Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

cash&clash

Muss man Arbeitslose durch Kürzungen stärker zur Jobsuche drängen? Ja, sagt Lukas Sustala.

Eine Arbeitslosenversicherung, die eine Inaktivitätsfalle ist, können wir uns nicht mehr leisten, argumentiert der Leiter des Neoslab.

Von Lukas Sustala

cash&clash

Muss man Arbeitslose durch Kürzungen stärker zur Jobsuche drängen? Nein, sagt Barbara Blaha

Eine Arbeitsmarktreform muss für arbeitslose Menschen und nicht gegen sie sein, fordert die Leiterin des Momentum Instituts.

Von Barbara Blaha
Billie Eilish

Billie Eilish: „Mein Körper ist mein hässlicher Freund“

Billie Eilish weiß oft nicht, in welcher Zeitzone sie sich gerade befindet. Sie spricht über ihr Tourette-Syndrom, Depressionen und banale Dinge, die sie noch nie gemacht hat.

Ist das nicht wunderbar

"In Hundstagen wie diesen"

Ist das nicht wunderbar! Die profil-Leser:innen-Kolumne über die großen und kleinen Freuden des Alltags.

Sibylle Hamann

Gastbeitrag

Sibylle Hamann: Die Freiwilligkeit macht den Zauber der Sommerschule aus

Christoph Wiederkehr forderte hier in der Vorwoche: Sommerschulen sollen verpflichtend werden. Die grüne Bildungssprecherin Sibylle Hamann kontert mit einer Gegen-Streitschrift.

 Johannes Varwick, Sergej Sumlenny

Krieg in der Ukraine

Streitgespräch: Soll der Westen der Ukraine mehr schwere Waffen liefern?

Nein, sagt der Sicherheitsexperte Johannes Varwick. Er hat einen Appell unterzeichnet, der eine diplomatische Lösung für den Konflikt fordert. Politologe Sergej Sumlenny hält dagegen – und wirft Varwick vor, mit seiner Strategie der Deeskalation Putin in die Hände zu spielen.

Von Siobhán Geets und Franziska Tschinderle
Ein ausgetrocknetes Feld

Wiederholt sich die Jahrtausendhitze von 1540?

Kommt ein Katastrophenjahr wie 1540 wieder auf uns zu? Der Schweizer Klimahistoriker Christian Pfister ist besorgt.

Von Christa Zöchling
Rudi Obauer

Spitzenkoch Rudi Obauer: Am Beispiel des Hollerbuschs

Rudi Obauer ist – gemeinsam mit seinem Bruder Karl – die große Eminenz der österreichischen Spitzenküche. Jetzt erscheint das Opus Magnum „Total Obauer!“.

Von Sebastian Hofer

Ist das nicht wunderbar

"Tief in einem Buch"

Ist das nicht wunderbar! Die profil-Leser:innen-Kolumne über die großen und kleinen Freuden des Alltags.

profil-Talk

profil-Talk: Was tun gegen immer höhere Temperaturen in den Städten?

Christian Rainer und Katharina Zwins im profil-Talk über die aktuelle Titelgeschichte über heiße Städte in der Klimakrise und Lösungsversuche.

Streitschrift

Wiens Bildungsstadtrat Wiederkehr für Sommerschulpflicht: Zum Aufstieg verpflichtet

Neos-Politiker Christoph Wiederkehr fordert verpflichtende Sommerkurse für gefährdete Schüler. Eine Streitschrift.

Kontaktabbruch: Zehn Punkte, die helfen

Wenn Kinder und ihre Eltern keinen Kontakt mehr haben, führt das oft zu Verzweiflung. Lösungshilfen in so einer Situation.

Von Angelika Hager

Interview

Kontaktabbruch: „Liebe besteht aus Nähe und Distanz“

Die deutsche Psychotherapeutin und Autorin Claudia Haarmann hat sich auf den Kontaktabbruch zwischen Kindern und Eltern spezialisiert.

Von Angelika Hager

Ist das nicht wunderbar

"Ein Augenblick, in dem die Welt für kurze Zeit in Ordnung erscheint"

Ist das nicht wunderbar! Die profil-Leser:innen-Kolumne über die großen und kleinen Freuden des Alltags.

Meinungs-Podcast

Die Abtreibung ist auch bei uns kriminalisiert

Elfriede Hammerl im Podcast: Warum werden Frauen, sobald sie schwanger sind, von der Gesetzgebung als potenzielle Übeltäterinnen gesehen?

Von Elfriede Hammerl

cash&clash

Soll der Staat Übergewinne besteuern? Ja, sagt Barbara Blaha

Auch österreichische Firmen profitieren von der aktuellen Krise. Barbara Blaha spricht sich für eine Besteuerung von Übergewinnen aus.

Von Barbara Blaha

cash&clash

Soll der Staat Übergewinne besteuern? Nein, sagt Lukas Sustala.

Auch österreichische Firmen profitieren von der aktuellen Krise. Lukas Sustala spricht sich gegen eine Besteuerung von Übergewinnen aus.

Von Lukas Sustala
Zurück 1 ... 33 34 35 36 37 38 39 ... 258 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen