Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    Morgenpost 55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Signa

Vermögen verheimlicht? René Benko festgenommen

Heute wurde Signa-Gründer René Benko in seinem Büro in Innsbruck festgenommen. Gemäß Verdachtslage soll er eine Rechnung gefälscht und versucht haben, Vermögen zu verheimlichen. Es laufen zwei Razzien in Wien.

Von Marina Delcheva, Stefan Melichar und Anna Thalhammer

Schulden

Im Giro-Konto der Republik: Wie die Bundesfinanzierungsagentur täglich um Milliarden kämpft

Österreich hat massive Schulden angehäuft, die täglich weiter anwachsen. Aber wer treibt das Geld dafür auf? Wo kommt es her? Und bei wem stehen wir in der Kreide? Zu Besuch bei der Österreichischen Bundesfinanzierungsagentur.

Von Marina Delcheva

Wirtschaft

Amazon und Arbeitskampf: Wie der Konzern zu seinem ersten Betriebsrat in Österreich kam

Jorge Plaut ist der erste Arbeiterbetriebsrat von Amazon Österreich. Die Geschäftsführung ficht die Wahl aber an.

Von Clara Peterlik

Sanierung

KTM: Asien statt Austria?

Bei der insolventen KTM sind derzeit die Sanierer mit dem Sparstift unterwegs. Der Standort in Mattighofen soll dabei deutlich verkleinert werden und noch mehr Produktion ins billigere EU-Ausland wandern. Das legen interne Unterlagen nahe.

Von Marina Delcheva

Koalitionsverhandlungen

Arnold Schiefer im Fokus: Von der zweiten Reihe zu Kickls Finanzminister?

Arnold Schiefer gilt als Kickls Mann für die Zahlen. In einer blau-schwarzen Regierung wäre er der aussichtsreichste FPÖ-Kandidat für den Posten des Finanzministers. Wer ist der Mann, der seit Jahren die Geschicke seiner Partei aus der zweiten Reihe mitbestimmt?

Von Marina Delcheva und Josef Redl

Industrie

Warum Blau-Schwarz nicht alle Industriellen erfreut

Viele in der Industrie freuen sich über Blau-Schwarz, hieß es nach den gescheiterten Koalitionsgesprächen. Nicht so der Wärmepumpenhersteller und IV-Niederösterreich-Chef Kari Ochsner.

Von Clara Peterlik

Zahltag

3,3 Nächte verbringt ein Gast im Durchschnitt in einer heimischen Unterkunft

WIFO-Experte Oliver Fritz über Tourismus und Reiseverhalten.

Gas-Transit

Österreichs On-Off-Beziehung zum russischen Gas

Seit 1. Jänner fließt kein russisches Gas über die Ukraine nach Österreich. Aber nicht nur die EU hat ihre Lieferpartner diversifiziert, auch Russland suchte und fand neue Lieferrouten. Fraglich ist auch, wie lange die Ukraine-Pipeline tatsächlich trocken bleibt.

Von Marina Delcheva

FAQ

Neues Pfandsystem: Alles, was man wissen muss

Ab 1. Jänner gelten 25 Cent Pfand auf Dosen und Flaschen. Was rund um das Leergut zu beachten ist, hat profil zusammengefasst.

Von Kevin Yang

Interview

Immobilieninvestor: „Wir können uns leistbares Wohnen nicht leisten!“

Immobilienentwickler Daniel Jelitzka über den schlechten Ruf seiner Branche, wie man Wohnen günstiger machen könnte und warum man sich ein Haus um 150 Millionen Euro kauft.

Von Josef Redl

Jahresrückblick

Das war 2024: Wie die OMV die Ära des russischen Gases beendete

Die prägenden Stunden des Jahres. Samstag, 16. November, 6 Uhr: Die OMV bekommt kein Gas ehr aus Russland.

Von Marina Delcheva

Jahresrückblick

Von Hochwasser bis Energiewende: CEOs und ihre Momente des Jahres

profil hat heimische Entscheidungsträger und Entscheidungsträgerinnen nach ihrer ganz persönlichen Stunde dieses Jahres gefragt. Das waren ihre wichtigsten Momente 2024.

Signa-Grüner René Benko am Landesgericht Innsbruck im Zuge seines Konkursverfahrens

Jahresrückblick

Das war 2024: Signa-Gründer René Benko unter Druck

Die prägenden Stunden des Jahres. Dienstag, 25. Juni 2024, 8 Uhr: Razzia bei Benko.

Von Marina Delcheva, Stefan Melichar und Anna Thalhammer

Jahresrückblick

Das war 2024: Die lange überhörte Budget-Warnung des Fiskalrat-Chefs

Die prägenden Stunden des Jahres. Mittwoch, 17. April, 10 Uhr: Der Fiskalrat warnt, dass das Budgetdefizit die Maastricht-Grenze von drei Prozent übersteigen wird.

Von Marina Delcheva

Prognose

Konjunktur: Das Schlimmste ist noch nicht vorbei

IHS und Wifo müssen ihre Prognosen fürs Wirtschaftswachstum erneut nach unten korrigieren. Ein rigoroses Sparpaket könnte zur Belastungsprobe für den Aufschwung werden. Drei Gründe, warum es mit Österreichs Wirtschaft so rasant bergab ging.

Von Marina Delcheva

Wirtschaft

25 Jahre Tafel Österreich: Satt besser beraten

Armut, Essensverschwendung und Überfluss. Bei der Tafel Österreich treffen diese gesellschaftlichen Gegensätze seit 25 Jahren aufeinander.

Von Clara Peterlik

Firmenpleiten

Zu wenige Richter: Insolvenzen bringen die Justiz ins Stocken

Während die Pleitewelle rollt, müssen die Landesgerichte tausende Insolvenzanträge abarbeiten. Besonders betroffen ist das Wiener Handelsgericht.

Von Kevin Yang
Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 9 10 ... 102 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen