Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Österreich

Intensivmedizinerin Neuhold: "Nach dem 500. Patienten haben wir aufgehört zu zählen"

Stephanie Neuhold leitet am Wiener Klinikum Favoriten eine Intensivstation, die auf Infektionen spezialisiert ist - und in der Pandemie zur wichtigsten Corona-Abteilung wurde. Nach drei Jahren zieht profil Bilanz: Was hat sie in der Pandemie gelernt?

Von Edith Meinhart

Österreich

Wieder Frau an Spitze der Staatsanwaltschaft Wien

Justizministerin Alma Zadić bestellt Michaela Obenaus zur Leiterin der größten Anklagebehörde.

Von Clemens Neuhold und Anna Thalhammer

Cover

Showdown in der SPÖ: Würde es Doskozil schaffen?

Die Hinweise, dass Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil die SPÖ übernehmen will, verdichten sich. Die SPÖ steht vor einer Zerreißprobe. Doskozils Kritiker halten aus zwei Gründen an Parteichefin Rendi-Wagner fest: wegen seiner Stimmprobleme - und seiner Schuldenpolitik.

Von Clemens Neuhold und Gernot Bauer

Kärnten 2023

Video-Analyse: Das bedeutet das Wahlergebnis für den Bund

profil-Chefredakteurin Anna Thalhammer über die Auswirkungen der Landtagswahlen in Kärnten auf den Bund.

Von Anna Thalhammer

Kärnten 2023

Marjan Sturm: „Die Slowenenfrage kann nicht mehr politisiert werden“

Volksgruppenvertreter Marjan Sturm über die Kärntner Wahl und den misslungenen Versuch der FPÖ-Jugend, gegen die Slowenen Stimmung zu machen.

Von Edith Meinhart
Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser

Kärnten 2023

Ratlos in Klagenfurt

Nach dem überraschenden Wahlsonntag in Kärnten wird nach den Gründen für die Verluste gerätselt. Die Regierungsoptionen sind eingeschränkt.

Von Iris Bonavida

Kärnten 2023

Kärnten-Wahl: Bye-bye, Lei-Lei

Kärntens Bevölkerung überaltert und könnte langfristig massiv schrumpfen, bei den Schulden hält das Bundesland nach wie vor die rote Laterne. Für die Wirtschaft ein ungünstiger Mix. Wie kann nach der Wahl eine Trendwende gelingen?

Von Clemens Neuhold und Katharina Zwins

profil-Umfrage

Umfrage: Weniger Krankenstände bei Arbeitszeitverkürzung

Befürworter der Arbeitszeitverkürzung sehen sie als Ausgleich für Belastung im Job.

Club 3

Zu Gast im Club 3: Politikwissenschafterin Barbara Prainsack

Barbara Prainsack ist Wissenschafterin und Buchautorin. Im gemeinsamen Format von Krone, Kurier und profil spricht sie über neue Arbeitszeitmodelle und Forderung von Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) Sozialleistungen für Teilzeitarbeitende zu kürzen.

Interview

Hans Peter Doskozil: „Ich weiß, dass es geht“

Über die Frage, wer bei der Nationalratswahl als Spitzenkandidat für die SPÖ antreten soll, will Hans Peter Doskozil erst nach den Landtagswahlen sprechen. Aber könnte er es überhaupt?

Von Iris Bonavida

Interview

Intensivärztin über Corona: „Nach dem 500. Patienten aufgehört zu zählen“

Stephanie Neuhold, 49, leitet die wichtigste Covid 19-Intensivstation des Landes. Was hat sie aus der Pandemie gelernt?

Von Edith Meinhart
Stalingrad

Schlacht um Stalingrad: Die Gnade der späten Heimkehr

Vor 80 Jahren gingen 110.000 Wehrmachtssoldaten in Stalingrad in Kriegsgefangenschaft. Nur 6000 kehrten zurück, darunter 1200 Österreicher. Ihr Schicksal beschäftigt ihre Familien bis heute.

Von Gernot Bauer

Amtsgeheimnis

Das Schweigen der Ämter: Wie drei Bürger um Infos kämpfen

Eine Bürgerin, ein Aktivist und ein Journalist stellten simple Anfragen an Behörden. Die Reaktion: verzögern, Auskunft verweigern und das Schweigen vor Gericht verteidigen. Die Ämter können so weitermachen, das Informationsfreiheitsgesetz kommt verspätet.

Von Jakob Winter

Attentat in Wien 2020

Held der Terrornacht darf weiterhin nicht Österreicher werden

Kein Happy End für Osama Abu El Hosna: Die Behörden verweigern ihm weiterhin die Staatsbürgerschaft.

Von Gernot Bauer
Peter Kaiser beim Faschingsumzug

Österreich

Kärnten-Wahl: Der milde Kaiser

Ausgerechnet in Kärnten regiert Peter Kaiser, ein Paradetyp des Anti-Populisten. Seine SPÖ versucht das Comeback der FPÖ zu bremsen – und bekommt dabei Hilfe von einem Mann, der als „hemdsärmeliger Haider“ gilt.

Von Iris Bonavida und Eva Linsinger

Kärnten 2023

Die Außenseiter: Grüne und Neos schaffen Einzug in Kärntner Landtag nicht

Die Neos verpassen klar die Fünf-Prozent-Hürde, die Grünen hofften bis zuletzt - und scheitern am Wiedereinzug.

Von Lena Leibetseder
Anton Mattle

Club 3

Zu Gast im Club 3: Tirols Landeshauptmann Anton Mattle

Tirols Landeshauptmann Mattle im Club 3: Ein neuer Werbeträger für den Föderalismus?

Von Gernot Bauer
Zurück 1 ... 74 75 76 77 78 79 80 ... 515 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen