Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
A1

Telekom

A1 und Elon Musk: „Starlink“-Kooperation nicht mehr auf der Agenda

Der teilstaatliche Telekom-Provider A1 strebt vorerst keine Kooperation mit Musks Internet-Satellitennetzwerk „Starlink“ an. Im Februar klang das noch etwas anders.

Von Marina Delcheva
Haus mit PV-Anlage am Dach

Erneuerbare Energien

Warum Solaranlagen-Besitzer nicht mehr Everybody‘s Darling sind

Der Solarausbau wird zum Opfer seines eigenen Erfolgs. Die Netze können kaum noch mithalten. Jetzt könnte sich einiges ändern.

Von Clara Peterlik
WIFO erklärt: Vermögen der Haushalte 2024

Zahltag

881 Millarden Euro besaßen private Haushalte 2024 an Vermögen

WIFO-Experte Thomas Url erklärt das verfügbare Haushaltsvermögen.

Kartellprozess: Hat die Brau Union ihre Marktmacht missbraucht?

Gerichtsreportage

Tag 2: Marktmacht ausgenützt? Der Prozess gegen die Brau Union

Ein ehemaliger Getränkehändler berichtet über die Zustände in der Branche. Über eingeforderte Markentreue, Handschlagqualität und „Marktbearbeitung“.

Von Kevin Yang
46-215635582

Interview

Verbund-Chef: „Es wird nicht mehr so günstig wie vor der Krise“

Verbund-Chef Michael Strugl erklärt im profil-Gespräch, warum die Strompreise noch immer hoch sind, was sein Problem mit dem Energiekrisenbeitrag zur Budgetsanierung ist und warum Windräder in Spanien beliebter sind als in Österreich.

Von Marina Delcheva
-

Deal oder kein Deal?

Palmers in der Warteschleife: Warum verzögert sich der Investoren-Einstieg?

Die Gläubiger haben den Sanierungsplan angenommen. Die Investoren hüllen sich aber weiterhin in Schweigen. Was ist da los?

Von Clara Peterlik
Komplexitätsforscher Peter Klimek

Lieferketten

Komplexitätsforscher Klimek: „Trumps Zölle sind größte Herausforderung seit Corona“

Unterbrochene Lieferketten und steigende Preise: US-Präsident Trumps erratische Zollpolitik hat zu massiven Verwerfungen im Welthandel geführt, wie Peter Klimek vom Complexity Science Hub in einer neuen Studie warnt. Darauf sind wir genauso schlecht vorbereitet wie zu Pandemie-Zeiten.

Von Marina Delcheva
Martyna Linartas

interview

Vertreiben Vermögenssteuern Reiche, Frau Linartas? „Quatsch mit Soße!“

Wir leben in einer Erbengesellschaft. Das Sprichwort „Jeder ist seines Glückes Schmied“ sei nur ein Märchen, schreibt die deutsche Politologin Martyna Linartas in ihrem neuen Buch „Unverdiente Ungleichheit“. Mit profil spricht sie über das, worüber man eigentlich nicht spricht: Geld.

Von Natalia Anders
KTM

KTM

Sorgen um KTM-Standort: Frag doch den Inder

KTM ist gerettet – vorerst. Die indischen Haupteigentümer nehmen nochmals 600 Millionen Euro in die Hand. Aber bedeutet die Rettung des Unternehmens auch die Rettung seines Standorts? Nachhaltig saniert ist der Motorradhersteller jedenfalls noch nicht.

Von Marina Delcheva
Vamed Engineering

Kündigungswelle

Nach Verkauf: Job-Abbau bei Vamed

Im Vorjahr wurden die Geschäftsbereiche des Gesundheitskonzerns Vamed aufgespalten und verkauft. Die neuen Eigentümer der Vamed Engineering haben jetzt 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Wien beim AMS-Frühwarnsystem zur Kündigung angemeldet.

Von Julian Kern und Clara Peterlik
Symbolbild: Frau beim Putzen

Wirtschaft

Dreck, Kotze, Macht und Würde: Putzkräfte reden Tacheles über ihre Arbeit

Sie putzen unseren Schmutz weg, werden dabei nicht beachtet und schlecht bezahlt. Reinigungskräfte erzählen ihre Geschichten.

Von Natalia Anders und Clara Peterlik
IHS-Chef Holger Bonin zum Doppelbudget

Budgetdefizit

IHS-Chef Bonin: „Politik muss immer einen Schuldigen finden“

Holger Bonin, Direktor des IHS, kann dem präsentierten Doppelbudget viel Positives abgewinnen. Die Abschaffung des Klimabonus und die Verdreifachung des Pendlereuros hält er jedoch für falsch. Und: Künftig brauche es einen anderen Umgang mit Prognosen.

Von Julian Kern
Mohamed Bin Issa Al Jaber

Insolvenz

Al Jaber legt mit dem Grand Hotel Wien die nächste Pleite hin

Im Jahr 2002 kaufte Mohamed Bin Issa Al Jaber das Grand Hotel Wien. Nun ist die Gesellschaft mit Verbindlichkeiten von mehr als 100 Millionen Euro in Konkurs. Auch sonst ist von dem früheren Milliardenvermögen nicht mehr viel da.

Von Josef Redl
Waidhofen an der Ybbs muss sparen

Budget

Spardruck: Was Gemeinden jetzt alles streichen müssen

Eine Kommune kürzt die Zahl der Gemeinderäte, denkt über den Verkauf öffentlicher Wohnungen nach, erhöht die Müllgebühr und äußert Kritik an Kinderbetreuungsplänen des Landes. Die Maßnahmen sind erst der Anfang, zeigt eine neue Prognose zu den Gemeindebudgets.

Von Julian Kern
Immobilienmogul René Benko

Signa

Benko-E-Mail: „Das endet in einem Desaster“

Signa Sports United war die erste große Signa-Gesellschaft, die 2023 pleiteging. Vernehmungsprotokolle und interne E-Mails, die profil einsehen konnte, legen nun offen, wie dramatisch die Lage schon Monate vor dem großen Zusammenbruch war.

Von Marina Delcheva, Stefan Melichar und Anna Thalhammer
Palmersfiliale

Sanierung

Palmers: Investoren-Deal steht kurz vor Abschluss

Exklusiv: Bei Palmers wird es ernst. Eine Investorengruppe rund um ein türkisches Textilunternehmen will einsteigen.

Von Clara Peterlik
Rene Benko / Grafik: Erich Schillinger

Investigativ

Affäre Benko: Die Mama wird's schon richten

Strafbehörden mehrerer Länder, arabische Scheichs und milliardenschwere Investoren wollen an die Reste von René Benkos Vermögen. Dafür müssen sie zuerst an seiner Mama vorbei. Sie hütet seinen Schatz und versorgt die Familie. Betrachtung einer mächtigen Frau im Auge eines Skandals zum Muttertag.

Von Marina Delcheva, Stefan Melichar und Anna Thalhammer
Zurück 1 2 3 4 5 6 7 ... 103 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen