Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    Morgenpost 55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Schwarz-rot-pinkes Regierungsprogramm

Budget: Banken, Stiftungen und Lohnnebenkosten – schwarz-rot-pinkes Kompromisspapier

Bei der Budgetsanierung setzen ÖVP, SPÖ und Neos neben bereits bekannten Einsparungen wie dem Klimabonus und der Bildungskarenz auch auf neue Einnahmen. Etwa von Banken, Energieunternehmen, Stiftungen und Immobilienfirmen. Auch die Lohnnebenkosten sollen sinken – wenn es die Budgetsituation zulässt.

Von Julian Kern und Clara Peterlik

Regierungsverhandlungen

ÖBAG könnte ins Wirtschaftsministerium wandern

Auch die Energie-Agenden sollen wieder einem neuen und ÖVP-geführten Wirtschaftsministerium unterstellt werden.

Von Marina Delcheva

Wirtschaft

Warum kaum noch Unternehmen Russland verlassen

Über 1.000 Firmen haben Russland seit Kriegsbeginn verlassen. Zahlreiche ausländische Unternehmen, darunter auch österreichische, sind aber nach wie vor in Russland aktiv. Wer sich jetzt noch zurückziehen möchte, steht vor hohen Hürden – und zahlt am Ende in Putins Kriegskasse ein.

Von Julian Kern

Oberösterreich

Der Mann, der in Obertraun die Energiewende vorantreibt

Wie es in Österreich mit der Wärmewende weitergeht, ist unklar. Nicht so in Obertraun. Hier treibt sie ein Installateur für den gesamten Ort voran.

Von Clara Peterlik

Wirtschaft

BMW-Motorenchef: „Wasserstoff bietet Vorteile gegenüber E-Mobilität“

Klaus von Moltke, BMW-Werksleiter in Steyr und Konzernverantwortlicher der Antriebsproduktion, soll die Motoren des bayerischen Traditionsunternehmens zukunftsfit machen. Ein Gespräch über Wasserstoffautos, US-Zölle und warum in Russland trotz Sanktionen neue BMW herumfahren.

Von Julian Kern

Insolvenz

Zukunft von KTM am seidenen Faden: Sanierungsplan auf dem Prüfstand

Am Dienstag entscheiden die Gläubiger der insolventen KTM AG über die Sanierungspläne des Managements und des Sanierungsverwalters. Dass der heimische Leitbetrieb seine Geschäfte wieder aufnehmen kann, ist aber alles andere als sicher. profil liegt der Sanierungsplan vor.

Von Marina Delcheva
Knill Mahrer und Nehammer

Wirtschaft

Umbau gestoppt: Hätte die Industrie mit Blau-Schwarz bekommen, was sie wollte?

Die Wirtschaft hat die ÖVP in Verhandlungen mit der FPÖ gedrängt. Hätte sich das überhaupt für sie ausgezahlt?

Von Clara Peterlik und Josef Redl

Handelskrieg

Auge um Auge, Zoll um Zoll

US-Präsident Donald Trump hat die nächste Handelskeule auf den Tisch gelegt und Sonderzölle für Stahl- und Aluminiumimporte angekündigt. Diese müssen gar nicht erst in Kraft treten, um wirtschaftlichen Schaden anzurichten. Teuer wird es so oder so.

Von Marina Delcheva

Interview

Felbermayr: „Festung Österreich ist Programm zur Verarmung und Verzwergung“

WIFO-Chef Gabriel Felbermayr ist so etwas wie der Wirtschafts-Erklärer der Nation. Mit profil spricht er über Donald Trumps Erpressungszölle, warum Europa denkbar schlecht für einen Handelskrieg gerüstet ist, und er warnt vor einer Abschottung in Österreich.

Von Marina Delcheva

Wirtschaft

Palmers in der Krise: Geheimverhandlungen und Cofag-Garantien unter Beschuss

Der rettende Investor lässt auf sich warten. Einstweilen wird die Kritik an den vergebenen Cofag-Garantien lauter.

Von Clara Peterlik

Interview

Auktionshaus Aurena: „Zigarren von Benko haben uns Probleme bereitet“

Signa, Kika-Leiner, Commerzialbank: Gehen Unternehmen pleite, macht das Auktionshaus Aurena gutes Geschäft. Ein Interview mit dem Mann, der Benkos Boot und Thomas Musters Pokal versteigerte.

Von Kevin Yang

Zahltag

28.236 Personen arbeiteten zuletzt geringfügig neben dem Bezug von Arbeitslosengeld und Notstandshilfe

WIFO-Experte Helmut Mahringer über die Effekte des Zuverdienstes in der Arbeitslosigkeit.

Interview

Metaller: „Hat der hohe Lohnabschluss Arbeiter den Job gekostet?“

Der Industrielle Christian Knill und der Gewerkschafter Reinhold Binder haben 2023 die härtesten Lohnverhandlungen der letzten Jahrzehnte geführt. Wie weit sind die beiden Sozialpartner heute auseinander?

Von Josef Redl

Krise

Ass im Strumpf: Rettet ein mysteriöser Investor die Unterwäschefirma Palmers?

Palmers steckt in der Krise: negatives Eigenkapital, Schulden – und bald wird eine millionenschwere Cofag-Garantie fällig. Doch ein neuer Investor könnte einsteigen.

Von Clara Peterlik

Geldanlage

„Wie schützen sich Anleger vor Inflation, Herr Professor?“

WU-Professor Manfred Frühwirth erklärt, was inflationsgeschützte Anleihen sind, wann man sich auch mit null Risiko verzocken kann und was das alles mit Donald Trump zu tun hat.

Von Marina Delcheva

USA

Trumps Toxische Truppe: Der Kniefall der Tech-Oligarchen

Silicon Valley setzt zum Kniefall vor dem neuen US-Präsidenten an. Und zwar aus reinem Opportunismus.

Von Angelika Hager und Clara Peterlik

Budget

Wie effektiv waren Österreichs Sparmaßnahmen in der Vergangenheit?

Österreich steht nicht zum ersten Mal vor einem harten Sparkurs. Wie haben Konsolidierungen in der Vergangenheit funktioniert? Und: Haben sie das überhaupt?

Von Josef Redl
Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 8 9 ... 102 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen