Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Cancel Culture: Rumpelstilzchen zerreißt sich selbst

Das Leben auf unserem Planeten ist durch Klimawandel akut bedroht, es tobt ein Krieg in Europa – und wir streiten über Musikerinnen mit Dreadlocks und canceln Winnetou? Der Philosoph und Rektor der Akademie der bildenden Künste in Wien, Johan Frederik Hartle, fordert ein Bürgerrecht auf Kritik.

eatdrink

Die Mostarda-Formel

Kochen mit Trauben (II): Isabella gibt ihren Senf zum Käse.

Von Klaus Kamolz

Gastbeitrag

Richard David Precht und Harald Welzer: Überhitzungsspiele

Das neue Buch von Richard David Precht und Harald Welzer attackiert angeblich übermächtige Leitmedien, die nach Bedarf Stimmung machen. Bernhard Pörksen fragt: Was lässt sich aus der laufenden Debatte lernen?

Von Bernhard Pörksen

Streit

Gerald Knaus zu Migration: Wen soll Europa hereinlassen?

Es gibt Vorhersagen, die sich mit großer Sicherheit treffen lassen. Dazu gehört diese: Europa steht vor einem historischen Flüchtlingswinter.

Gesellschaft

Lugner wird 90: „Eigentlich bin ich ein schüchterner Bursche“

Er machte den Exhibitionismus in Österreich salonfähig und erschuf aus eigener Kraft ein Millionenimperium: Das unkränkbare Society-Unikum Richard Lugner wird 90.

Von Angelika Hager
Barbara Blaha

cash&clash

Barbara Blaha: Ein Lohnplus zwischen sieben und neun Prozent muss drin sein

Die Leiterin des Momentum Institut sieht keine Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale, wenn Löhne kräftig steigen.

Von Barbara Blaha
SÜDTIROLER BURGUNDERBRATEN Die Sauce enthält nicht nur Rotwein, sondern auch das, aus dem er gemacht wird: reife Beeren der Sorte Pinot Noir.

Eatdrink

Südtiroler Burgunderbraten: Foxy Lady

Kochen mit Trauben (I):die resche Isabella und der noble Blauburgunder.

Von Klaus Kamolz

Fußball

Machtkampf beim SK Rapid: Um Gottes willen

Der populärste Fußballklub des Landes, Rapid Wien, steht nach einer Fan-Revolte monatelang ohne Führung da. Im Hintergrund tobt ein Machtkampf um den Verein. Die Protagonisten: vermögende Männer, mächtige Fans-und ein Fußballgott.

Von Gerald Gossmann

„Wenn Regierende nicht handeln, können die Proteste noch sehr weit gehen“

Für Lena Schilling ist der Kampf gegen die Stadtstraße in Wien und die weltweite Erderhitzung noch längst nicht gegessen. Sie kündigt weitere Maßnahmen an.

Von Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr

Eatdrink

Forelle Müllerin: Eine kleine Schubertiade

Die Forelle nach Art der Müllerin ist schnell gekocht, aber aufwendig erklärt.

Von Klaus Kamolz

Analyse

Anspruchslose Ansprüche: Wird Österreich unter Rangnick doch nicht Weltmeister?

Ralf Rangnick wird schon nach wenigen Trainingseinheiten und durchaus ansprechenden Partien gegen Weltklasse-Teams bloß an seinem Anspruch gemessen. Das ist unfair.

Von Gerald Gossmann

Streit

Armin Wolf: Fluten wir die Wutmaschinen mit Journalismus!

Armin Wolf glaubt zwar, dass Social Media den Diskurs ziemlich versaut haben. Der ORF-Anchor ist aber überzeugt: Medien und Medienmenschen müssen dennoch dort aktiv sein. Ein Essay.

Streit

Heizschwammerl: Sinnlose Klimasünder oder notwendiges Übel?

Gastronom Sepp Schellhorn diskutiert mit Greenpeace-Energiesprecherin Jasmin Duregger über ein mögliches Verbot und verpasste Lenkungseffekte von Heizpilzen.

Von Sebastian Hofer
ÜBERRASCHUNG IM KARTON - Birnen, Blätterteig, Zucker und Butter als Kuckuckskind in der Pizzaschachtel

eatdrink

Tarte Tatin: Stürzt die Tarte, sie lebe hoch!

Das Leben ist wie eine Pizzaschachtel. Man weiß nie, was man bekommt.

Von Klaus Kamolz
46-190366230-dscf1928.jpg

Interview

Marco Wanda: "Die Welt ging ja schon immer unter"

Exzess, Existenzschmerzen und wilde Romantik gehören zur DNA der österreichischen Rockband Wanda. Ihr Frontmann Marco Wanda über Popmusik als Stütze in Krisen, den therapeutischen Effekt von Konzerten und die Jahre der eigenen Unsicherheit.

Von Angelika Hager und Sebastian Hofer
Barbara Blaha

cash&clash

Barbara Blaha: Strompreisbremse ein Start, weitere Preisdeckel müssen folgen

Die Leiterin des Momentum Instituts sieht fünf Baumängel bei der Strompreisbremse der Regierung

Von Barbara Blaha
Queen Elizabeth II.

Titelgeschichte

Zum Tod von Queen Elizabeth II.: Die Lichtgestalt

Selbstlos, hingebungsvoll, pflichtbewusst und streng in der Kontrolle ihrer Gefühle: Königin Elizabeth II. lebte ihr Wertesystem, ungeachtet aller Turbulenzen, bis zum letzten Atemzug. Ein Streifzug durch herausfordernde Stationen ihres Lebens und ein Blick in die Zukunft der britischen Monarchie.

Von Siobhán Geets, Angelika Hager und Sebastian Hofer
Zurück 1 ... 30 31 32 33 34 35 36 ... 258 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen