Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Czernohorszky: "Manche wollen Wien als riesengroßen Problemfall hinstellen"

Bildungsstadtrat Czernohorszky: „Die Hietzinger Eltern werden sich beschweren“

Jürgen Czernohorszky, Bildungsstadtrat in Wien, warnt vor einer „Hysterisierung“ der Probleme in manchen Wiener Bezirken, ist gegen Deutschklassen und möchte lieber über „verquere Vorstellungen“ diskutieren als über den Islam.

Von Rosemarie Schwaiger
Ein lächelnder Mann im Anzug steht in einem Büro, im Hintergrund zwei Personen im Gespräch.

profil-Podcast

profil-Podcast: Christian Rainer über eine neue Streitkultur

Christian Rainer über eine neue Streitkultur

Ein Mann in Anzug spricht vor den Flaggen der EU und Österreichs.

Kern als EU-Kommissionspräsident

Kern als EU-Kommissionspräsident: Wunschdenken oder reale Chance?

Wunschdenken oder reale Chance?

Eine Frau in einem weißen Blazer gestikuliert vor einem Poster mit Porträtfotos.

Wer ist Pamela Rendi-Wagner?

Pamela Rendi-Wagner wurde schon für viele Posten in der SPÖ gehandelt. Die SPÖ-Politikerin und Medizinerin im Porträt.

Eine Frau mit blonden Haaren sitzt vor einem Bücherregal und lächelt.

Nach Kern: Die SPÖ sucht einen neuen Chef

Bures, Kaiser und Doskozil sagen ab: Innenpolitik-Chefin Eva Linsinger über die Zukunft der SPÖ.

Wer folgt Christian Kern als SPÖ-Parteichef?

Wie geht es mit der SPÖ nach Kerns Rücktritt weiter?

Wer wird die SPÖ nach dem angekündigten Rücktritt von Parteichef Christian Kern führen? Die Partei will die Führungsfrage noch im heurigen Jahr klären. Drei von vier kolportierten Kandidaten haben jedoch bereits abgewunken.

Christian Kern: "Dann wäre die SPÖ meschugge"

Parteichef Christian Kern über seine Kritiker, notwendige Reformen und die Parolen der Rechten.

Von Eva Linsinger
Nahaufnahme eines Mannes in Anzug und Krawatte.

Rücktritt auf Raten: Kern tritt als SPÖ-Spitzenkandidat bei EU-Wahl an

SPÖ-Chef Christian Kern wird seinen Posten als Vorsitzender der Partei nach der EU-Wahl räumen. Bei der EU-Wahl im Mai 2019 wird er als SPÖ-Spitzenkandidat antreten.

Ein Mann in Anzug und Krawatte hält eine Rede vor einem Publikum.

FPÖ: Die Tagebücher des Gründungsvaters Anton Reinthaller

Der Gründungsvater der FPÖ, Anton Reinthaller, ein hochrangiger Nationalsozialist, galt nach dem Krieg als "Idealist". In seinen Tagebüchern zeigt er keinerlei Einsicht.

Von Christa Zöchling
Der Direktor des Bundesamts zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK), Andreas Wieselthaler.

BVT-U-Ausschuss: Unstimmigkeiten bei Razzia

Bundesamt für Korruptionsbekämpfung (BAK) wurde entgegen der üblichen Vorgehensweise übergangen.

Die Stadt Salzburg wird am 19. und 20. September zum Zentrum der Europapolitik: Die 28 EU-Staats- und Regierungschefs kommen zum informellen Treffen in die Mozartstadt.

EU-Gipfel in Salzburg im Live-Ticker

EU-Gipfel in Salzburg sucht Kompromisse bei Streitthemen

Ab Mittwoch trifft sich die EU zum Gipfel in Salzburg. Neben dem Thema Migration soll es um Außengrenzschutz, Polizeikooperation und Cybersicherheit gehen.

Meinungsforscher Peter Hajek

Meinungsforscher Peter Hajek: "Kurz profitiert von EU-Linie"

ÖVP-Chef Sebastian Kurz konnte bei der Kanzlerfrage seinen Vorsprung um 3 Prozentpunkte ausbauen. Meinungsforscher Peter Hajek über die aktuelle profil-Umfrage.

Das Bild ist komplett weiß.

Hitlerbilder und Nazisprüche

Die geschlossene Facebook-Gruppe „Ich lebe auf der richtigen Seite der Donau“ ist ein brauner Sumpf der Online-Welt.

Von Christina Pausackl

Meine Tochter im IS: "Sie ist drüben"

Vor zwei Jahren schloss sich Julia S. der Terrormiliz IS in Syrien an. Edith Meinhart erzählt ihre Geschichte.

Rainer Nikowitz: Zeugen der Anklage

UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet legte ihre Idee, Österreich zu überprüfen, den derzeitigen Mitgliedern des UN-Menschenrechtsrates vor. Hier die Stellungnahmen einiger von ihnen.

Von Rainer Nikowitz
Sozialministerin Beate Kartinger-Klein (FPÖ) stellt die Pläne zur Sozialversicherungsreform vor

Fusionierte Krankenkassen: Leuchtturmprojekt oder Schmähparade?

Die Regierung fusioniert Sozialversicherungen und verspricht eine Patientenmilliarde. Jahrhundertreform oder Schmähparade?

Von Gernot Bauer
Kanzler Kurz legt in der Sonntagsfrage zu.

Umfrage: Kurz legt in Kanzlerfrage deutlich zu

ÖVP-Chef Sebastian Kurz konnte bei der Kanzlerfrage seinen Vorsprung um 3 Prozentpunkte ausbauen.

Zurück 1 ... 300 301 302 303 304 305 306 ... 524 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen