Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Szenenbild aus "Zwischenspiel"

Oskar Werner: "Angerufen wie ein Callgirl"

Drei neue Bildträger zeigen den Wiener Schauspiel-Exzentriker Oskar Werner in unüblichem Licht.

Von Stefan Grissemann

Bericht von einer Krise

Bericht von einer Krise: "Abschied von den Eltern"

Die Filmkünstlerin Astrid Johanna Ofner bringt ihre Peter-Weiss-Adaption zur Premiere.

Von Stefan Grissemann

Erste internationale Kunstausstellung in Kuba

Das Motto: "Arte Continua" – die Kunst geht weiter.

Big Mac

Stephen King: Das "literarische Äquivalent eines Big Mac mit Pommes"

Stephen King beliefert Hollywood seit Jahrzehnten mit seinen Horrorvisionen. Nun kommt die erste Verfilmung seines Fantasy-Mammutwerks "Der dunkle Turm" in die Kinos.

Von Stefan Grissemann

Auf DDR-Distanz

Auf DDR-Distanz: "In Zeiten des abnehmenden Lichts"

Die Filmversion des Eugen-Ruge-Bestsellers "In Zeiten des abnehmenden Lichts" dampft die Vorlage auf einen tristen Festakt ein.

Von Stefan Grissemann

Beatsteaks: "Hoffnung ist in dieser Zeit das allerwichtigste"

Wir haben uns mit Sänger Arnim Teutoburg-Weiß und Bassist Torsten Scholz getroffen um mit ihnen über das Album, Terror und Musik die Hoffnung macht zu sprechen.

Umjubelte Premiere: "Lady Macbeth von Mzensk" bei Festspielen

Schostakowitschs Meisterwerk bei den Salzburger Festspielen – Umjubelte Premiere

Von Otmar Lahodynsky

Nachruf auf Hans Hurch: Eigensinn und Gegendruck

Von gekreuzten Klingen und schadenfroh blitzenden Augen: Stefan Grissemann erinnert sich an den verstorbenen Viennale-Direktor Hans Hurch.

Von Stefan Grissemann
William Kentridge vor einem seiner Werke in Rom

Künstler William Kentridge: "Meine einzige Hoffnung war, alles zu verlernen"

Der südafrikanische Künstler William Kentridge bespielt Salzburg derzeit gleich mehrfach: Für die Festspiele inszeniert er Alban Bergs Oper "Wozzeck", im Museum der Moderne zeigt er seine Installationen. profil sprach mit Kentridge über seine Vorliebe für Prozessionen, psychologisches Theater und künstlerische Unschuld.

Von Nina Schedlmayer

Neue Alben: Tyler, the Creator und Lana Del Rey

profil unerhört bespricht die neuen Alben von Lana Del Rey und Tyler, the Creator.

Von Philip Dulle

Salzburger Festspiele: Auffrischender Wind

Das Schauspielprogramm der Salzburger Festspiele erscheint heuer innovativer als in den vergangenen Jahren.

Von Karin Cerny
Schriftsteller Hochgatterer: "Ist das gut, oder ist nicht gut?"

Das neue Buch von Paulus Hochgatterer

Paulus Hochgatterer ließ sich für sein neues Buch viel Zeit. Das Warten hat sich gelohnt.

Von Wolfgang Paterno
Simon Strauß

Ein Abenteuerliches Herz in neuer Potenz

Roman-Kritik: "Sieben Nächte" von Simon Strauß

Simon Strauß' großartiges literarisches Debüt "Sieben Nächte".

Arcade Fire Everything Now

Sinnkrise

Sinnkrise: "Everything Now" von Arcade Fire

Sinnkrise: "Everything Now" von Arcade Fire

Hans Hurch (1952-2017)

Nachruf auf Hans Hurch: Abgang eines großen Streitbaren

Nachruf auf Hans Hurch: Abgang eines großen Streitbaren

Von Stefan Grissemann
Hans Hurch

Viennale-Direktor Hans Hurch 64-jährig gestorben

Hans Hurch ist tot. Der Direktor des Filmfestivals Viennale erlitt am Sonntag in Rom einen Herzinfarkt.

Philip Glass im profil-Interview

Philip Glass: „Donald Trump hat uns aufgerüttelt“

US-Komponist Philip Glass lobt Politisierung durch neuen US-Präsidenten und arbeitet an neuer Symphonie nach Musik von David Bowie und Brian Eno.

Zurück 1 ... 100 101 102 103 104 105 106 ... 156 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen