernst Nevrivy, über Zugewinne in Flächenbezirken, innerstädtische Verluste und seine schlechten Erfahrungen mit den Grünen im Bezirk.

Von Clemens Neuhold
Ein Mann spricht in ein Mikrofon, während eine ältere Dame an einem Tisch sitzt.

#WienWahl2020

Heinz-Christian Strache: Ein patschertes Leben

Heinz-Christian Strache wollte der „Dorn im Auge der politischen Nomenklatura“ sein und fiel selbst auf seine Machtphantasien herein.

Von Christa Zöchling
Drei Personen stehen an Rednerpulten mit der Aufschrift „WAHL20“.

Das Ergebnis der Wien-Wahl und die Koalitionsfrage [Podcast]

Kann man die rot-grüne Koalition noch reparieren oder steuert Wien auf eine SPÖ-Neos-Regierung zu? Herausgeber Christian Rainer und Innenpolitik-Journalistin Edith Meinhart aus dem Wiener Rathaus zum Ergebnis der Wien-Wahl 2020.

Von Christian Rainer und Edith Meinhart
Ein Mann vor dem Logo der FPÖ blickt nachdenklich zur Seite.

#wienwahl2020

FPÖ: Verrohte Sprache, verrohtes Denken, lange Gesichter

Christa Zöchling über die Wahlniederlage der Freiheitlichen und einen fehlgeschlagenen Wahlkampf.

Von Christa Zöchling
Ein Schild mit der Aufschrift „Zum Wahllokal“ und ein Wähler betreten den Raum.

#wienwahl2020

Meinungsforscher Peter Hajek über die Wahlmotive bei der Wien-Wahl

Warum fast niemand die ÖVP wegen Gernot Blümel gewählt hat und es keinen Grund gab, die SPÖ nicht zu wählen. Eine Analyse.

Ein Mann mit einer schwarzen „Profil“-Maske steht auf der Straße.

#wienwahl2020

Wien-Wahl 2020: Kommst du mit in den Alltag

Zwischen Corona-Sicherheitsregeln und „Identifikationsparavents“: Die Wien-Wahl im Herbst der Pandemie.

Von Philip Dulle
Eine lächelnde Frau mit lockigen, blonden Haaren und einer bunten Halskette sitzt in einem Büro.

#wienwahl2020

Video: Eva Linsinger über Michael Ludwig

profil-Innenpolitik-Chefin Eva Linsinger hat den Wiener Bürgermeister in den letzten Wochen während seines Wahlkampfes begleitet.

Von Eva Linsinger
Zwei Männer unterhalten sich vor einem Gebäude.

Gemma Ghetto: Auf der Suche nach Wiens Parallelgesellschaften

Im Wahlkampf wird darüber gestritten, ob in Wien Parallelgesellschaften existieren. profil führt durch drei Straßenzüge, die auf den ersten Blick in Ankara oder Belgrad liegen könnten und befragt die Parteien zu ihren Integrationsvorstellungen.

Von Clemens Neuhold und Patricia Bartos
Zwei österreichische Polizisten kontrollieren ein Auto.

Ischgler Ausreise-Chaos: Bezirkshauptmann macht Kanzler mitverantwortlich

Erste Details des Rohrer-Kommissionsberichts: Der Leiter der für Ischgl zuständigen Bezirksbehörde sagte aus, er wurde von der Quarantäne-Ankündigung des Kanzlers überrumpelt. Das Kanzleramt betont, sich mit dem Land abgestimmt zu haben.

Von Thomas Hoisl und Jakob Winter

Video

profil-Talk: Ausblick auf die Wien-Wahl

Christian Rainer und Eva Linsinger sprechen mit Marcel Schachinger über die anstehende Wien-Wahl und den alten, neuen Bürgermeister Michael Ludwig.

Zwei Personen in einem Boot halten ein Schild mit der Aufschrift „Bessere Schulen“.

Christoph Wiederkehr: Freilufttheater

NEOS-Wien-Spitzenkandidat Christoph Wiederkehr kämpft tapfer um Aufmerksamkeit im Wahlkampf. Unter Pandemie-Bedingungen ist das nicht leicht.

Von Rosemarie Schwaiger
Panoramaaufnahme von Galtür, einem Dorf in den österreichischen Alpen, im Sommer.

Die Aufarbeitung der Causa Ischgl läuft auf drei Ebenen

Die Aufarbeitung der Causa Ischgl läuft auf so vielen Ebenen, man könnte fast den Überblick verlieren.

Von Thomas Hoisl und Jakob Winter
Ein Mann steht vor einem Wahlplakat der „Die neue Volkspartei Wien“.

Gernot Blümel: Der Kältetechniker

Gernot Blümel, Finanzminister und Obmann der ÖVP-Wien, ist derzeit im falschen Film. Nach der Wien-Wahl will er nicht wirklich Vizebürgermeister werden. Seine Partei wird trotz, nicht wegen ihm zulegen. Im Bund verprasst der deklarierte Sparefroh mit Wohltätigkeitsmaßnahmen Geld der Steuerzahler.

Von Gernot Bauer
Ein Mann steht vor Wahlplakaten der FPÖ und der SPÖ in Wien.

#wienwahl20

Dominik Nepp übertrifft in der Fremdenhetze selbst Altmeister Strache

Die FPÖ und ihr Spitzenkandidat Dominik Nepp meinen, dies sei die letzte Wahl, "wo die Österreicher noch die Mehrheit haben".Bei solch forciertem Tempo in der Fremdenhetze kommt selbst Altmeister Heinz-Christian Strache kaum mit.

Von Christa Zöchling
Die Wiener Grünenchefin und Spitzenkandidatin Birgit Hebein.

Kein Fisch im Wasser: Wiens Vizebürgermeisterin Birgit Hebein

Die Grüne Wiener Vizebürgermeisterin Birgit Hebein entspricht nicht allen Erwartungen, die man in das Spitzenpersonal der Demokratie setzt. Das sagt über den Zustand der Politik ebenso viel aus wie über sie selbst.

Von Edith Meinhart
Zurück 1 ... 194 195 196 197 198 199 200 ... 524 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen