Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
46-216783134

Sexarbeit

Ein Abend im Landbordell: „Der Pepi kommt schon seit vierzig Jahren"

Kleine Bordelle am Land sterben aus. Fabian Dutzler führt sein Landpuff schon in zweiter Generation und kennt die dunkelsten Geheimnisse seiner Dorfbewohner.

Von Clara Peterlik
46-216777902

Zölle

„Politisch sind wir eine sehr kleine Nummer“

Der Ökonom und Handelsexperte Hartmut Egger erklärt, wie Donald Trumps Zollpolitik den USA schadet und wie sich die EU jetzt verhalten sollte.

Von Josef Redl
In Safes bewahren Vermieter oft die Schlüssel zu Ferienwohnungen auf.

Urlaub

Wie viele Wohnungen entzieht Airbnb dem Wiener Markt?

Die Buchungsplattform Airbnb hat einen schlechten Ruf und soll für explodierende Mietpreise und den Wohnungsmangel verantwortlich sein. Nun kontert das Unternehmen mit einem Report, um sein Image zu verbessern. profil hat ihn sich angesehen.

Von Natalia Anders
Uniqa-Chef Andreas Brandstetter

Interview

Uniqa-Chef: „Ich habe mich bei Russland massiv geirrt“

Versicherungen geben Jahr für Jahr immer mehr Geld für Unwetterschäden aus. Uniqa-Chef Andreas Brandstetter über die Kosten des Klimawandels, ob die ÖGK private Gesundheitsleistungen wirklich subventionieren muss und ob es einen Weg zurück nach Russland gibt.

Von Marina Delcheva
++ THEMENBILD ++ PANASONIC SCHLIESST WERK IN ENNS IM DEZEMBER - ZEITUNG

Mikrochips

Leiterplatten-Aus in Enns: Wie ein Werksschluss Europas Technologiesouveränität in Gefahr bringt

Das vorletzte europäische Leiterplattenwerk in Enns schließt in wenigen Monaten. Damit fällt die Hälfte der europäischen Basis-Leiterplattenproduktion weg.

Von Clara Peterlik
MCI-Projekt von Loudon Habeler & Kirchweger.

Stadtplanung

Millionendesaster MCI: Die größte Baulücke von Innsbruck

Das Land Tirol ist krachend am Neubau der Hochschule MCI gescheitert - und das sogar gleich zweimal.

Von Josef Redl
Zusammengepresstes Einwegpfand stapelt sich am Areal der Sortieranlage

Einwegpfand

Flaschenberge, Betrug und Macht: Die sieben Schwachstellen des Pfandsystems

Seit sechs Monaten gilt in Österreich das Einwegpfand. Reibungslos läuft es noch nicht. Die Vorwürfe: Getränkehersteller und Supermarktriesen dominieren das Geschehen, Betrug am Pfandautomaten ist einfach, und zahlreiche Lkw fahren leere Flaschen ziellos hin und her.

Von Julian Kern und Clara Peterlik
person mit sonnenbrand auf trockenem gras

Wirtschaft

Wieso uns die Klimakrise Milliarden kostet und wir jetzt schon draufzahlen

Österreich gibt jetzt schon jedes Jahr Milliarden für den Klimawandel aus. Aber auch wenn es niemand mehr hören will: Es wird noch viel schlimmer als befürchtet. Und noch viel teurer für uns alle. Was finanziell, gesundheitlich und ökologisch auf uns zukommt.

Von Marina Delcheva und Franziska Dzugan
Landesrat Heinrich Dorner und OSG-Geschäftsführer Alfred Kollar

Burgenland

Trotz Mietpreisstopp: Genossenschaft erhöht Miete um 38 Prozent

Eine Burgenländerin muss im Bezirk Oberpullendorf eine ordentliche Erhöhung ihrer Monatsmiete hinnehmen. Wie passt das mit der Mietpreisbremse der Regierung zusammen?

Von Kevin Yang
46-216310142

Interview

ÖBAG-Chefin Hlawati: „Für parteipolitische Interessen bin ich auf beiden Ohren taub“

ÖBAG-Chefin Edith Hlawati über Einflussnahme-Versuche aus der Politik, den Mega-Deal rund um Borealis und warum die Staatsholding wohl nicht so bald in Start-ups investieren wird.

Von Marina Delcheva und Anna Thalhammer
Wifo-Chef Gabriel Felbermayr gemeinsam mit Magnus Brunner (ÖVP) bei einer Pressekonferenz im Jahr 2022.

Budgetloch

Budget-Debakel: Hat der Wifo-Chef die ÖVP freigesprochen?

Das Match Volkspartei gegen Wifo geht in Runde zwei. Weil Wifo-Chef Felbermayr ungenaue frühere Wachstumsprognosen einräumte, wiederholte die ÖVP ihre Behauptung: Die Wirtschaftsforscher seien schuld am Budgetloch. Ein wichtiges Detail verschweigt die Kanzlerpartei aber.

Von Julian Kern
Bitte bar bezahlen

Bargeld-Lobby

„Cash is fesch”: Gastronomen wollen Bargeldzahlung „cool“ besetzen

Die Verfechter des Bargelds machen mobil. Mit einem Label für „bargeldfreundliche Betriebe“ und dem Maskottchen „Kitty Cash“ wollen sie die Bargeldzahlung promoten. Es geht dabei auch ums Steuernsparen.

Von Kevin Yang
46-216330323

Budget

Im Wirtshaus mit Finanzminister Marterbauer

Finanzminister Markus Marterbauer muss das Land auf einen harten Sparkurs einschwören. Wie kommt das im Gasthaus im Mühlviertel an?

Von Josef Redl
Banknoten

Wirtschaftskrise

Abverkauf: Wieso ausländische Investoren auf Shoppingtour in der Industrie sind

Jede Krise ist angeblich auch eine Chance. Im Fall von Österreichs strauchelnder Wirtschaft vermehrt für Investoren aus Indien, China oder den Emiraten, die hierzulande auf Schnäppchenjagd sind. Nun fürchtet man einen Abfluss von Technologie ins Ausland.

Von Marina Delcheva
46-216086006

Sanierung

Trachtenfirma Gössl: Wie steht man den Beinahe-Ruin als Familie durch?

Die Salzburger Trachtenfirma Gössl ging im Herbst pleite. Jetzt ist das Sanierungsverfahren abgeschlossen, der Familienbetrieb hat noch die Kurve gekriegt. Wie schafft man das als Familie?

Von Clara Peterlik
René Benko

René Benko

Causa Signa: Zwölf Ermittlungsstränge – erste Anklage möglich

Die WKStA hat einen Teil ihrer Signa-Ermittlungen abgeschlossen, ein Vorhabensbericht liegt im Ministerium. Nun geht es um die Frage: Kommt bald eine erste Anklage oder nicht? Die Verdachtsliste gegen René Benko und frühere Signa-Manager wird indes immer länger. Am Donnerstag wurde die U-Haft verlängert.

Von Marina Delcheva, Julian Kern und Stefan Melichar
Finanzminister Markus Marterbauer und Fiskalratspräsident Christoph Badelt

Budget

Fiskalrat zu Budgetplan: „Deutlich überschätzt“ und „unambitioniert“

Der Fiskalrat kritisiert den Konsolidierungspfad der Regierung hart. Dabei stehen die schwierigsten Aufgaben erst bevor.

Von Josef Redl
Zurück 1 2 3 4 5 ... 103 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen