Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
AUTOR MENASSE: "Coolste aller Höllen"

Große Unterhaltung: Robert Menasses Roman "Die Hauptstadt"

Europa-Roman "Die Hauptstadt" von Robert Menasse

Robert Menasse legt seinen mit Spannung erwarteten Europa-Roman vor. "Die Hauptstadt" bietet von allem etwas: Politik, Mord, Verschwörungen, Klamauk, Kolportage, Polemik und Analyse. Große Unterhaltung.

Von Wolfgang Paterno

Blut und Blödheit bei Filmfestspielen in Venedig

Blut und Blödheit bei den 74. Filmfestspielen in Venedig

Die US-Gegenwartskomödie zeigt sich am Lido ästhetisch und ideologisch angeschlagen. George Clooneys „Suburbicon“ erfüllt höhere Ansprüche nicht, Darren Aronofsky und Martin McDonagh scheitern mit ihren neuen Arbeiten sogar kapital.

Von Stefan Grissemann

Gugging: Die famosen Art-Brut-Künstler Garber und Vondal

Der eine zeichnet großbusige Frauen, der andere monumentale Irrgärten aus Tusche: Karl Vondal und Johann Garber, zwei Art-Brut-Künstler, eröffnen demnächst Ausstellungen im Museum Gugging. profil traf die zwei ungewöhnlichen Herren.

Von Nina Schedlmayer
Elfriede Mejchar (93)

Wiederentdeckt: Die Wiener Fotografin Elfriede Mejchar

Die Wiener Fotografin Elfriede Mejchar hat über Jahrzehnte die Vergänglichkeit von Brachland, Industrieanlagen und Naturszenerien beleuchtet. Zwei Ausstellungen rücken nun das vielfältige Schaffen der rüstigen 93-Jährigen in den Blick.

Von Nina Schedlmayer
Alexander Horwath

"Ich bin wie Henry Fonda"

Alexander Horwath: "Ich bin wie Henry Fonda"

Alexander Horwath, scheidender Direktor des Österreichischen Filmmuseums, über die Zukunft des Kinos.

Von Stefan Grissemann
STARKES FINALE: "Lear" in der Regie von Simon Stone schloss den Reigen der Inszenierungen ab.

Salzburger Festspiele 2017: Eine Bilanz

Markus Hinterhäuser hat die Salzburger Festspiele klug neu positioniert und Tradition mit Aufbruch vereint.

Faktmalerei

"Wirklich wahr!" von Simon Hadler

Die erstaunliche Flexibilität der Fakten.

Neue Alben: Queens of the Stone Age – „Villains“

Mit dem neuen Queens-of-the-Stone-Age-Album sind nicht alle glücklich. „Villains“ macht dafür umso mehr Spaß.

Von Philip Dulle

Fiepende Fräulein

"Lulu" und "Kasimir und Karoline" bei den Salzburger Festspielen

Auch die letzten beiden Schauspielpremieren der Salzburger Festspiele blieben hinter den Erwartungen zurück.

Von Karin Cerny

Lulu – weibliche Dreifaltigkeit

"Lulu" bei den Salzburger Festspielen – weibliche Dreifaltigkeit

Salzburger Festspiele: Eine griechische Filmregisseurin wagt sich an Frank Wedekinds Skandalstück.

Von Otmar Lahodynsky

Komiker-Legende Jerry Lewis mit 91 Jahren gestorben

Vorhang zu für eine Entertainer-Legende: Der US-Komiker und Entertainer Jerry Lewis ist tot. Im Alter von 91 Jahren starb er in seinem Haus in Las Vegas.

Kulturminister Thomas Drozda: „Bei mir hebt er das Telefon ab“

Kulturminister Thomas Drozda über seinen Draht zum Finanzminister, über Budgethoheit, Publikumsnähe, einen Masterplan für die Museen – und seinen Ärger über die profil-Kritik an seinem Wahlkampfprogramm.

Von Stefan Grissemann
Die Wiener Staatsoper

Kulturpolitik: Reden wir darüber – nur: mit wem?

Stefan Grissemann über das arg limitierte Kunstverständnis der österreichischen Parteien.

Von Stefan Grissemann
Grizzly Bear

Neue Alben: Grizzly Bear – "Painted Ruins"

profil unerhört bespricht die Alben der Woche.

Von Philip Dulle

Ex-Stadtkino-Chef Schwartz übernimmt Viennale: "Undenkbar, nein zu sagen"

Ein Filmkenner und Kulturpolitikstratege: Der ehemalige Stadtkino-Chef Franz Schwartz übernimmt die Viennale interimistisch.

Von Stefan Grissemann
Bamiyan, 2003

"Afghanistan"-Fotoband

"Afghanistan"-Fotoband von Steve McCurry

Magnum-Fotograf Steve McCurry zeigt in prachtvollen Bildern den Alltag in Afghanistan.

Von Karin Cerny
Doron Rabinovici

Doron Rabinovici: Aliens sind auch nur Menschen

Aliens sind auch nur Menschen

Der Wiener Autor und Historiker Doron Rabinovici hat einen Science-Fiction-Roman über den latenten Faschismus in der Polit- und Medienwelt geschrieben - nicht sonderlich originell, aber beklemmend.

Von Karin Cerny
Zurück 1 ... 99 100 101 102 103 104 105 ... 156 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen