Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    Morgenpost 55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Oksana Osadcha

Krieg in Europa

Ukrainische Politologin Osadcha über den Krieg: „Kein Licht am Ende des Tunnels“

Oksana Osadcha war bis Kriegsbeginn Chefanalystin im NATO-Büro in Kiew. Eine Niederlage der Ukraine käme auch den Westen teurer zu stehen als ein Sieg, sagt die Politologin.

Von Siobhán Geets

Interview

Heidi Tagliavini: „Weit entfernt von einem Ende des Krieges“

Heidi Tagliavini hat jahrelange Erfahrung in Verhandlungen bei Konflikten – auch mit Russland. Die Schweizer Diplomatin erklärt, was für Friedensgespräche zwischen Kiew und Moskau notwendig wäre.

Von Siobhán Geets und Tessa Szyszkowitz

Interview

Krieg in der Ukraine: „Durchhalten, bis der andere eingeht“

Der bulgarische Politologe Ivan Krastev hält nicht nur Friedensverhandlungen, sondern auch einen Waffenstillstand in den kommenden Monaten für ausgeschlossen.

Von Siobhán Geets und Tessa Szyszkowitz
Lana Sator gilt als eine der bekanntesten Urbex-Fotografinnen Russlands. Das Bild hat uns ihr Freundeskreis zur Verfügung gestellt. 

Bloggerin oder Agentin? Albaniens bizarre Spionage-Affäre

Eine alte Kalashnikow-Fabrik, ein roter Sportwagen, eine russische Bloggerin mit 250 Tausend Follower auf Instagram. Beginnt so eine Spionage-Geschichte? Oder ist alles nur ein gewaltiges Missverständnis? Der Fall Lana Sator.

Von Franziska Tschinderle

Streit

Russischen Touristen die Einreise verbieten? Ja, sagt Benjamin Tallis

Das Visumverbot wäre ein deutliches Zeichen für die Entschlossenheit Europas, so der britische Sicherheitsanalyst Tallis.

Eine Frage, drei Perspektiven

Wie kann der Krieg in der Ukraine enden?

Ein halbes Jahr nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine scheint ein Ende des Krieges ferner denn je. profil hat drei Experten gefragt, was es dafür bräuchte.

Von Siobhán Geets und Tessa Szyszkowitz

Ausland

Liz Truss folgt auf Boris Johnson: Die Eiserne Lady 2.0

Sie spricht, kleidet sich und politisiert wie Margaret Thatcher. Beim konservativen Parteivolk auf der Brexitinsel kommt das gut an.

Von Tessa Szyszkowitz
Taliban-Kämpfer bewachen den Karte Sakhi Schrein in Kabul.

Ex-Soldat über die Taliban: "Sie werden mir nicht verzeihen"

Rafeh Safi* kämpfte gegen die Taliban. Seit der Machtübernahme versprechen sie eine Generalamnestie. Soll er ihnen glauben?

Von Emran Feroz
Franz-Stefan Gady (39) ist Analyst auf dem Gebiet zukünftiger Kriegsführung und internationaler Sicherheit am Institute for International Strategic Studies in London.

"Die Strategie ist, Taiwan zu isolieren"

Der Militärexperte Franz-Stefan Gady erklärt im Interview mit profil, wie eine Invasion Chinas in Taiwan aussehen könnte.

Von Siobhán Geets
Abdul Ghafoor entkam der Taliban.

"Ich bin gerettet, aber meine Seele findet keinen Frieden"

Abdul Ghafoor, 36, entkam Kabul an Bord einer deutschen Militärmaschine. In Deutschland fühlt er sich sicher und immer noch ein wenig schuldig.

Von Edith Meinhart

Ist ein Krieg zwischen den USA und China unvermeidlich?

Der Konflikt um Taiwan spitzt sich zu. Warum die nächte große Krise im Pazifik stattfinden könnte.

Von Siobhán Geets

Ein Jahr Taliban-Herrschaft

Afghanistan: Der eine schaffte es raus, der andere nicht

Zwei Schicksale nach der Machtergreifung der Taliban in Afghanistan vor einem Jahr: ein ehemaliger Soldat, der sich seither versteckt hält, und ein NGO-Gründer, der ausgeflogen wurde. [E-Paper]

Von Emran Feroz, Edith Meinhart und Robert Treichler

Interview

„Russlands Wirtschaft implodiert gerade“

Die Sanktionen des Westens haben Russlands Wirtschaft viel stärker zugesetzt, als es den Anschein macht, sagen die Yale-Ökonomen Jeffrey Sonnenfeld und Steven Tian – und warnen dafür, Putins Propaganda zu glauben.

Von Siobhán Geets
Journalist Davidzon mit Generalmajor Kowaltschuk im Oblast Cherson

Ukraine-Krieg

An der Front in der Ukraine: Unter Beschuss der Russen

Als erster westlicher Journalist begleitete Vladislav Davidzon den Generalmajor der ukrainischen Südfront. Rund hunderttausend Mann stehen unter Andrii Kowaltschuks Befehl. Nun soll er die ukrainische Gegenoffensive zur Rückeroberung der besetzten Gebiete anführen.

„Bergkarabach ist Armenien.“ Oppositionelle bei einem Protest in Jerewan.

Reportage

Armenien: Land in der Schusslinie

Der Konflikt mit Aserbaidschan bestimmt seit Jahren das Schicksal Armeniens. Neue Friedensverhandlungen sorgen jetzt für Unmut in der Bevölkerung. Eine Reise durch ein gebeuteltes Land.

Von Lena Leibetseder
Der ungarische Premierminister Viktor Orbán

profil-Morgenpost

Orbán in Wien: Trau dich, Nehammer!

Der Besuch von Viktor Orbán bei Nehammer ist ein außenpolitischer Test für den Kanzler. Will er ein Pro-Europäer sein oder nicht?

Von Franziska Tschinderle

Interview

Nikola Dimitrov: "Macrons Vorschlag ist nicht durchsetzbar"

Nordmazedonien ist in einer Veto-Sackgasse gefangen. Was der Vermittler Frankreich falsch gemacht hat warum seine Landsleute von der EU enttäuscht sind, erzählt der ehemalige Politiker Nikola Dimitrov.

Von Franziska Tschinderle
Zurück 1 ... 25 26 27 28 29 30 31 ... 164 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen