Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Heinz-Christian Strache.

Videoaufnahmen belasten FPÖ-Chef Strache

Heinz-Christian Strache soll mit vermeintlicher russischer Oligarchin über Millionenschwere Parteispenden gesprochen haben. „Der Spiegel“ und „Süddeutsche Zeitung“ veröffentlichten Videomitschnitt.

Wissen Sie noch, wo Sie waren, als das Ibiza-Video viral ging?

Das Endspiel

Strache-Video: Das Endspiel

Eine Falle, ein Video, ein Totalschaden: Heinz-Christian Straches Politkarriere kam Freitagabend zu einem jähen Ende. Die türkis-blaue Koalition ist gescheitert.

Von Gernot Bauer
Doppeldeutig: Testimonial für Konzernkritik, unterm Arm ein Amazon-Paket. Warum wirkt sie glücklich? „Entschlossen“, entgegnet die SPÖ.

Konzernbilanz

Wie böse – oder gut – sind die multinationalen Unternehmen?

Wie böse – oder gut – sind die multinationalen Unternehmen?

Von Gernot Bauer
Othmar Karas gestikuliert vor einer Europaflagge.

Hat die ÖVP Parteispenden nicht gemeldet?

EU-Abgeordnete der ÖVP lassen sich Praktikanten teils von Industrie und Wirtschaftskammer finanzieren. Das ist zwar legal, doch wurden die Personalspenden im Rechenschaftsbericht der ÖVP nicht angegeben. Der Rechnungshof will nun prüfen.

Von Jakob Winter
Zwei gelbe Logos: Das Logo von Overwach und das Lambda-Symbol.

Kein Identitären-Verbot wegen Homosexuellen

Laut Innenministerium zu hohe Verwechslungsgefahr zwischen identitären-Logo und Symbol eines Homosexuellen-Vereins. Dieser sieht keine Ähnlichkeit.

Von Clemens Neuhold
Landesrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ).

"Du sollst Österreich gegenüber Dankbarkeit leben"

Die Politik-Zitate der Woche.

Sylvia Saringer und Meinrad Knapp moderieren „ATV Meine Wahl – Spielfeld Europa“.

EU-Wahl: ATV-Diskussion am Sonntagabend mit profil-Redakteur Gernot Bauer

EU-Wahl-Spitzenkandidaten diskutieren, Experten analysieren.

Ein Mann mit Schnurrbart steht in einem Raum mit Musikinstrumenten und Bildern an der Wand.

Maler Odin Wiesinger nimmt Stellung zu seiner umstrittenen Nominierung

profil-Interview mit Odin Wiesinger: „Nur feine Menschen, angenehme Zeitgenossen waren sicher nicht unter den KZ-Häftlingen“.

Caritas-Präsident Michael Landau.

Caritas-Präsident Landau im Podcast: "Europa braucht gemeinsame Lösungen“

Caritas-Präsident Michael Landau über die schwarz-blaue Regierung, soziale Kälte, das "Projekt Europa" und seine Vorstellung von christlicher Nächstenliebe.

Von Clemens Engert
Ein junger Mann steht an einem runden Tisch in einem Büro.

1x1: Wie funktioniert die EU?

Was die EU eigentlich ist, wer dort etwas zu sagen hat und wie sie Gesetze macht.

Vor dem Berlaymont-Gebäude wehen mehrere Flaggen der Europäischen Union.

EU-Lexikon: Die Generaldirektionen

Bis zum Wahltag am 26. Mai erklärt profil zentrale Begriffe der Europäischen Union.

Von Gernot Bauer
Der profil-Redakteur Otmar Lahodynsky spricht bei einer Veranstaltung.

Europa im Grätzel

Neues Diskussionsformat widmet sich Europathemen in Wiener Fußgängerzonen.

Von Otmar Lahodynsky
Ein Mann mit blauem Blick und Sakko steht vor einem Bücherregal.

Umfrage zur EU-Wahl: Lauter Gewinner? [Video]

EU-Wahl - Peter Hajek über Umfrage: "Lauter Gewinner?"

Aus heutiger Sicht könnte es am 26. Mai viele frohe Gesichter geben.

Das Bild ist komplett weiß.

Gift und Dosis: Regierungsstudie zu Glyphosat-Ausstieg verzögert sich

Glyphosat polarisiert weiter. Eine Regierungsstudie über das mögliche Aus für das Unkrautvernichtungsmittel wurde verschoben – wegen der EU-Wahl, glaubt Greenpeace.

Von Jakob Winter
„Wer wird am 26. Mai die Nase vorne haben?“

ÖVP vor SPÖ vor FPÖ – Grünes Comeback: Die große Umfrage zur EU-Wahl

ÖVP vor SPÖ vor FPÖ – Grünes Comeback: Die große Umfrage zur EU-Wahl

Wenn der Wahlkampf zur EU-Wahl 2019 weiter wie bisher läuft, sind die Stockerlplätze mit größter Wahrscheinlichkeit vergeben: ÖVP vor SPÖ vor FPÖ. Nach dem dramatischen Ausscheiden aus dem Nationalrat feiern die GRÜNEN bei der EU-Wahl, wenn auch mit deutlichen Verlusten, ein Comeback, NEOS halten ihr Ergebnis. 

Das Bild ist komplett weiß.

Das Europa, das sie meinen: Wie Rechtspopulisten die EU umbauen wollen

Einst träumten die Rechtspopulisten davon, die EU zu zerschlagen. Jetzt haben sie einen neuen Plan: Sie wollen die Union ganz nach ihren Vorstellungen umbauen. Das würde den Kontinent dramatisch verändern.

Von Eva Linsinger
Van der Bellen im Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern.

Van der Bellen: „Europa nur gemeinsam stark“

Der Bundespräsident sprach mit Jugendlichen aus der Steiermark über EU-Wahlen, Klimakrise und Gefahr durch Europa-Gegner.

Von Otmar Lahodynsky
Zurück 1 ... 268 269 270 271 272 273 274 ... 524 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen