Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Regisseur Haneke, „Happy End“-Darsteller Harduin und Trintignant in einem Anti-Entertainment-Park.

Verkappte Komödie: Michael Hanekes "Happy End"

Der große Realist Michael Haneke bereitet in "Happy End“ eine finstere Familiengeschichte in bewährter Formenstrenge auf. Aber diesmal etwas anders: mit neuer, irritierender Heiterkeit.

Von Stefan Grissemann
Tom Petty

Tom Petty mit 66 Jahren gestorben

Rocklegende Tom Petty mit 66 Jahren gestorben

Petty galt als einer der größten Rock-Musiker

Hans Gamliel steht an einer weißen Wand.

Alltagskultur: Die turbulente Lebensgeschichte eines Wiener Kellners

Die turbulente Lebensgeschichte eines Wiener Kellners

Die Nazis ermordeten fast seine ganze Familie, später bediente er Majestäten, Hollywoodstars und Totschläger. Die unglaubliche Lebensgeschichte des Kellners Hans Gamliel.

Von Wolfgang Paterno
SELBSTBILDNIS: Raffaello Sanzio da Urbino, kurz Raffael (1483-1520), Selbstporträt des Künstlers, 1506; das Original findet sich in den Uffizien.

Große Raffael-Ausstellung in Wiener Albertina

Um den italienischen Renaissancemeister Raffael ranken sich Mysterien. Eine große Ausstellung in der Wiener Albertina gewährt nun Einblicke in die Prozesse seiner Kunst. Doch welche Bilder stammen wirklich von ihm? Die Forschung ist in der Frage der Zuschreibungen oft uneins. Das kann zu heftigen Kontroversen führen.

Von Nina Schedlmayer
Zwei Männer sitzen auf einem Ledersofa, einer raucht eine Zigarette.

Wanda im Interview: "Ein Hit kann dir nur passieren"

Sänger Marco Michael Wanda und Gitarrist Manuel Christoph Poppe im Interview

Der Galerist Peter Coeln steht vor seiner Galerie WestLicht in Wien.

Galerist Coeln: "Österreich ist unterbelichtet"

Der Wiener Galerist Peter Coeln über die Debatte, die sein Vorschlag für ein Museum der österreichischen Fotografie provoziert hat.

Von Wolfgang Paterno
Pennywise der Clown mit einem roten Ballon in der Hand.

Wahnzustände

Film "It": Wahnzustände

Stephen Kings "It" neu verfilmt.

Von Stefan Grissemann
Eine Soldatin kniet auf dem Bauch eines Mannes, der auf einem Bett liegt.

Tiefdruckgebiete

Harald Sicheritz bestätigt mit "Baumschlager" seinen Ruf

Harald Sicheritz bestätigt mit "Baumschlager" seinen Ruf

Von Stefan Grissemann
Drei Männer unterhalten sich in einer Werkstatt voller Musikinstrumente.

„Der Soundtrack meiner Kindheit“

Rodrigo González: „Der Soundtrack meiner Kindheit“

Rodrigo González, Bassist der Berliner Punkrock-Institution Die Ärzte, über seine Chile-Dokumentation „El Viaje“, den Horror der Diktatur und warum er nicht in einer Fußgängerzone spielen möchte.

Von Philip Dulle
Sven Regener.

Der Lehmann-Bruder

Sven Regener: Der Lehmann-Bruder

Sven Regener ist derzeit wieder einmal omnipräsent - ein Held unserer Zeit. Aber warum?

Von Sebastian Hofer
Eine Frau mit einem Blumenstrauß steht vor einem Porträt eines Mannes mit Augenklappe.

Der Viennale-Trailer 2017

"Hans": Der Viennale-Trailer 2017

Abel Ferraras höchst feierliche Hommage an Hans Hurch.

Von Stefan Grissemann
Emmy-Awards: Zukunftsvision "The Handmaid’s Tale" räumt ab.

Emmy-Awards: Zukunftsvision "The Handmaid’s Tale" räumt ab

Mit einigen Seitenhieben auf US-Präsident Donald Trump sind in Los Angeles die begehrten US-Fernsehpreise Emmys verliehen worden. Als beste Drama-Serie sowie in vier weiteren Kategorien wurde in Los Angeles die düstere Zukunftsvision "The Handmaid's Tale" ausgezeichnet. Die fünf Preise sind auch ein großer Erfolg für die Videoplattform Hulu, die damit dieses Jahr den Streamingdienst Netflix übertrumpfte.

Fünf Männer stehen in einer Reihe vor einem Feld mit trockenem Gras.

Neue Alben: The National - "Sleep Well Beast"

profil unerhört bespricht die wichtigsten Alben der Woche.

Von Philip Dulle
„Der Jahrmarkt von St. Georg“ (um 1559) von Pieter Bruegel dem Älteren.

Sinnloser Wettlauf zwischen Albertina und KHM

Die Albertina und das Kunsthistorische Museum zeigen im Abstand von nur einem Jahr umfassende Bruegel-Ausstellungen. Die Chance auf einen gemeinsamen Wiener Auftritt wird aus schwer nachvollziehbaren Gründen vergeben.

Von Nina Schedlmayer
Eine stilisierte Darstellung von Nick Cave, der an einem Auto in der Wüste lehnt.

Volles Risiko: Nick Caves Comic-Biografie

Eine neue Comic-Biografie illustriert Leben und Werk der Musiklegende Nick Cave.

Von Karin Cerny
Ein Mann in einem Anzug steht mit einer Pistole in der Hand neben einer leblosen Person.

World Press Photos 2017 in Wien

Ab 15. September zeigt das Fotomuseum WestLicht wieder die weltbesten Pressefotos.

Eike Schmidt und Kulturminister Thomas Drozda (SPÖ).

Was steckt hinter dem Direktoren-Wechsel im KHM?

Der Vertrag von Sabine Haag als Direktorin des Wiener Kunsthistorischen Museums wurde von Kulturminister Thomas Drozda überraschend nicht verlängert. Ist Eike Schmidt, der designierte Nachfolger, der geeignete Mann für die Neuausrichtung des Hauses?

Von Nina Schedlmayer
Zurück 1 ... 100 101 102 103 104 105 106 ... 158 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen