In eigener Sache: Anna Thalhammer zur profil-Chefredakteurin bestellt Stellungnahme der profil-Redaktion
profil-Talk profil-Talk: Das war 2022 Zeitenwende. Christian Rainer und Sebastian Hofer lassen das Jahr 2022 im profil-Talk Revue passieren.
Jahresausgabe Seelenverwandtschaften: Was verbindet Österreicher und Russen? Warum wurde – und wird – Wladimir Putin gerade in Wien so hofiert? Geht es vielen Russland-Verstehern gar nicht nur ums Geschäft? Von Christa Zöchling
Club 3 Club 3: Andreas Schieder über Skandale in der EU Andreas Schieder, SPÖ-Delegationsleiter im EU-Parlament zu Gast im Club 3.
Österreich Zitate der Woche: "Ein Zaun, eine Mauer" Die ÖVP will die EU-Grenzen dicht machen, Kanzler Karl Nehammer geht voran.
Hat das Heeresgeschichtliche Museum in Wien eine Zukunft? Eine neue Historikergeneration sagt: Nein, in der Form nicht, und fordert eine Reflexion über Militär und Krieg, die einer Republik würdig ist. Von Christa Zöchling
Club 3: Das Selbstbild des Wolfgang Sobotka Der Nationalratspräsident sucht nach Erklärungen für seine schlechten Imagewerte. Um das Image Österreichs sorgt er sich nach dem Veto gegen den Schengen-Beitritt Rumäniens und Bulgariens nicht. Von Iris Bonavida
Österreich Antikorruptionsbegehren: Offener Brief an Regierung fordert einen „Neustart“ Vertreter des Antikorruptionsbegehrens wenden sich mit einem offenen Brief an die politischen Entscheidungsträger.
Prüfung in Niederösterreich: Inserate für Parteimedien und offene Fragen Landesrechnungshof-Bericht: Magazine des ÖVP-Seniorenbundes und anderer Parteiorganisationen erhielten Gelder von landeseigenen Unternehmen. Doch wer wie viel bekam, bleibt in den Prüfberichten geheim. Von Jakob Winter und Katharina Zwins
Interview Umstrittener Infektiologe: „Die Grippe ist gefährlicher als Corona“ Als Chef-Infektiologe der staatlichen Gesundheitsagentur war Franz Allerberger Österreichs erster Covid-Experte im Rampenlicht. Dann manövrierte er sich mit Kritik an Masken und Lockdowns ins Out. Heute fühlt er sich bestätigt. Ein Gespräch mit einem Umstrittenen. Von Clemens Neuhold
Nehammer im U-Ausschuss: Prominenz oder Transparenz Kanzler Karl Nehammer war die erste Auskunftsperson im Korruptions-U-Ausschuss und ist auch eine der letzten. Was hat die Öffentlichkeit in der Zwischenzeit gelernt? Von Iris Bonavida
Karl Nehammer: Von einem, der auszog, Kanzler zu lernen Seit einem Jahr ist Karl Nehammer Bundeskanzler – und ein Getriebener. Statt Politik zu gestalten, muss er Krisen bewältigen. Er sei ein „Nachdenkender“, sagt Nehammer. Eine Deutung anhand von zehn Zitaten. Von Gernot Bauer
Club 3 Gerhard Karner im Club 3: „Kroatien ja. Bulgarien und Rumänien nein.“ Gerhard Karner im Gespräch mit profil im Club 3. Der Innenminister hat sich in seinem ersten Jahr verändert. Über Migration spricht er lieber als über die Volkspartei. Von Christian Rainer
Umfrage: Fast 70 % haben Verständnis für Streiks Am größten ist die Zustimmung bei FPÖ- und SPÖ-Wählern, am geringsten bei ÖVP.