Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Eine Bevölkerungspyramide zeigt die Altersverteilung von Männern und Frauen in Bund und Land.

Lehrer in Zahlen

Hoher Altersschnitt eines gut bezahlten Berufs.

Zwei Männer in Anzügen schütteln sich die Hände vor einem dunklen Hintergrund.

Das war das erste Wahlkampfduell: Kern und Strache reden "Klartext"

Nationalratswahl: Kern und Strache reden "Klartext"

Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache lieferten sich das erste Duell des Wahlkampfes. Hier die wichtigsten Aussagen der beiden Spitzenkandidaten zusammengefasst.

Auf wahlkabine.at kann die eigene Meinung mit den Positionen der Parteien vergliechen werden.

wahlkabine.at: So funktioniert die Entscheidungshilfe zur Nationalratswahl

Überraschende Positionen von Parteien, Uneinigkeiten innerhalb einer Partei, Diskussionen der Ergebnisse auf sozialen Medien: wahlkabine.at ist wieder online. Die Projektleiterin erklärt die Hintergründe der Online-Plattform.

Bundeskanzler Christian Kern im ORF-Sommergespräch.

Frage der Woche: Was bringt ein gesetzlicher Mindestlohn?

Forderungen nach der Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns sind keineswegs neu. Ein profil-Überblick zum Thema Mindestlohn in Österreich und der EU.

Roland Düringer wird interviewt.

"Nicht alles für ein gutes Wahlergebnis opfern"

Roland Düringer (Gilt): "Nicht alles für ein gutes Wahlergebnis opfern"

Roland Düringer über das "Demokratieprojekt Gilt", die Nationalratswahl und warum er Bürgerparlamente für eine gute Idee hält

Zwei Männer in Anzügen sitzen in einem Büro und diskutieren bei Kaffee.

"Wir sind die Balkon-Muppets"

Peter Filzmaier und Thomas Hofer: "Wir sind die Balkon-Muppets"

Peter Filzmaier und Thomas Hofer über ihre TV-Jobs als Politikerklärer.

Von Rosemarie Schwaiger
Kanzler Christian Kern vor dem Parlament in Wien.

Kern will als Zweiter in Opposition gehen

Nationalratswahl: Christian Kern will als Zweiter in Opposition gehen

Kern will bei Wahlniederlage keiner Regierung angehören

Eine stilisierte Darstellung von Silhouetten, wobei eine Person hervorgehoben wird und „Zugehört“ darüber steht.

Zugehört - Jede Stimme zählt

Hier reden ganz normale Menschen, die sonst selten zu Wort kommen. Eine Serie zur Nationalratswahl. Diesmal mit der Landwirtin Maria Kopper.

Matthias Strolz drückt Island die Daumen, Christian Kern hofft auf England.

Nationalratswahl-Tagebuch: Almauftrieb

Das profil-Tagebuch zur Nationalratswahl. Hier geben unsere Redakteure jede Woche einen persönlichen Einblick in den Wahlkampf. Stanislaus Ruhaltinger über das Forum Alpach.

Das Logo der österreichischen Zeitschrift „profil“.

Aus der Redaktion

Was macht heute eine erfolgreiche Schullaufbahn aus?

Das Cover des „profil“-Magazins zeigt eine Lehrerin mit Brille und Stift in der Hand.

Diese Woche im profil - Unsere Empfehlungen

Das erwartet Sie im aktuellen profil.

Ein Spendenaufruf der „Higher Commission For Syrian Relief“ mit Bankinformationen.

Dubiose Syrien-Kontakte von Wiener NGO

Kooperationspartner mit Nähe zu dschihadistischen Kämpfern

Von Gernot Bauer
Ein Mann in Anzug und Krawatte blickt nach oben.

BMI-„Ministerweisung“ nach Bootsunfall auf dem Wörthersee?

profil zitiert aus Aktenvermerk des LKA Kärnten vom 2. Juni 2017.

Von Michael Nikbakhsh
Eine Lehrerin erklärt Mathematik an einer grünen Tafel vor einer Klasse.

Umfrage: Lehrer für Qualität des Schulunterrichts entscheidend

88% der Österreicher sehen Pädagogen als wichtigsten Faktor für das Niveau in den Klassenzimmern

„Wien Wahl: So schneiden die Parteien laut Prognosen ab“.

Nationalratswahl 2017: Wahlkabine.at hilft bei der Entscheidung

Die politische Orientierungshilfe wahlkabine.at ist wieder online. Acht Parteien stellen sich vor der Nationalratswahl am 15. Oktober online der Wahl.

EU-Mandatar Eugen Freund: „Mehrsprachigkeit wäre heute ein Asset.“

Heimfahrt nach Kärnten: Ruhe nach dem Sturm

Die Manie der Kärntner Haider-Jahre ist einer stillen Depression gewichen. Christa Zöchling über sporadisches Heimkehren und Ausharren.

Von Christa Zöchling
Zwei Männer stehen an einem Tisch in einem Büro.

Videoblog: Wie wird man ein guter Lehrer?

Christian Rainer und Robert Buchacher über die aktuelle Titelgeschichte.

Zurück 1 ... 364 365 366 367 368 369 370 ... 524 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen