Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    Morgenpost 55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Interview

Proteste im Iran: „Es ist eine Revolution der Frauen“

Die Proteste im Iran sind der Anfang vom Ende des Regimes, sagt der US-iranische Historiker Abbas Milani.

Von Siobhán Geets

Titelgeschichte

Wer sind die Frauen des rechten Lagers, und wofür kämpfen sie?

Rechtsaußen-Politik ist keine Männerdomäne mehr. Nach der Wahl an diesem Sonntag könnte die Populistin Giorgia Meloni Italiens erste Ministerpräsidentin werden.

Von Siobhán Geets

Interview

Historiker über Melonis Partei: „Wurzeln liegen in der faschistischen Zeit“

Wie viel Mussolini steckt in Giorgia Meloni? Diese Frage gehört zum Spezialgebiet des Faschismus-Forschers und Historikers Joshua Arthurs. Ein Gespräch anlässlich der Wahl in Italien.

Von Franziska Tschinderle

Die schlimmste Drohung

Wird Putin Atomwaffen einsetzen, Mr. Hodges?

profil fragt den US-Generalleutnant a. D. Ben Hodges, wie riskant die Lage ist: Steht die Welt vor einem Atomkrieg? Oder blufft Putin?

Von Robert Treichler
Matteo Salvini, Silvio Berlusconi und Giorgia Meloni am Freitag in Rom.

Ausland

Italien-Wahl: Der angekündigte Rechtsruck

Italien wählt an diesem Sonntag. Favoritin ist Giorgia Meloni von den Fratelli d’Italia. Ein Guide durch den Parteien-Dschungel.

Von Thomas Migge

Interview

Christopher Samulski: „Kosovo ist erwachsen geworden“

Die jüngsten Spannungen im Kosovo haben die Rolle der Friedensmission „Kfor“ wieder in den Vordergrund gerückt. Aber was genau machen die Soldaten eigentlich? Ein Gespräch mit dem US-Kommandanten Christopher Samulski.

Von Franziska Tschinderle und Ilir Tsouko

Ukraine-Krieg

Russlandexperte Mangott: „Der Krieg kommt jetzt in nahezu jedem Haushalt an“

Exakt 14 Minuten und 20 Sekunden: So lange dauerte die Rede von Wladimir Putin heute Morgen. Der Russlandexperte Gerhard Mangott hat den ganzen Tag damit verbracht, sie zu analysieren. Im Interview mit profil zieht er seine Lehren daraus.

Von Franziska Tschinderle

Reportage

Serben im Nordkosovo: Krieg der Kennzeichen

Nummerntafeln sind im Kosovo politisch. An ihnen lässt sich erklären, warum der Konflikt mit Serbien bis heute ungelöst ist.

Von Franziska Tschinderle und Ilir Tsouko
46-190498122-_dsc3510.jpg

Interview

„Ich fühle mich selber ein bisschen schuld“

Paul Lendvai verrät, welche Leute er verachtet, von welcher Politikerin er viel hält, und wie oft er sich schon geirrt hat.

Von Robert Treichler und Christa Zöchling
Wolodymyr Selenskyj im befreiten Isjum

profil-Morgenpost

Ist das schon die Kriegswende?

Krieg in der Ukraine, Wahl in Österreich und Leseempfehlung für den Frühherbst: Anmerkungen zum Wochenausklang.

Von Philip Dulle

Interview

Außenminister Schallenberg: „Ich sehe bei den Sanktionen keinen Grund für Zweifel“

Außenminister Alexander Schallenberg prophezeit, dass die Auswirkungen der Strafmaßnahmen in den kommenden Monaten so massiv würden, dass sie „noch dramatischere Folgen für Russland haben werden“.

Von Robert Treichler und Siobhán Geets
QUEEN ELISABETH II.

1926 - 2022

Queen Elizabeth II.: „Ein strahlendes Licht in der Geschichte“

„London Bridge is down“, so heißt die Chiffre im Protokoll des Palasts für jenen Tag, der die Herrschaft der längst dienenden Monarchin der Welt beendet: Die Queen starb heute Nachmittag „friedvoll“ an ihrem Lieblingsort, dem schottischen Schloss Balmoral.

Von Angelika Hager

Großbritannien

Queen Elizabeth II. gestorben

Die britische Königin Elizabeth II. ist tot. Das teilte der Buckingham-Palast am Donnerstagabend mit.

Interview

Vranitzky: "Am liebsten erzählte er Gorbatschow-Witze"

Alt-Bundeskanzler Franz Vranitzky erinnert sich an Michail Gorbatschow als einen charmanten und humorvollen Mann. Im profil-Interview erzählt er von seinen Besuchen beim letzten Präsidenten der Sowjetunion.

Von Siobhán Geets

Wie Gorbatschow dem 20.Jahrhundert ein Happy End bescherte - und was danach geschah

Michail Gorbatschow bewies der Welt, welche Umwälzungen ein Mann in Gang setzen kann, der ein ideologisches System durchschaut hat.

Von Robert Treichler
Gorbatschow 2014 in Berlin

Sowjetischer Ex-Präsident

Zum Tod von Michail Gorbatschow: "Militärische Phase rasch beenden"

Der ehemalige Präsident der Sowjetunion und Friedensnobelpreisträger Michail Gorbatschow ist 91-jährig verstorben. Im profil-Interview sprach er 2001 über den US-Militäreinsatz in Afghanistan, den Nahost-Konflikt und eine neue Sicherheitsordnung.

Von Otmar Lahodynsky

Friedensnobelpreisträger Michail Gorbatschow ist tot

Ex-Sowjetführer starb im Alter von 91 Jahren.

Zurück 1 ... 24 25 26 27 28 29 30 ... 164 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen