Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Fünf Männer sitzen und stehen in einem hellen Raum mit großen Fenstern.

Aktuelle Konzerte: Fleet Foxes, Andreas Spechtl, Mark Lanegan

profil empfiehlt aktuelle Konzerthighlights.

Von Philip Dulle
Flake von Rammstein.

Flake: "Wir sind ja keine Maschinenmenschen"

Flake von Rammstein: "Wir sind ja keine Maschinenmenschen"

Rammstein-Keyboarder Flake über das Ende der großen Party und sein neues Erinnerungsbuch.

Von Philip Dulle
Ein voll besetzter Kinosaal mit rotem Vorhang und vielen Zuschauern.

Viennale 2017: Ausnahmezustand in Österreichs größtem Filmfestival

Viennale 2017: Ausnahmezustand in Österreichs größtem Filmfestival

Von Stefan Grissemann
Tochter der Zoodirektorin, Teresa Zabinska.

Zivilcourage im Zoo: Film "Die Frau des Zoodirektors"

Fiktion und Wahrheit. Die Tochter eines polnischen Ehepaars erzählt, wie der Warschauer Zoo im Zweiten Weltkrieg Schauplatz einer hochriskanten Widerstandsaktion wurde. Der Film „Die Frau des Zoodirektors“ schildert die wahre Geschichte.

Von Otmar Lahodynsky
Eine Frau sitzt barfuß mit einer Sitar auf einem Sofa.

Anoushka Shankar mit Manu Delago in St. Pölten

Ein außergewöhnliches Konzert mit der Sitar-Virtuosin Anoushka Shankar und dem Tiroler Hang-Spieler Manu Delago findet am Sonntag, 22. Oktober im Festspielhaus St. Pölten statt. profil verlost Karten!

Kreisky-Frontmann Franz Adrian Wenzl als Protagonist von „Viel gut essen“.

Musiktheater von Sibylle Berg und der Band Kreisky

Kritik. Mit dem Musik-/Theaterabend „Viel gut essen“ lassen Autorin Sibylle Berg und die Wiener Band Kreisky den politischen Zeitgeist aus der Flasche. Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!

Von Sebastian Hofer
Alvis Hermanis und Plácido Domingo bei einer Veranstaltung.

Der Schwierige

Der Schwierige: Burgtheater-Regisseur Alvis Hermanis

Alvis Hermanis wirft nicht nur auf der Bühne Denkgewohnheiten über den Haufen.

Von Karin Cerny
Heike Eipeldauer lächelt vor einer blauen Tür.

Epochendenkerinnen: Neue Kuratorinnen für das Leopold-Museum

Mit den Kuratorinnen Heike Eipeldauer und Verena Gamper verzeichnet das Leopold Museum zwei starke Neuzugänge.

Von Nina Schedlmayer
Dan Brown hat seinen neuen Roman "Origin" vorgestellt

Dan Brown: "Kein Gott überlebt die Wissenschaft"

US-Bestsellerautor Dan Brown hat auf der Frankfurter Buchmesse seinen neuen Roman "Origin" vorgestellt. In "Origin" geht Forscher Robert Langdon einmal mehr auf die Suche nach Antworten auf die großen Fragen der Menschheit.

SELBSTREFLEXIV: Ein Film voller Doppelungen, Spiegelungen und Kommentare.

Replikanten unter sich: "Blade Runner 2049"

Science-Fiction für Dichter und Denker: "Blade Runner 2049" ist ein erwachsener Film über unsere emotionalen Erinnerungen.

Grischka Voss: „In allem, was ich tue, gebe ich mich immer vollkommen preis. Nur wer offen ist, kann berühren.“

Grischka Voss: "Angesichts des Todes ist eigentlich alles scheißegal"

Grischka Voss beschreibt in ihrem Buch das Aufwachsen in einer neurotischen Theaterfamilie, den Verlust ihrer Eltern und wie es sich anfühlte, immer ein "Außenseiter" zu sein.

Von Angelika Hager
Kleiner Strubbel springt als „Superstrubbel“ über eine rote Mauer, die einstürzt.

Kindercomic „Kleiner Strubbel“: Raus in die Welt

Die belgische Comicserie „Kleiner Strubbel“ von Pierre Bailly und Céline Fraipont ist eine Kostbarkeit.

Von Philip Dulle
Kazuo Ishiguro, Literaturnobelpreisgewinner 2017

Literaturnobelpreis: Eine Kritik der Urteilskraft der Akademie

Als Literaturnobelpreisträger ist der britische Schriftsteller Kazuo Ishiguro eine ausgezeichnete Wahl. Wolfgang Paterno zweifelt dennoch am Urteilsvermögen der schwedischen Jury.

Von Wolfgang Paterno
Robert Forster spielt Gitarre und singt in ein Mikrofon.

Buch: Die Geschichte der Go-Betweens

Der australische Musiker Robert Forster erzählt die Geschichte seiner Band The Go-Betweens - so selbstentblößend wie ehrlich.

Zwei junge Frauen mit lockigem Haar posieren vor einem hellblauen Himmel.

Neue Alben: IBEYI – "Ash"

Neue Alben: Ibeyi – "Ash"

Die kubanischen Zwillinge IBEYI überzeugen mit ihrem zweiten Album auf fast ganzer Linie und schaffen einen Ausgleich zwischen düsterem Soul und Mainstream- Beats. profil unerhört bespricht die Alben der Woche.

Meret Elisabeth Oppenheim mit einer Hand voller Farbe an ihrer Stirn.

Weiblicher Surrealismus: Das Werk der Meret Elisabeth Oppenheim

Das Werk der Méret Elisabeth Oppenheim

Verschwiegen, vergessen, ignoriert: Die Vertreterinnen des Surrealismus sind eine Randerscheinung geblieben. Auch aus Gründen eines beispiellosen Chauvinismus.

Von Nina Schedlmayer
Die Band „Wanda“ posiert im Freien für ein Gruppenfoto.

Wanda: "Lieder schreiben kann jeder"

Wanda im Interview: "Lieder schreiben kann jeder"

Sänger Marco Michael Wanda und Gitarrist Manuel Christoph Poppe über das Politische am Rock’n’Roll, das Heilige eines Konzerts und Hermann Leopoldi.

Von Philip Dulle
Zurück 1 ... 99 100 101 102 103 104 105 ... 158 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen