#USA2020
Der britische Ex-Premier Tony Blair über die Special Relationship zwischen USA und Großbritannien, Bidens Großvorhaben für die Weltpolitik, Boris Johnsons Brexitpläne und wie Österreich Terrorismus bekämpfen kann.
Ausland
Marina Litwinenko über die Hintergründe des Giftanschlags auf Alexei Nawalny.
Der Vergiftung des russischen Oppositionellen Alexei Nawalny reiht sich in eine lange Liste von Anschlägen auf Kremlkritiker ein. Steckt Präsident Putin dahinter?
Die Vergiftung des russischen Oppositionellen Alexei Nawalny reiht sich in eine lange Liste von Anschlägen auf Kremlkritiker ein. Steckt Präsident Putin dahinter?
Die USA und China steuern auf einen neuen Kalten Krieg zu. Europa sucht seinen eigenen Weg.
Corona-Krise
Der Autor und Historiker Timothy Garton Ash über die Zukunft der EU nach der Corona-Krise, die Schwächen der Währungsunion, gemeinsames Schuldenmachen und Denkmalstürzer in Großbritannien.
Kultur
Der britische Dramatiker Tom Stoppard über Brexit, #MeToo, jüdische Identität und sein neues Theaterstück "Leopoldstadt", das die Geschichte einer jüdischen Familie in Wien von der Jahrhundertwende bis in die 1950er-Jahre erzählt.
Brexit-Autor Coe: "Die Patienten haben die Irrenanstalt übernommen"
Der Erfolgsautor Jonathan Coe über seinen Brexit-Roman „Middle England“, die vielen Zufälle, die den EU-Austritt möglich machen – und seine Hoffnung, dass Großbritannien abseits Europas trotzdem erfolgreich ist.
Österreich
Wer Endlosschleifen hasst, sollte jetzt weiterblättern. Wer wissen will, warum Weihnachten 2020 der Gassenhauer „Last Brexmas“ immer noch gespielt werden wird, der sei willkommen.
Boris Johnson: Karrierist, Meistertaktiker, Bildungsbürger, Lügenbold, Frauenheld
Jo Swinson, Chefin der britischen Liberaldemokraten, sagt dem Vereinigten Königreich eine düstere Zukunft voraus, wenn die Tories oder Labour die Wahl gewinnen.
Er kam von weit rechts, rückte in die politische Mitte und war zur Überparteilichkeit verpflichtet. In Zukunft will John Bercow, abgetretener Sprecher des britischen Unterhauses, wieder klar Position beziehen.
Gesellschaft
Mit ihrer düsteren Dystopie "Der Report der Magd" lieferte Margaret Atwood vor 34 Jahren einen literarischen Erfolg. Die auf dem Stoff basierende TV-Serie machte sie jedoch 2017 weltberühmt und zur Schutzheiligen des Feminismus. Jetzt präsentierte die Kanadierin vor ausgewählter Weltpresse den Fortsetzungsroman "Die Zeuginnen" in London. profil war dabei.
Opfert Boris Johnson für den Brexit das Vereinigte Königreich?
Schon nach sechs Wochen hat Boris Johnson die Grenzen seiner Macht als Regierungschef ausgereizt. Die Mehrheit im Parlament ist verloren gegangen – er braucht Neuwahlen. Opfert Johnson für den Brexit sogar das Vereinigte Königreich?
Wirtschaft
Von London nach Wien im Elektroauto? Das gleicht einer Odysee im 21. Jahrhundert.
Nigel Farage fühlt sich um seinen Erfolg betrogen: Der Austritt aus der EU, den er als Chef der europafeindlichen UKIP heraufbeschworen hat, will nicht und nicht kommen. Bei den Europawahlen nimmt der Nationalist mit der neu gegründeten „Brexit Party" nochmals Anlauf – und hat massenhaft Zulauf.
"Der Brexit hat uns alle verrückt gemacht“
Der britische Historiker Timothy Garton Ash über die neuen Nationalisten in Europa, seinen Stolz auf das britische Parlament und die Gründe, warum ein EU-Austritt der Briten für die EU schlimmere Folgen haben könnte als für das Vereinigte Königreich.