Skip to main content
Abo
Wirtschaftsnachrichten » Aktuelle Wirtschaftsthemen & News
  • Themen
    • Angriff auf Iran
    • Nahost-Konflikt
    • Krieg in der Ukraine
    • Signa
    • 55 Jahre profil
  • Ressorts
    • Meinung
    • Investigativ
    • Österreich
    • Wirtschaft
    • Ausland
    • Gesellschaft
    • Wissenschaft
    • Kultur
    • faktiv
  • Mein Profil
    • Push-Nachrichten
    • Events
    • Newsletter
    • Podcasts
    • Morgenpost
  • Magazin
    • Unsere Redaktion
    • Abo
    • Das neue profil: Ein Mädchen aus Graz
      E-Paper
    • Werben mit profil
  • Extra
    • Digitale Welt
    • Gesundheit
    • Reise
    • Nachhaltig Erfolgreich
    • Finanzwissen
    • Karriere
Verwaltungsexpertin Karoline Mitterer vom KDZ

Interview

„Sie können die Temperatur im Kindergarten runterdrehen“

Die Verwaltungsexpertin Karoline Mitterer weiß, wie es um die Finanzen von Österreichs Gemeinden bestellt ist. Lässt sich dort überhaupt etwas einsparen?

Von Josef Redl

Gemeindefinanzen

Wo die überschuldeten Gemeinden jetzt den Sparstift ansetzen müssen

Nicht nur in den Staatskassen, auch bei Österreichs Gemeinden klafft ein Milliarden-Budgetloch. Den Bürgermeistern fehlt das Geld für Schwimmbäder, Kindergärten und Kulturvereine. Wo soll da noch gespart werden?

Von Marina Delcheva und Josef Redl

Energiewende

Wie das Land Oberösterreich Windenergieprojekte erschwert

Im oberösterreichischen Mühlviertel sind zwei Windparks in Planung. Per Verordnung will die Landesregierung nun aber alle betroffenen Gemeinden zur sogenannten „Ausschlusszone“ erklären. Was bedeutet das für die rund 30 geplanten Windräder?

Von Julian Kern

Konjunktur

IHS-Chef Bonin: „Österreich lebt über seine Verhältnisse“

Holger Bonin, Chef des Instituts für Höhere Studien, hat wenig Freude mit seinen Zahlen. Österreich ist das dritte Jahr in einer Rezession, Erholung ist nicht in Sicht. Ein Gespräch über die Gründe des Abstiegs und warum wir zu lange auf zu großem Fuß gelebt haben.

Von Marina Delcheva

Investigativ

Causa Grasser: Wo der Schadenersatz für die Republik herkommen könnte

Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser wurde vom Obersten Gerichtshof zu vier Jahren Gefängnis verurteilt – deutlich weniger als in erster Instanz. Zahlen müssen er und seine Mit-Verurteilten trotzdem.

Von Stefan Melichar und Josef Redl

Konjunkturprognose

EU-Defizitverfahren: Wäre Österreich fremdgesteuert?

Das österreichische Budgetdefizit wird laut IHS und Wifo in den Jahren 2025 und 2026 höher ausfallen, als es die EU-Fiskalregeln erlauben. Ein Defizitverfahren scheint kaum noch abwendbar. Doch was genau bedeutet das? Und wird Österreichs Budget dann wirklich aus Brüssel verwaltet?

Von Julian Kern

Brauwirtschaft

Carlsbergs Gersten-Patent: Kleinbrauer warnen vor „Einheitsbieren“

Der dänische Braukonzern kämpft um sein EU-Patent auf Braugerste – kleine Brauereien und Umweltschützer halten dagegen und warnen vor den Konsequenzen.

Von Kevin Yang

Dreierkoalition

Budgetloch verdoppelt: Wie Österreich zum EU-Sanierungsfall wurde

Das Budgetloch ist doppelt so groß wie angenommen. Marode Länderfinanzen, das dritte Rezessionsjahr in Folge und lange unbeachtete Warnungen treiben Österreich in ein EU-Defizitverfahren.

Von Julian Kern

Handelskrieg

Zwischen Drohungen und Realität: Wie Trumps Zollpolitik Wiener Start-up verunsichert

Wie ein Wiener Tech-Start-up von den Droh-Zöllen des US-Präsidenten Donald Trump getroffen wird, bevor diese überhaupt in Kraft sind.

Von Marina Delcheva

Deutschland

Ökonom Truger: „Ich halte das Milliardenpaket für einen Befreiungsschlag“

Deutschland will Milliarden für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz ausgeben. Was sagt der deutsche Ökonom und Wirtschaftsweise Achim Truger dazu?

Von Clara Peterlik

Brand

Flughafen Heathrow: Was der Stromausfall für Reisende aus Österreich bedeutet

Der größte Flughafen Europas, London Heathrow, steht seit den Morgenstunden still. Was der Brand nahe dem Flughafen für Reisende aus Wien bedeuet, hat profil zusammengefasst.

Von Julian Kern
Karl-Heinz Grasser

Wirtschaft

Letzter Akt im Grasser-Drama

Vor dem Obersten Gerichtshof wird über die Urteile gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser und seine Mitangeklagten im Buwog-Verfahren beraten. Sein Anwalt spricht gar von einer „griechischen Tragödie“.

Von Stefan Melichar und Josef Redl
Senecura Sozialzentrum

Gesundheit

Senecura-Pflegeheime vor dem Verkauf?

Österreichs größter privater Pflegeheimbetreiber steht vor dem Verkauf. Die Schweizer UBS-Bank sucht Kaufinteressenten.

Von Josef Redl

Russland

Ökonom Vasily Astrov: ,,Krieg ist für viele Familien ein Geschäftsmodell“

Der Ökonom Vasily Astrov erforscht seit Kriegsbeginn die russische und ukrainische Wirtschaft. Ein Gespräch über die Effizienz von Sanktionen, Trumps Interesse an Russland und Putins Spiel auf Zeit.

Von Marina Delcheva

Wirtschaft

Grasser vor der letzten Instanz

Mehr als 20 Jahre beschäftigte die Buwog-Affäre Politik, Medien und Ermittler. Nun hat der Oberste Gerichtshof das letzte Wort. Er entscheidet, wie tief der Fall des einstigen Polit-Stars Karl-Heinz Grasser sein wird.

Von Josef Redl

Wirtschaftskammerwahlen 2025

Wie das WKO-Wahlrecht den ÖVP-Wirtschaftsbund fast automatisch zum Wahlsieger macht

Das Wahlsystem bei Wirtschaftskammerwahlen spielt großen Fraktionen in die Karten. Bei fast jeder Wahl keimt Kritik auf, auch dieses Mal: Mandate kleiner Fraktionen sollen im Gegenzug für prominente Kammerfunktionen eingetauscht werden.

Von Natalia Anders und Julian Kern

Wirtschaft

10 Jahre Registrierkasse und der Kassenbeleg sagt ade

Seit der Registrierkassenpflicht gilt: für jeden Euro Umsatz braucht es einen gedruckten Beleg. Jetzt fällt die Belegpflicht bis 35 Euro – könnte die Lockerung das Einfallstor für Schwarzgeld werden?

Von Kevin Yang
Zurück 1 2 3 4 5 6 7 ... 101 Weiter
Logo
  • Impressum

  • Datenschutzrichtlinie

  • ANB

  • Werben mit profil

  • Cookie Einstellungen