Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Lukas Mandl: ÖVP-NÖ-Spitzenkandidat für die EU-Wahl.

Aufregung um weitere ÖVP-Alleinvorträge an Schulen

profil-Recherchen zeigen: Die ÖVP-Kandidaten Othmar Karas und Lukas Mandl sprachen an mindestens sieben Schulen allein vor Schülern. Die Konkurrenz wurde einmal sogar ausgeladen. Nun reagiert das Bildungsministerium.

Von Jakob Winter
Andreas Schieder spricht vor Mikrofonen.

Zitate der Woche: "Wieso san se so a grantiger Mensch?"

Die Politik-Zitate der Woche.

Es wird wieder gewählt. Plakate zur EU-Wahl in Wien.

profil veröffentlicht große Umfrage zur EU-Wahl

Bereits am Samstag veröffentlicht profil die große Umfrage zu den Europawahlen 2019 auf seiner Website.

Das profil-Cover vom 2. Mai 1994.

profil vor 25 Jahren: Euro-Hasser Hundertwasser

In der Titelgeschichte vom 2. Mai 1994 berichtete profil über Friedensreich Hundertwassers "Kampf gegen Europa".

Krisztina Rozgonyi steht mit verschränkten Armen in einem modernen Gebäude.

"Das Schlimme ist die Normalisierung“

Die nach Österreich ausgewanderte ungarische Medienexpertin Krisztina Rozgonyi über die systematische Gleichschaltung des ungarischen Medienbetriebs unter Viktor Orbán.

Von Michael Nikbakhsh
Das Bild ist komplett weiß.

Abtreibungsgegner: Was sie wollen und wie sie sich organisieren

Die Diskussion um Schwangerschaftsabbrüche ist in Österreich durch die Petition "#fairändern" neu entbrannt. Wie sich Abtreibungsgegner in Europa organisieren, zeigt ein Bericht des Europäischen Parlamentarischen Forums für Bevölkerung und Entwicklung.

Von Ines Holzmüller
Ein junger Mann sitzt an einem runden Tisch in einem Büro.

1x1: Was ist die Europäische Union?

Wer wird bei der Europawahl gewählt? Was sind MEPs und welche Fraktionen gibt es?

Schuhe getöteter Kinder im KZ Auschwitz. Das Konzentrationslager war das größte Vernichtungslager des NS-Regimes. Mehr als 1,1 Millionen Menschen verloren dort ihr Leben.

Tag der Befreiung: Der Vogelfänger von Auschwitz

Jedes Jahr am 8. Mai feiert Europa seine Befreiung vom Nationalsozialismus. Die Geschichte eines SS-Mannes, der in Auschwitz das Vogelleben erforschte, zeigt die unfassbare Ignoranz inmitten der Vernichtung.

Von Christa Zöchling
Ein Mann sitzt an einem Tisch mit einem Laptop; im Hintergrund ein Pop-Art-Porträt mit dem Text „Das ist kein Rainer!“.

Was taugt die Steuerreform?

Christian Rainer über seinen aktuellen Leitartikel "Steuern durch Nichtsteuern".

Die Flaggen von Österreich und der Europäischen Union wehen im Wind.

EU-Lexikon: Coreper

Stell dir vor, es ist EU-Wahl, und keiner weiß Bescheid. Bis zum Wahltag am 26. Mai erklärt profil zentrale Institutionen und Begriffe der Europäischen Union.

Von Gernot Bauer
Ein Porträt von Frederik Obermaier mit Brille und Sakko.

SZ-Journalist Obermaier: "Was ich in Österreich sehe, erschreckt mich"

SZ-Journalist Obermaier: "Was ich in Österreich sehe, erschreckt mich"

SZ-Enthüllungsjournalist Frederik Obermaier über Einschüchterungsversuche, Rechtspopulisten und Hindernisse bei der Recherche, die nur durch mehr Zusammenarbeit über Grenzen hinweg zu überwinden sind.

Von Edith Meinhart
Der Schriftsteller Gerhard Roth vor der Österreichischen Nationalbibliothek.

Im profil: Klimawandel, Nigel Farage, Gerhard Roth

Unsere Empfehlungen aus dem aktuellen profil.

Der profil-Kolumnist Rainer Nikowitz.

Rainer Nikowitz: Die größteste!

Mit der Steuerreform macht die Regierung vor allem jener Gruppe von Bürgern ein Geschenk, die sie am meisten liebt: sich selbst.

Von Rainer Nikowitz
Geza Jeszenszky und Erhard Busek halten ein Schild mit der Aufschrift „Hakcárok“.

30 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs

Eine Podiumsdiskussion und eine Austellung in Weitra erinnerten an die einstige Todesgrenze.

Von Otmar Lahodynsky
„Maiaufmarsch in Simmering“.

profil-Serie "1919 - Vor hundert Jahren": "Politik der gekrümmten Rücken“

profil-Serie "1919 - Vor hundert Jahren": "Politik der gekrümmten Rücken"

Anhand von Zeitdokumenten schildert profil, wie aus den Trümmern der Habsburger-Monarchie eine junge, demokratische, verletzliche Republik entstand.

Von Christa Zöchling
Lukas Mandl: ÖVP-NÖ-Spitzenkandidat für die EU-Wahl.

EU-Wahl: Alleinauftritt von ÖVP-Kandidat in Schule?

Die HAK Mistelbach (NÖ) lädt zur Schülerdiskussion vor den EU-Wahlen nur den ÖVP-NÖ-Spitzenkandidaten Lukas Mandl ein. Der Direktor, er ist ÖVP-Gemeinderat, verteidigt seine Vorgehensweise.

Von Jakob Winter
FPÖ-Chef Vizekanzler Heinz-Christian Strache (M.), EU-Spitzenkandidat Harald Vilimsky (L.) und FPÖ-Landesparteiobmann LHStv. Manfred Haimbuchner während der 1. Mai Kundgebung der FPÖ am Mittwoch, 1. Mai 2019, in Linz.

Umfrage: Knapp die Hälfte der Österreicher hält FPÖ für nicht regierungsfähig

Auch 30% der ÖVP-Wähler sind dieser Meinung.

Zurück 1 ... 269 270 271 272 273 274 275 ... 524 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen