Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

cash&clash

Soll der Staat Übergewinne besteuern? Nein, sagt Lukas Sustala.

Auch österreichische Firmen profitieren von der aktuellen Krise. Lukas Sustala spricht sich gegen eine Besteuerung von Übergewinnen aus.

Von Lukas Sustala

profil-Talk

profil-Talk: Warum brechen Eltern und Kinder den Kontakt ab?

Immer mehr erwachsene Kinder kappen die Bindungen zu ihren Eltern. Christian Rainer und Angelika Hager im profil-Talk über die aktuelle Titelgeschichte.

Titelgeschichte

Kontaktabbruch: „Mama, wenn du mich liebst, schreibst du mir nicht mehr“

Wenn erwachsene Kinder den Kontakt mit ihren Eltern verweigern, stürzt das viele in Verzweiflung, es ist aber auch eine Chance, sich mit den Familienwunden auseinanderzusetzen. Betroffene erzählen, Experten betreiben Ursachenforschung und zeigen Lösungsmodelle.[E-Paper]

Von Angelika Hager
Verabschiedung von Nina Burger (AUT) im Rahmen des freundschaftlichen Länderspiels Österreich gegen Schweden im April 2019.

Passionsspiele: Die ÖFB-Damen spielen um die große Aufmerksamkeit

Frauenfußball ist in Österreich immer noch Liebhaberei. Reportage aus einem Milieu, in dem nur eines zählt: der Mann.

Von Gerald Gossmann

Ich habe ein Gefühl

Lexikon der modernen Emotionen – Nummer 11: Jäh-Angst

Wie fühlen wir uns heute? Was spüren wir da eigentlich genau? Und ist das gut so? Eine Forschungsreise durch die Welt der zeitgemäßen Empfindungen.

Von Sebastian Hofer

Ist das nicht wunderbar

Eine unkonventionelle Ansage im Zug

Ist das nicht wunderbar! Die profil-Leser:innen-Kolumne über die großen und kleinen Freuden des Alltags.

Meinungs-Podcast

Leistbares Essen

Elfriede Hammerl im Podcast: Miete, Energie, Nahrung. Woran Arme sparen können. Und was das bedeutet.

Von Elfriede Hammerl

profil-Morgenpost

Anti-Teuerungspaket: Ich will nicht entlastet werden

Helft den Ärmeren. Und steckt den Rest in Windräder, Solaranlagen, Altersheime und Schulen.

Von Clemens Neuhold

Anti-Teuerungspaket: Her mit der Marie

Ein Sozialstaat, der nur an Ärmere umverteilt, wird langfristig aufhören, einer zu sein. Ein Streitgespräch.

Von Gernot Bauer
Viktoria Schnaderbeck

Fußball

Viktoria Schnaderbeck: „Du haust dir nur die Haxen zsam“

Viktoria Schnaderbeck über fehlende weibliche Vorbilder, Beschimpfungen am Fußballplatz, 30 Euro Gehalt, ihr Outing und was sie homosexuellen Fußballern raten würde.

Von Gerald Gossmann

Analyse

Hinteregger: Der Spielverweigerer

Martin Hinteregger will künftig nicht mehr Profifußballer sein. Das sagt etwas über ihn aus – aber auch über die Gesellschaft.

Von Gerald Gossmann

Wird Teamchef Rangnicks Professionalität auf den ÖFB abfärben?

Rangnick hat bisher all das getan, womit man in Österreich punktet: den Vizeweltmeister besiegt, gegen den Weltmeister remisiert – und Rainer Pariasek zusammengestaucht. Eine Einordnung.

Von Gerald Gossmann

Ist das nicht wunderbar

Ein Sommermorgen

Ist das nicht wunderbar! Die profil-Leser:innen-Kolumne über die großen und kleinen Freuden des Alltags.

"Ukrainerinnen willkommener als Afghanen, das ist rassistisch"

Die SPÖ-Landtagsabgeordnete Mireille Ngosso beklagt die Unterschiede, die zwischen Flüchtenden gemacht werden. Eine Streitschrift.

Podcast-Spezial

Klima-Aktivistin Lena Schilling: "In Hirschstetten beginnt die Revolution"

Lena Schilling ist die bekannteste Klima-Aktivistin des Landes. Bei den Protesten gegen Lobautunnel und Stadtstraße hat sie sich gehörig mit dem politischen Establishment angelegt.

Von Sebastian Hofer
Ingrid Brodnig

#brodnig

Twitter gibt zu: Sachslehner-Sperre war ein Fehler

Die Plattform Twitter hat ein umstrittenes Posting der ÖVP-Politikerin Laura Sachslehner gesperrt – fälschlicherweise. Der Fall zeigt grundsätzliche Probleme auf.

Von Ingrid Brodnig
Lena Schilling

Klima

Wie stellt sich Aktivistin Lena Schilling die Welt vor?

Lena Schilling ist das Gesicht der österreichischen Klimaschutzbewegung. Mit den Protestaktionen gegen Lobautunnel und Stadtstraße mischte sie das Establishment gehörig auf. Was treibt die Aktivistin an?

Von Sebastian Hofer
Zurück 1 ... 34 35 36 37 38 39 40 ... 258 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen