Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Österreich

ÖVP 2019 innerhalb der Obergrenze für Wahlkampfkosten

Der unabhängige Parteiensenat folgte der Argumentation des Rechnungshofes nicht in allen Teilen: Die "Bergauf"-Tour hätte berücksichtigt werden müssen, andere Kostenpunkte aber nicht.

Österreich

Versteigerung von Horten-Juwelen im Wert von 136 Millionen Euro

Am Mittwoch begann eine erste Online-Auktion von mehreren Schmuckstücken der Milliardenerbin Heidi Horten.

Medien

Pressefreiheits-Index: Österreich steigt leicht auf Platz 29

Nach Absturz im Vorjahresranking von Platz 17 auf 31 steigt Österreich leicht auf Top 29 nach Moldawien. Norwegen bleibt an der Spitze.

Salzburg 2023

Salzburg: Haslauers schwarz-blaues Unterfangen

Auch in Salzburg wird es eine ÖVP-FPÖ-Koalition geben. Der Wähler will es so – und Wilfried Haslauer auch.

Von Gernot Bauer

Salzburg 2023

ÖVP verhandelt in Salzburg mit FPÖ

Salzburg dürfte künftig von einer schwarz-blauen Koalition regiert werden. Das gab Parteichef Landeshauptmann Wilfried Haslauer Dienstagmittag nach der Sitzung des Parteipräsidiums bekannt.

Demokratie braucht Meinungsvielfalt, damit die Seiten nicht weiß bleiben

Offener Brief.

Interview

Kommt eine große Migrationswelle, Herr Khanna?

Klimawandel, Fachkräftemangel, demografische Schieflage: Warum Menschen aufbrechen. Wohin sie gehen. Was auf Österreich noch zukommt.

Von Edith Meinhart

Österreich

Ein bisschen Widerstand am 1. Mai

Am Wiener Rathausplatz bemühten sich die SPÖ-Redner:innen um Geschlossenheit – und wetterten gegen die Bundesregierung und die FPÖ.

Von Lena Leibetseder

Tag der Arbeit

1. Mai: Wir arbeiten, um zu leben. Oder umgekehrt?

Gibt es ein Recht auf Faulheit? Was uns kluge Denkerinnen und Denker über Lust und Leid der Erwerbstätigkeit verraten.

Von Gernot Bauer

Salzburg 2023

Salzburg nach der Wahl: Kommt nun Schwarz-Blau?

Wilfried Haslauer könnte in eine Zwickmühle geraten: Koalition mit der FPÖ oder Rücktritt.

Von Gernot Bauer

Österreich

Neos in der Krise: Droht das Schicksal des Liberalen Forum?

Die krachende Niederlage in Salzburg stürzt die NEOS zehn Jahre nach ihrer Gründung in eine Krise.

Von Gernot Bauer und Clemens Neuhold

Preisverleihung

Ari-Rath-Preis an Christa Zöchling: Die Dankesrede im Wortlaut

Die langjährige profil-Redakteurin Christa Zöchling bekam am Donnerstag den Ari-Rath-Preis.

Salzburg 2023

Nach Salzburg-Wahl: Dreier-Koalition scheint endgültig vom Tisch

Haslauer nach Parteipräsidium: Inhaltlich nicht so weit auseinander - SPÖ erteilt Plänen eine Absage: Man wolle nicht "rotes Gewissensmascherl einer rechtskonservativen Regierung" sein

Interview

Neos-Absturz in Salzburg: "Es war ein Schock"

Die frühere Höchstrichterin, Präsidentschaftskandidatin und NEOS-Abgeordnete Irmgard Griss (76) über den pinken Scheideweg.

Von Clemens Neuhold

Österreich

"Das ist ein Putsch" - Pilnacek zu Disziplinarstrafe verurteilt

Entscheidung über Suspendierung ergeht schriftlich. Im Disziplinarverfahren wird über Teilpunkte entschieden.

profil-Umfrage

Umfrage: Mehrheit will möglichst bald Neuwahlen

Die Anhänger von ÖVP und Grünen sind der Meinung, die Regierung solle weiterarbeiten.

Österreich

Regierung einigt sich auf ORF-Digitalnovelle

Am Mittwoch präsentierten Medienministerin Susanne Raab (ÖVP) und die Grüne Klubchefin Sigrid Maurer die Eckpunkte des neuen ORF-Gesetzes.

Zurück 1 ... 71 72 73 74 75 76 77 ... 520 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen