Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Frankreich-Wahl: Vier Kandidaturen und ein Ernstfall

Entgegen allen Annahmen wird die Präsidentschaftswahl in Frankreich spannend, ein wenig skurril und - mit etwas Pech - ein Desaster.

Von Robert Treichler

"Provokation ist, nichts zu tun"

Litauens Außenminister Linkevičius: "Provokation ist, nichts zu tun"

Der litauische Außenminister über die militärische Bedrohung Russlands, den Sinn von Sanktionen und den Kampf der EU gegen Propaganda und Desinformation.

Von Otmar Lahodynsky

profil vor 25 Jahren: Zeitplage Müdigkeit

profil vor 25 Jahren: Zeitplage Müdigkeit

Chronische Müdigkeit: Krankheit oder Seelennot? Das profil vor 25 Jahren.

Eine Dummy-Nachbildung des venezolanischen Präsidenten Nicolas Maduro brennt bei Protesten in Caracas

Mit Tränengas aufwachsen

In Venezuela sind heftige Proteste ausgebrochen.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan und seine Frau Emine

Erdogan weist Kritik an Referendum als "politisch motiviert" zurück

Nach scharfer Kritik internationaler Wahlbeobachter hat Präsident Recep Tayyip Erdogan das Referendum in der Türkei als die "demokratischste Abstimmung" aller Zeiten bezeichnet. Kritik am Wahlprozess wies er am Montagabend als "politisch motiviert" zurück. Der EU drohte Erdogan mit einem zweiten Volksentscheid über den Beitrittsprozess.

Trump Tweets Kolumne

Der wöchentliche Trump-Tweet

Nordkorea sucht Streit ...

Sebastian Kurz (l.) setzte sich an die Spitze der Türkei-Skeptiker innerhalb der EU.

Türkei-Referendum: Kurz fordert klares Signal der EU

Außenminister bekräftigt Forderung nach Abbruch der Beitrittsverhandlungen - Kern: Fast die Hälfte der Türke folgte Erdogan nicht.

Türkei-Referendum - Erdogan dankt türkischem Volk

51,3 Prozent unterstützen Verfassungsänderung. CHP und HDP sehen Manipulationen bei Abstimmung - Stimmzettel ohne offiziellen Stempel ausgeteilt.

Michail Chodorkowski

Michail Chodorkowski: "Ich sage nicht, dass ich besser bin als Putin"

Er galt als reichster Mann Russlands, ehe er Präsident Wladimir Putin gefährlich wurde und zehn Jahre im Straflager verbrachte. Jetzt ist Michail Chodorkowski von seinem Londoner Exil aus wieder politisch aktiv und sagt dem starken Mann im Kreml den Kampf an.

Von Robert Treichler

Stimmt das alles, Herr Ziegler?

Der streitbare Schweizer Soziologe im Faktencheck.

Marine Le Pen und Wladimir Putin bei einem Treffen im März.

Frankreich: Mischt sich Russland in die Wahlen ein?

Bereits im Zuge der US-Präsidentschaftswahlen wurden Vorwürfe laut, Russland habe die öffentliche Meinung zugunsten Donald Trumps beeinflusst. Nun wird auch im französischen Wahlkampf über die Einmischung Russlands durch Hacking und Propaganda debattiert.

Von Ines Holzmüller
Für sein Verfassungsreferendum schürte Erdogan anti-europäische Ressentiments. - Erdogan, destekçilerini referandumda Avrupa karsiti söylemlerle kiskirtiyor.

Ah, Türkiye!

Ah, Türkiye! - Ach, Türkei!

Tüm katılımcılar başarısızlığa uğradı: Türkiye ile Avrupa gitgide birbirlerinden uzaklaşıyorlar. Gittikçe otoriterleşen Cumhurbaşkanı Recep Tayyip Erdoğan, anayasa referandumu ile daha fazla güce ulaşmak istiyor. Avrupa Birliği içinde ise, bir çok ülke Türkiye'ye sırtını dönmeye hazır.

Von Martin Staudinger
Für sein Verfassungsreferendum schürte Erdogan anti-europäische Ressentiments. - Erdogan, destekçilerini referandumda Avrupa karsiti söylemlerle kiskirtiyor.

Ach, Türkei!

Ach, Türkei! – Ah, Türkiye!

Es ist ein Scheitern für alle Beteiligten: Die Türkei und Europa entfernen sich immer weiter voneinander. Der zunehmend autoritär regierende Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan greift mit einem Verfassungsreferendum nach noch mehr Macht, in der EU würden viele dem Land am liebsten den Rücken kehren.

Von Christoph Zotter
Pro-Assad Demonstranten 2017 in Damaskus.

G-7 einig: Keine Syrien-Lösung mit Assad - Moskau soll mehr tun

G-7 einig: Keine Syrien-Lösung mit Assad – Moskau soll mehr tun

Türkei: Syrische Regierung verfügt weiter über chemische Waffen.

Trump Tweets Kolumne

Der wöchentliche Trump-Tweet

Heute habe ich einen gezielten Militärschlag angeordnet ...

Recep Tayyip Erdogan

Die Türkei und wir/ Türkiye ve biz

Es ist ein Scheitern für alle Beteiligten: Die Türkei und Europa entfernen sich immer weiter voneinander. Der zunehmend autoritär regierende Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan greift mit einem Verfassungsreferendum nach noch mehr Macht, in der EU würden viele dem Land am liebsten den Rücken kehren.

Von Christoph Zotter

Verdächtiger gesteht Lkw-Anschlag in Stockholm

Mutmaßlichem Attentäter war 2016 das Aufenthaltsrecht verweigert worden.

Zurück 1 ... 104 105 106 107 108 109 110 ... 164 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen