Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Objekt der Begierde:  Leonardo da Vincis "Salvator Mundi"

"Historischer Moment": Da Vinci-Gemälde sprengt alle Rekorde

Für unglaubliche 450 Mio. Dollar (380 Mio. Euro) wurde am Mittwochabend das Ölgemälde „Salvator Mundi“ von Leonardo da Vinci beim Auktionshaus Christie’s in New York versteigert.

Anna Kohlweis alias Squalloscope

Neue Alben: Squalloscope – „Exoskeletons for Children“

Neue Alben: Squalloscope – „Exoskeletons for Children“

Von Philip Dulle

Sven Regener über seinen neuen Roman "Wiener Straße"

Sven Regener: "Wer bitte ist denn keine Knalltüte"

Im Interview spricht der Musiker und Autor über seine Shakespeare-Leidenschaft, die Faszination für Dialekte und die Wichtigkeit der Wut für die Kunst.

Von Philip Dulle
Eine Arbeit aus Robert Franks legendärem Fotozyklus "The Americans"

Robert Frank: Retrospektiven und eine Doku

Der Fotograf und Filmemacher Robert Frank wird mit Retrospektiven in der Albertina und im Filmmuseum geehrt - und eine neue Doku rückt ihm auch persönlich nahe.

Von Stefan Grissemann

Konzerttipp: Rokia Traoré - profil verlost Karten

Am 20. November tritt Rokia Traoré, Sängerin und Musikerin aus Mali gemeinsam mit mehreren Nachwuchskünstlern aus West-Afrika im Wiener Konzerthaus auf. profil verlost 3x2 Karten für das Konzert.

Christian Rainer bei seiner Laudatio an Nina Schedlmayer

Staatspreis: Christian Rainers Laudatio auf Nina Schedlmayer

Die profil-Journalistin Nina Schedlmayer erhielt am vergangenen Donnerstag von Kunstminister Thomas Drozda den erstmals vergebenen Österreichischen Staatspreis für Kunstkritik. profil-Herausgeber Christian Rainer war der Laudator. Mit dieser Rede.

Autorin Maggie Nelson

"Die Argonauten": Subversive Kleinfamilie

Zur neuen Homo-Normativität: Die US-Autorin Maggie Nelson denkt in ihrem Buch "Die Argonauten“ erfrischend unkonventionell über Geschlechterbilder nach.

Von Karin Cerny
Éva Fahidi, Emese Cuhorka

Bühne: Auschwitz-Überlebende Eva Fahidi tanzt ihre Lebensgeschichte

Die 92-jährige Auschwitz-Überlebende Eva Fahidi erzählt und tanzt ihre Lebensgeschichte - nun auch auf der Bühne des Volkstheaters.

Von Christa Zöchling

Nina Schedlmayer erhält Staatspreis für Kunstkritik

Nina Schedlmayer erhält Österreichischen Staatspreis für Kunstkritik

"Nina Schedlmayer zeichnet sich in ihrer umfassenden journalistischen Arbeit durch engagierte und couragierte Auseinandersetzung mit zeitgenössischem Kunstschaffen aus", sagte Bundesminister Thomas Drozda anlässlich der Verleihung.

Wolfgang Kos

Wolfgang Kos erklärt das 20. Jahrhundert in 99 Songs

Der Kulturhistoriker Wolfgang Kos erzählt anhand von 99 Songs das 20. Jahrhundert - ein Wahnsinnsprojekt.

Von Sebastian Hofer

Revolutionsklänge: Festival Wien Modern

Wilde Musik zwischen alter und gegenwärtiger Avantgarde: Das Festival punktet auch heuer wieder mit einem facettenreichen Programm.

Von Stefan Grissemann
Maggie Gyllenhall in "The Deuce"

"The Deuce": Das Geschäft mit den Körpern

TV-Serie „The Deuce“: Das Geschäft mit den Körpern

David Simon erzählt in „The Deuce“ vom Aufstieg der Pornoindustrie

Von Philip Dulle
Farewell Dear Ghost

Neue Alben: Farewell Dear Ghost

Mit “Neon Nature” präsentieren Farewell Dear Ghost ihr zweites Album und überzeugen einmal mehr mit ihrem blumigen Indiepop.

"Tyll" von Daniel Kehlmann: Der Gestank des Todes

Roman-Kritik: "Tyll" von Daniel Kehlmann

Von Karin Cerny

"Cry Baby, Cry" bei der Viennale: Lasst die Babys schreien!

Der Wiener Regisseur Antonin Svoboda erzählt von verzweifelten Eltern und missverstandenen Kindern.

Von Philip Dulle

Perlenkettenreaktion: Ein erster Blick ins Weltmuseum

Das lange umkämpfte Weltmuseum Wien eröffnet in wenigen Tagen seine neue Schausammlung. Direktor Steven Engelsman gewährte profil exklusiv erste Einblicke in die 14 neuen Säle.

Von Nina Schedlmayer

Aktuelle Konzerte: Fleet Foxes, Andreas Spechtl, Mark Lanegan

profil empfiehlt aktuelle Konzerthighlights.

Von Philip Dulle
Zurück 1 ... 96 97 98 99 100 101 102 ... 156 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen