Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Sebastian Kurz gestikuliert während eines Gesprächs.

Heute live: Sebastian Kurz im profil-Gespräch

Christian Rainer und Eva Linsinger diskutieren anlässlich der Nationalratswahl mit Außen- und Integrationsminister Sebastian Kurz, Spitzenkandidat der neuen Volkspartei.

In der Straßenbahn seinen Sitzplatz anbieten? Die sogenannte Leitkultur ist porös geworden.

Umgangsformen: Warum wir dringend einen neuen "Knigge" brauchen

1788 veröffentlichte Freiherr Adolph Knigge seine wegweisende Aufklärungsschrift "Über den Umgang mit Menschen“. 2017 hätte die Gesellschaft ein neues Regelwerk bitter nötig, meint Christa Zöchling.

Von Christa Zöchling
Eine stilisierte Darstellung von Silhouetten, wobei eine Person hervorgehoben wird und „Zugehört“ darüber steht.

Zugehört – Jede Stimme zählt

Hier reden ganz normale Menschen, die sonst selten zu Wort kommen. Eine Serie zur Nationalratswahl. Diesmal mit dem Pensionisten Kurt Baumgartner.

Eine Frau mit verschränkten Armen vor einem hellen Hintergrund.

Aus der Redaktion

Wir freuen uns, einen Neuzugang vermelden zu können. Seit Beginn des Monats gehört Christina Pausackl zur profil-Redaktion.

Ein Mann mit Brille und Sakko gestikuliert in einem Büro.

Unsere Empfehlungen der Woche

Diese Woche im profil - Unsere Empfehlungen

Themen über die wir reden sollten, Heinz-Christian Strache im Interview, künstliche Intelligenz und 15 Fragen zum Zustand der Gegenwartskunst. Das erwartet Sie im neuen profil.

Schwarzweiß-Porträt eines Mannes mit kurzem Haar und einem T-Shirt.

Rainer Nikowitz: Wassermarsch

Nach den Unwettern in der Steiermark mussten die betroffenen Gebiete zuerst einmal rasch und unbürokratisch besucht werden.

Von Rainer Nikowitz
Fünf Personen sitzen an einem Tisch und besprechen etwas.

Worüber wir reden sollten – Die profil-Titelgeschichte

profil widmet sich den folgenschweren, aber von der Politik vernachlässigten Problemen in einer Sonderstrecke über mehrere Ressorts. Worüber wir reden sollten – wenn schon nicht im Wahlkampf, dann wenigstens danach.

Ein Mann mit Mütze und eine Frau sitzen an einem Tisch und unterhalten sich.

Videoblog: Worüber wir reden sollten

Videoblog: Worüber wir reden sollten

Sven Gächter und Rosemarie Schwaiger über die aktuelle profil-Titelgeschichte.

Sebastian Kurz spricht vor einem hellblauen Hintergrund.

Umfrage: Liste Kurz im Wahlkampf am positivsten aufgefallen

Grüne fielen bisher am negativsten auf

Landwirt in Grub, ÖVP-Wähler, Feuerwehrmann. „Die eigene Kultur schläft ein.“

Heimfahrt nach NÖ: Rückkehr nach Grub

Niederösterreich ist politisch schwer zu fassen und für Nationalratswahlen dennoch entscheidend. Ein persönlicher Stimmungstest.

Von Clemens Neuhold
ÖVP-Abgeordnete Erwin Rasinger (l.) und FPÖ-Abgeordneter Johannes Hübner.

NR-Wahl: FPÖ entsandte Hübner in die Bundeswahlbehörde

Neue Zusammensetzung vom Ministerrat per Rundlauf beschlossen – Konstituierung am Montag.

Ein Mann im Anzug gestikuliert während einer Präsentation.

Christian Kern im Faktencheck zu Arbeitsmarkt und Pensionssystem

Bundeskanzler Christian Kern untermauert seine Argumente gerne mit vielen Zahlen. Seine Aussagen zu Arbeitsmarkt, Wirtschaftswachstum und Pensionssystem im Faktencheck.

Ein Mann im Anzug hebt die Hand vor einer Gruppe von Fotografen.

Schuld und Schulden

Der Salzburger Bürgermeister Heinz Schaden wurde wegen einer Finanztransaktion vor zehn Jahren zu einer Haftstrafe verurteilt. Ist das gerecht? Mit Steuergeld spekuliert wurde damals in vielen Gemeinden. Wer es nicht tat, galt als übervorsichtig.

Von Rosemarie Schwaiger
Ein Mann in einem grauen Anzug gestikuliert während einer Präsentation.

"Liste, Bewegung, Partei – alles Makulatur"

Christian Kern: "Liste, Bewegung, Partei – alles Makulatur"

Bundeskanzler Christian Kern war am Dienstag beim profil-Gespräch mit Herausgeber Christian Rainer und Innenpolitikchefin Eva Linsinger zu Gast. Im Vorfeld sprach profil mit ihm über den neuen Wahlslogan der SPÖ, warum er dem Begriff Partei treu bleibt und welche seiner Eigenschaften ihm vieles erleichtert.

Ein Mann in einem grauen Anzug gestikuliert während einer Präsentation.

Das war das profil-Gespräch mit Christian Kern

Bundeskanzler Christian Kern war am Dienstag beim profil-Gespräch mit Herausgeber Christian Rainer und Innenpolitikchefin Eva Linsinger anlässlich der Nationalratswahl zu Gast. Das Gespräch im Rückblick.

Von Ines Holzmüller
Ein Porträt von Alfred Gusenbauer vor einem hellblauen Hintergrund mit einer Webseite.

Rudolf Taschner soll ÖVP-Wissenschaftssprecher werden

Mathematiker Rudolf Taschner soll neuer ÖVP-Sprecher für Bildung und Wissenschaft im Nationalrat werden. In der Vergangenheit fiel der Wissenschafter vor allem in seiner Kolumne für die "Presse" mit markigen Sprüchen auf.

Eine stilisierte Darstellung von Silhouetten, wobei eine Person hervorgehoben wird und „Zugehört“ darüber steht.

Zugehört – Jede Stimme zählt

Hier reden ganz normale Menschen, die sonst selten zu Wort kommen. Eine Serie zur Nationalratswahl. Diesmal mit dem jungen Lehrer Lukas Saurer.

Zurück 1 ... 367 368 369 370 371 372 373 ... 524 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen