Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Christian Rainer

Gespräch

Christian Rainer über 25 Jahre bei profil und die Zukunft des Journalismus

Nach 25 Jahren als Chefredakteur und Herausgeber verlässt Christian Rainer das profil. Zum Abschied: ein Gespräch über Erfolge, Krisen und bunte Stutzen, mögliche Romane und unmögliche Medien – moderiert von Alexander Wrabetz.

Umfrage: Mehrheit gegen ORF-Haushaltsabgabe

Nur ÖVP-Wähler für neues Finanzierungsmodell.

Karoline Edtstadler

Österreich

Edtstadler: Neuer Entwurf zur Informationsfreiheit bis Juni

ÖVP-Verfassungsministerin will Bedenken von Ländern und Gemeinden berücksichtigen.

Kärnten 2023

Kärnten-Wahl: Starke Verluste für SPÖ von Peter Kaiser, Freiheitliche vor ÖVP

Mehrheit gegen SPÖ möglich. Grüne und Neos nicht im Landtag - profil berichtet von der Landtagswahl im südlichsten Bundesland

Österreich

Bussi vom Betrüger

Internet-Schwindler geben sich als Finanzbeamte oder Familienmitglieder aus, täuschen lukrative Anlageformen vor – und erbeuten Millionen. Die Zahl der Opfer steigt, keine andere Deliktgruppe wächst schneller. Jetzt bekommen Polizei und Justiz Verstärkung.

Von Jakob Winter

Österreich

Part-Time-Lovers

Österreich zählt bei der Teilzeitarbeit zur Europa-Spitze. Der Wirtschaftsminister will das ändern - zurecht. Mit Strafmaßnahmen wird der Wandel aber nicht gelingen.

Von Gernot Bauer

Erdbeben in der Türkei/Syrien

Türken in Österreich: „Ich will meine Großeltern da rausbringen“

Urlaub nehmen und hinfahren? Verwandte herholen? Oder wie in Trance einfach weitermachen in Österreich und Geld in die Türkei schicken? Wie das Jahrhundert-Erdbeben das Leben von Austro-Türken nachhaltig erschüttert. Streifzug durch die Community.

Von Clemens Neuhold

profil-Umfrage

profil-Umfrage: FPÖ legt weiter zu, ÖVP mit leichtem Plus

FPÖ mit 29% auf Höchstwert seit Ibiza / ÖVP und SPÖ teilen sich Platz 2 mit 24%

Österreich

Das Gesundheitssystem wankt: Therapie nach Minister Rauch

Verwaiste Kassenarztstellen, überlaufene Spitäler. Minister, Landeshauptleute und Krankenkassen suchen nach Lösungen. Der Bund hat ein Druckmittel: den milliardenschweren Finanzausgleich. Die Heilungschancen sind dennoch mäßig.

Von Jakob Winter

profil-Umfrage

Mehrheit weiterhin gegen Tempo 100

Weniger als 40 Prozent begrüßen Temporeduktion aus Klimaschutzgründen

ÖVP-Kommunikationschef Gerald Fleischmann im Interview

Interview

Gerald Fleischmann: „Alle Politiker sitzen irgendwann im Bunker“

Der ÖVP-Kommunikationschef war Wegbegleiter von Sebastian Kurz, stolperte wie der Ex-Kanzler über Ermittlungen der WKStA und hat nun ein Buch über Message Control veröffentlicht. Ein Interview über Umfragen, Strategien – und Nirvana.

Von Iris Bonavida und Eva Linsinger

Interview

Peter Kaiser: "Genügend zum Essen"

Kärntens SPÖ-Landeshauptmann Peter Kaiser will im Landtagswahlkampf den FPÖ-Höhenflug mit sozialpolitischen Ansagen stoppen - und mit einem bewährten Konzept: Ruhe.

Von Jakob Winter

Österreich

Der Wurmmittelstürmer: Wer stoppt Herbert Kickl?

Herbert Kickl will Bundeskanzler werden. Was bis vor Kurzem nach einer gefährlichen Drohung klang, scheint nach der Niederösterreich-Wahl ein realistisches Szenario. Oder scheitern die Freiheitlichen am Ende wieder an sich selbst? 

Von Gernot Bauer, Eva Linsinger, Clemens Neuhold und Jakob Winter

Morgenpost

Die blaue Skandal-Kartei

Das aktuelle profil wirkt wie eine FPÖ-Sonderausgabe. Das war so nicht geplant.

Von Clemens Neuhold

Interview

Karas: "Menschen haben es satt, wenn sich Parteien ständig mit sich selbst beschäftigen"

Othmar Karas, Erster Vizepräsident des EU-Parlaments, führt den Höhenflug der FPÖ auf ein Versagen der Mitte zurück und legt ein Buch zur Asylpolitik vor.

Von Eva Linsinger

profil-Umfrage

Umfrage: 46 % begrüßen Van der Bellens Kurs gegen Kickl

42 % finden es falsch, dass er ihn bei FPÖ-Sieg nicht mit Regierungsbildung beauftragen würde.

Österreich

„Cobra“-Affäre: Bundeskanzler Nehammer zählt zu den „Verdächtigen“

In den seit Monaten laufenden Ermittlungen rund um den Unfall zweier alkoholisierter Personenschützer besteht zwar ein Anfangsverdacht, aber bis dato keine konkrete Beschuldigung.

Von Stefan Melichar
Zurück 1 ... 75 76 77 78 79 80 81 ... 515 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen