Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Seit Oktober im Nationalrat: Alma Zadic

Alma Zadic: "Die Liste Pilz braucht noch Zeit"

Alma Zadic ist die erste Abgeordnete im Nationalrat, die ihre Wurzeln in Ex-Jugoslawien hat. Im Interview mit profil spricht die 33-jährige Juristin über die Neuaufstellung der Liste Pilz, abgeschobene Lehrlinge und warum es sie stört, nur als Flüchtling wahrgenommen zu werden.

Von Stephan Wabl

NS-Liederbuch: Hausdurchsuchung bei Burschenschaft Bruna Sudetia

Vorerst keine Auskunft über Ermittlungsergebnisse.

Innenminister Herbert Kickl

Überwachungspaket: Die Regierungspläne im Detail

Überwachung von Messenger-Diensten, Ausweitung der Videoüberwachung, Lockerung des Briefgeheimnisses.

Volksbefragung, Volksabstimmung, Volksbegehren: Was Sie wissen sollten

Die häufigsten Fragen zu Volksabstimmung, Volksbefragung und Volksbegehren beantwortet.

Alma Zadic über die Liste Pilz

"Peter Pilz wird zurückkommen"

Alma Zadic: "Peter Pilz wird zurückkommen"

Alma Zadic über die Rückkehr von Peter Pilz, die Anfangszeit im Parlament und ihren Wikipediaeintrag.

Von Stephan Wabl

Chefredakteurinnen und Chefredakteure der Verlagsgruppe NEWS fordern Rauchverbot

Alle zehn Chefredakteurinnen und Chefredakteure der VGN fordern in einer gemeinsamen Erklärung die Österreichische Bundesregierung auf, das längst geplante absolute Rauchverbot in der Gastronomie ab 1. Mai beizubehalten.

Günther Platter

Platter: "Ich lasse mir von niemandem dreinreden"

Landeshauptmann Günther Platter über künftige Koalitionen in Tirol, Flüchtlinge am Brenner und die Notwendigkeit, aus der Geschichte zu lernen.

Von Edith Meinhart
Das profil-Cover vom 22. Februar 1993

profil vor 25 Jahren: Risikofaktor Mensch

Zwei Zugunfälle in kürzester Zeit und widrige Verhältnisse bei der Ski-WM in Japan. Das profil vor 25 Jahren.

Thomas Szekeres. Präsident der Ärztekammer Wien anlässlich des offiziellen Startschusses für das Volksbegehren "Don't smoke"

"Don't Smoke": Rund 174.000 Unterzeichner bisher

Lungenfachärzte kritisierten Gesundheitssprecherin der FPÖ.

Abschreckgespenst

Die forensische Psychiaterin Gabriele Wörgötter hält nichts von höheren Strafen für Sexualstraftäter und Gewaltverbrecher.

Von Edith Meinhart
Landeshauptmann Günther Platter bringt die ÖVP wieder über 40 Prozent

Landtagswahl in Tirol: Platter kann sich Koalition mit SPÖ, FPÖ oder Grünen aussuchen

Tirol: Platter kann sich Koalition mit SPÖ, FPÖ oder Grünen aussuchen

Die Tiroler Landtagswahl ist geschlagen und sie kennt fast nur Sieger, allen voran die ÖVP. Die Partei von Landeshauptmann Günther Platter legt auf rund 44 Prozent zu und kann nun den Koalitionspartner zwischen SPÖ, FPÖ und Grünen frei wählen.

Das Amtsgebäude des Bundesverwaltungsgerichtes in Wien

Asylverfahren-Gutachter Mahringer steht selbst auf dem Prüfstand

Karl Mahringer ist bei den Asylverfahren der Afghanistan-Gutachter schlechthin. Nun steht er selbst am Prüfstand. Ein Plagiatsprüfer wirft ihm vor, schleißig zu arbeiten.

Von Edith Meinhart
Was unsere Kindheit aus uns macht - und wir aus unserer Kindheit.

Diese Woche im profil - unsere Empfehlungen

Wie stark prägt uns die Kindheit? Brauchen wir das Frauenvolksbegehren? Wie geht es dem ORF?

Sebastian Kurz

Umfrage: Kurz legt in Kanzlerfrage weiter zu

Sonntagsfrage: FPÖ holt auf – ÖVP und SPÖ verlieren leicht.

Rosemarie Schwaiger (links) im Gespräch mit Barbara Klein (Mitte) und Lena Jäger (rechts)

„Wie viele Spitzenköchinnen kennen Sie?“

„Wie viele Spitzenköchinnen kennen Sie?“

Lena Jäger ist Projektleiterin des Frauenvolksbegehrens 2018, Barbara Klein war Mitinitiatorin der ersten Auflage 1997. Beide finden, dass die Lebenschancen nach wie vor sehr unfair verteilt sind. Rosemarie Schwaiger sieht die Lage etwas anders und traf die zwei Frauen zum Gespräch.

Von Rosemarie Schwaiger

Videoblog: Die Macht der Kindheit

Angelika Hager und Schauspielerin Grischka Voss über unsere kommende Titelgeschichte: Die Macht der Kindheit.

Wahlaffäre in NÖ: 17-Jährige durfte nicht wählen

Einer Schülerin wurde bei der Landtagswahl in Niederösterreich das Stimmrecht verwehrt, obwohl sie dort ihren Hauptwohnsitz hat. Drei Wochen danach bleibt die Gemeinde noch immer eine Erklärung für den Fehler schuldig.

Von Jakob Winter
Zurück 1 ... 325 326 327 328 329 330 331 ... 515 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen