Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Der profil-Kolumnist Rainer Nikowitz.

Rainer Nikowitz: Fesselspiele

Beide Herren haben acht Monate unbedingt bekommen - aber nur einer die Fußfessel. Da gibt es durchaus Gesprächsbedarf.

Von Rainer Nikowitz
Peter Westenthaler in einem dunklen Anzug mit Krawatte.

Westenthalers Häfen-Schreibwerkstatt

Peter Westenthaler, früherer FPÖ-Obmann und heutiger Verlagsleiter des rechten Magazins "alles roger?", wird wegen seines Haftantritts demnächst eine Schaffenspause einlegen müssen. Allerdings nicht ganz.

Von Franziska Dzugan
Die Staatsanwaltschaft lud zwei Mitarbeiter des ÖVP-Parlamentsklubs als Zeugen vor.

BVT-Affäre erreicht ÖVP-Parlamentsklub

Die Staatsanwaltschaft lud zwei Mitarbeiter des ÖVP-Parlamentsklubs als Zeugen vor. Laut anonymen Anzeigen soll der Klub im Besitz von Daten des SPÖ-Anwalts Gabriel Lansky sein. Die ÖVP bestreitet das.

Von Michael Nikbakhsh

Ein Schwarzer sieht beim Glücksspiel rot

Wie berichtet, wollen die Österreichischen Lotterien im Böhmischen Prater bis Juni 50 einarmige Banditen aufstellen, und zwar im ehemaligen „Casino Monte Laa“ des Miteigentümers Novomatic. Dagegen regt sich Widerstand von ungewöhnlicher Seite.

Von Clemens Neuhold
Angela Merkel, Donald Tusk und Sebastian Kurz unterhalten sich.

Wer ist hier der Boss?

Sebastian Kurz und Angela Merkel: Eine Szene, zwei Blickwinkel.

Von Rosemarie Schwaiger
Das Burkavervot ist in Österreich seit sechs Monaten in Kraft: Was hat es gebracht?

Zwischenbilanz zum Burkaverbot - „Wir vermelden: Keine Verstöße“

Zwischenbilanz zum Burkaverbot - „Wir vermelden: Keine Verstöße“

Das Anti-Gesichtsverhüllungsgesetz sollte ab 1. Oktober 2017 die Burka aus dem öffentlichen Raum verbannen. Was brachte das Gesetz? Eine Halbjahresbilanz – mit Sporthauben, Trachtenkapellen und Wiederholungstätern.

Von Christina Pausackl
AMS-Chef Johannes Kopf.

Regierung lädt AMS-Chef Kopf vor

Regierungs-Taskforce soll für AMS-Reform sorgen - NEOS unterstützen Kopf und kritisieren Kurz.

Sebastian Kurz telefoniert vor einem abstrakten Gemälde.

Diese Woche im profil – Unsere Empfehlungen

Ein Interview mit Bundeskanzler Sebastian Kurz, die Männer in der #MeToo-Debatte und warum Esoterik-Scharlatane mit öffentlichen Aufträgen gutes Geld verdienen.

Ein Energetiker legte einen „Energie-Schutzring“ um das Wiener KH Nord. Der Hokuspokus kostete 95.000 Euro.

Esoterik: Öffentliche Stellen vergeben Aufträge an Scharlatane

Esoterik-Scharlatane verdienen mit öffentlichen Aufträgen gutes Geld – nicht nur im Wiener Krankenhaus Nord.

Von Jakob Winter
Zwei Männer sitzen an einem Tisch in einem Büro.

Videoblog: Was bleibt vom Mann?

Christian Rainer und Robert Treichler über die aktuelle Titelgeschichte.

Drei verschleierte Frauen sitzen an einem Tisch, möglicherweise bei einer Besprechung oder im Unterricht.

Umfrage: Deutliche Mehrheit für Einsparungen bei Flüchtlingen

Zwei Drittel der Österreicher halten es für sinnvoll, finanzielle Mittel für Integration zu kürzen.

Kanzler Sebastian Kurz spricht vor Flaggen.

„Körberlgeld“-Vorwürfe an ÖVP-Kanzler Kurz

BKA erhält laut internem Budget-Dokument 31 Millionen Euro Sonderbudget für „Internationales“.

Von Joseph Gepp
Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT)

Fall BVT: Nordkorea intervenierte 2017 in zwei Ministerien

Protestnote in Zusammenhang mit der BVT-Affäre um nordkoreanische Passmuster.

Von Michael Nikbakhsh
Ein Mann in einem Anzug gestikuliert während einer Rede, während eine Frau daneben sitzt.

"Sie entscheiden sich heute bewusst fürs Sterben"

Die Politik-Zitate der Woche.

Kriminalstatistik 2017: 27.000 Anzeigen weniger als 2016

Die Zahl der Anzeigen war damit so gering wie seit zehn Jahren nicht.

Eine Hand hält eine brennende Zigarette, umgeben von Rauch.

Aufhebung des Rauchverbots beschlossen

Die schwarz-blaue Koalition hat die Aufhebung des Rauchverbotes in der Gastronomie am Donnerstag beschlossen.

Monika Steiner (links) und Nicola Werdenigg (rechts)

Nicola Werdenigg: "Der Mensch ist Material"

Ex-Skirennläuferin Nicola Werdenigg und Theaterregisseurin Monika Steiner über Helden im Sport und in der Kunst, Macht und Missbrauch, Besetzungscouch und Doping.

Von Edith Meinhart
Zurück 1 ... 327 328 329 330 331 332 333 ... 524 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen