Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Ex-Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky: „Es geht um Geld und Macht“

Ex-Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky: „Es geht um Geld und Macht“

Ex-Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky über den virulenten Ärztemangel, die Schwächen der schwarz-blauen Gesundheitspolitik und ihre Enttäuschung über die ÖVP.

Von Jakob Winter
LAGERAPPELL IM KZ DACHAU: 3700 Wiener Juden kamen in den Pogromtagen nach Dachau.

Das Novemberpogrom 1938 war der Auftakt zum Holocaust

Im Novemberpogrom 1938 kulminierte der nationalsozialistische Terror gegen die Juden in aller Öffentlichkeit. Synagogen wurden zerstört, Geschäfte geplündert, Menschen gehetzt, gequält und getötet. Für Juden bedeutete es die Katastrophe vor der Katastrophe, für das NS-Regime eine Einübung in den Holocaust.

Von Christa Zöchling

Umfrage: Hohe Unzufriedenheit mit gesundheitlicher Versorgung

40% der Österreicher finden, die Qualität des öffentlichen Gesundheitssystem habe sich in den vergangenen Jahren verschlechtert.

BVT-Chef Peter Gridling

Verfahren gegen BVT-Chef Gridling eingestellt

Das Verfahren gegen Peter Gridling wird eingestellt. Das hat die Oberstaatsanwaltschaft Wien entschieden.

"Da hängen auch viele Jobs dran"

Die Politik-Zitate der Woche.

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) haben sich gegen eine Unterzeichnung entschieden.

Österreich zieht sich aus globalem UNO-Migrationspakt zurück

Österreich wird sich aus dem globalen Migrationspakt der UNO zurückziehen. Das rechtlich nicht bindende Abkommen soll Grundsätze für den Umgang mit Flüchtlingen und Migranten festlegen und am 10. und 11. Dezember bei einer UNO-Konferenz in Marrakesch in Marokko angenommen werden.

Kira Grünberg, ÖVP-Behindertensprecherin

ÖVP: Warum hört man nichts mehr von den prominenten Quereinsteigern?

Sie waren die Aushängeschilder im Nationalratswahlkampf von Sebastian Kurz. Danach hörte man kaum noch etwas von Kira Grünberg, Rudolf Taschner und den anderen prominenten Quereinsteigern. Dürfen sie nicht reden - oder wollen sie nicht?

Von Christina Pausackl
Das profil-Cover vom 30. Oktober 1993

profil vor 25 Jahren: Was tun mit Triebtätern?

In der Titelgeschichte vom 30. Oktober 1993 stellte profil die Frage, wie die Justiz mit Rückfalltätern umgehen sollte.

Ex-Vizekanzler Reinhold Mitterlehner: "Nicht alle bei uns hatten Interesse daran, dass die Regierung Erfolg hat."

Reinhold Mitterlehner: „Mit Angst Politik zu machen, ist gefährlich“

Reinhold Mitterlehner: „Mit Angst Politik zu machen, ist gefährlich“

Der ehemalige Vizekanzler und ÖVP-Obmann Reinhold Mitterlehner über den europaweiten Trend zum Populismus, die Frage, ob die ÖVP noch eine christlich-soziale Partei ist, ökonomisch sinnlose Abschiebungen und den Grund, warum er das Frauenvolksbegehren unterschrieben hat.

Von Eva Linsinger
Vor den "Midterms" schockiert eine Briefbombenserie die USA.

Diese Woche im profil – Unsere Empfehlungen

Eva Linsinger warnt vor der "Selbstentwertung von Politikern", der Streit EU gegen Italien spitzt sich zu und eine Serie von Briefbomben schockt die USA.

Angelika Hager

Aus der Redaktion

Angelika Hager beschäftigte sich eingehend mit der "Identitätskrise der Männer".

profil-Kolumnist Rainer Nikowitz

Rainer Nikowitz: Letzte Worte

Nach seinem Abschied aus dem Parlament ging Christian Kern noch einmal mit seinem Nachfolger auf ein Bie …, äh, stilles Wasser.

Von Rainer Nikowitz
PROPAGANDA IM NETZ: Große Redaktionen braucht man dafür nicht. Um journalistische Qualität geht es ja nicht in erster Linie.

"Wochenblick" holt sich "Identitären" als Redakteur

Umstrittenes Blatt holt rechtsextreme Personal-Verstärkung. Jetzt werden Rufe nach einem "Inserate-Stopp" laut.

Von Jakob Winter

Halbierte Familienbeihilfe

Insbesondere Pflegekräfte aus der Slowakei und Rumänien betroffen.

Wertecheck: Familie und Freunde, Beruf und Freizeit

Alle zehn Jahre untersuchen Forscher das Wertegefüge der Bevölkerung. Im zweiten Teil der profil-Serie geht es um Geldverdienen und Familie, Freunde und Freizeit.

Von Edith Meinhart

Umfrage: Tiefer Riss bei Einstellung zum österreichischen Sozialstaat

Für 37% sind Sozialleistungen „viel zu stark ausgebaut“, 36% sehen dagegen immer stärkeren Sozialabbau.

profil-Podcast: Alles aufgeklärt in Sachen BVT?

Mitnichten. Michael Nikbakhsh über die Entwicklungen im BVT-U-Ausschuss.

Zurück 1 ... 285 286 287 288 289 290 291 ... 516 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen