Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Österreich

Schwarz-Blau in Niederösterreich: Radikal ist das neue Normal

Die FPÖ-Niederösterreich ist Herbert Kickl pur. Bisher lehnte ihn Karl Nehammer ab. Doch das Bündnis in Niederösterreich macht einen ÖVP-Pakt mit den Freiheitlichen auch im Bund wahrscheinlicher.

Von Gernot Bauer und Jakob Winter

Österreich

Van der Bellen mit scharfer Kritik bei Angelobung Mikl-Leitners

Bundespräsident wollte sich "nicht verschweigen", kann Sorgen über neue Zusammenarbeit in Niederösterreich "nachvollziehen" - Landeshauptfrau: Nehme Gesagtes "auf alle Fälle ernst"

Führungsdebatte

Konkurrenz für Rendi-Wagner und Doskozil: Wer SPÖ-Parteichef werden möchte

Sechs Genossinnen und Genossen haben Interesse an einer Kandidatur bekanntgegeben; einer hat seine wieder zurückgezogen, ein anderer darf erst gar nicht antreten.

Von Maximilian Mayerhofer und Philip Dulle

Bauer sucht Politik: Staffel III, Folge 7

Schwarz-Blau in Niederösterreich: Im Zeichen der Distel

Nur 24 Stimmen für Mikl-Leitner, sogar Landbauer erhält mehr: War die Wahl der Landeshauptfrau schon der Anfang vom Ende?

Von Gernot Bauer

Österreich

ORF-Haushaltsabgabe statt GIS nun fix: 15 Euro plus Landesabgabe

"ORF-Beitrag" ab Jänner 2024, keine Abgabe für Nebenwohnsitze. ORF Sport + und RSO sollen bleiben

Österreich

Andreas Babler kandidiert für SPÖ-Vorsitz, Kowall nicht mehr

SPÖ-Mitgliederzahlen steigen, zumindest "einige Hundert" Anträge in den letzten Tagen. Nikolaus Kowall hat seine Kandidatur zurückgezogen.

Niederösterreich

Mikl-Leitner nach Wahl zur Landeshauptfrau: "Kompromiss ist keine Niederlage"

Für Johanna Mikl-Leitner gab es bei der Wahl zur Landeshauptfrau nur eine dünne Mehrheit. Die frischgewählte Landeschefin verteidigte das schwarz-blaue Bündnis.

Ex-Sektionschef Christian Pilnacek

Justiz

Suspendierung von Ex-Sektionschef Pilnacek wackelt

Der Ex-Sektionschef Christian Pilnacek wurde nach einem Justiz-internen Machtkampf und darauf folgenden Ermittlungen suspendiert. Diese Suspendierung könnte nun bald aufgehoben werden.

Von Anna Thalhammer

Österreich

SPÖ-Mitgliederbefragung startet direkt nach Salzburg-Wahl

Mehrere Kandidaten sind neben Rendi-Wagner und Doskozil möglich, SPÖ-Parteitag dann Anfang Juni. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur SPÖ-Vorsitzwahl.

Österreich

Wohl dünne Zustimmung für Mikl-Leitner bei Wahl am Donnerstag

Landeshauptfrau wird wohl nur die Stimmen der 23 ÖVP-Mandatare einfahren - Abgeordnete von SPÖ, Grünen und NEOS werden nicht für sie votieren - FPÖ wird ungültig wählen

Österreich

250 Millionen Euro Wohnkostenhilfe statt Mietpreisbremse

Die von den Grünen forcierte Mietpreisbremse kommt wegen des Widerstands der ÖVP nicht, stattdessen gibt es Einmalzahlungen.

Österreich

Kampf um SPÖ-Vorsitz: Breiteres Kandidatenfeld soll möglich werden

Zeitraum ebenso offen wie Stichtag - SPÖ-Präsidium findet derzeit statt

Österreich

140.000 Senior:innen stimmen über die Zukunft der SPÖ ab

Wer die SPÖ aus der Krise führen soll, entscheiden vor allem ihre Mitglieder. Die werden aber immer weniger, denn: Die Parteibasis ist überaltert. 

Von Maximilian Mayerhofer und Lena Leibetseder

Österreich

Nikolaus Kowall will SPÖ-Chef werden

Bekannter "Parteirebell" zieht gegen Rendi-Wagner und Doskozil ins Rennen.

Von Sebastian Pumberger

Interview

Corona: "Österreich ist ein Träumelein-Land"

Wie umgehen mit Verschwörungstheoretikern und Corona-Leugnern? Welche Lehren sind aus Fehlern in der Pandemie zu ziehen? Die Regierung will dazu einen Corona-Dialog starten. Virologin Dorothee von Laer, Simulationsforscher Niki Popper und Ex-Gesundheitsminister Rudolf Anschober ziehen Bilanz.

Von Eva Linsinger und Edith Meinhart

Österreich

Gecko-Kommission wird Ende März aufgelöst

Kanzler Nehammer kommt mehrheitlichem Vorschlag der Kommission nach - "Kein offizielles Austrittsgesuch" von Mitgliedern

Österreich

Völker hört die Statuten: Die SPÖ auf der Suche nach einem Wahlmodus

Aktuell tagt das SPÖ-Präsidium - es ist wohl auch eine Exegese der Parteistatuten. "Parteirebell" Nikolaus Kowall will auch Parteivorsitzender werden. Das macht es nicht einfacher.

Zurück 1 ... 71 72 73 74 75 76 77 ... 515 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen