Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Global drought, conceptual image

Kulturtipp

Was die Welt längst nicht mehr zusammenhält

Nur nicht die Übersicht verlieren! Wolfgang Paterno empfiehlt einen neuen Atlas über die Konflikte und Kriege der Gegenwart.

Von Wolfgang Paterno

Kino

Parasit im Gesicht: Was kann der neue „Alien“-Film?

Ekel-Geisterbahn auf der Raumstation: Der Science-Fiction-Schocker „Alien: Romulus“ setzt die berühmte Kinoserie fort.

Von Stefan Grissemann

Festspiele

Schaler Sekt, wahre Würde: Resümee des Salzburger Opernaufgebots 2024

Auf perfekten Wohlklang folgten ein ausgebrannter „Spieler“, ein verschenkter Offenbach und ein grandioser „Idiot“: die Opern-Bilanz der diesjährigen Salzburger Festspiele.

Von Manuel Brug

Affäre

Innere Lehre: Unmut und Turbulenzen an der Wiener Angewandten

An der Universität für angewandte Kunst in Wien herrscht gewaltige Unruhe. Insider berichten von Willkür, Angst und einem „Kahlschlag quer durch die Organisation“. Gespräche würden systematisch verweigert, es brenne „an allen Ecken“. Spurensuche in einem angeschlagenen Haus.

Von Stefan Grissemann

Porträt

Die Bücherhalterin

Petra Hartlieb ist seit 20 Jahren Buchhändlerin in Wien. Nebenher schreibt sie Bestseller und trotzt fröhlich der übermächtigen Online-Konkurrenz.

Von Wolfgang Paterno
Donald J. Trump came back to X formerly known as Twitter to post his mugshot from August 24, 2023 in a xeet/tweet. 

Kulturtipp

Hey, wie wird das Wetter morgen?

Rettung naht: Die deutsche „Bild“ will uns allen per KI das Leben erleichtern. Kunst und Kultur können dadurch nur gewinnen.

Von Wolfgang Paterno

Pop

Schicht um Schicht: David Lynchs und ChrystaBells jüngstes Album

Dunkle Vorahnungen, ephemere Erinnerungen: „Cellophane Memories“, David Lynchs aktuelle musikalische Kollaboration mit der US-Sängerin ChrystaBell, vertraut auf die Überlagerung von Stimmen, Zeiten und Realitäten.

Von Christoph Prenner

Pop

Wer fühlen will, muss hören: Die Musik-Eskapaden des David Lynch

Als Filmemacher ist er legendär, aber auch abseits des Kinos hochaktiv: David Lynch widmet sich seit Jahrzehnten seiner Lieblingsleidenschaft, einer traumverlorenen Spielart des Pop. Nun schenkt er der Welt ein Album, das von sublimer Liebe, fallenden Himmeln und spiegelnden Klingen fantasiert.

Von Stefan Grissemann

Kino

Schmutz und Zucker: Der eigenwillige neue Kino-Schocker „Longlegs“

Next-Level-Psycho-Horrorshow: Osgood Perkins’ okkulte Serienkillerfabel „Longlegs“ mobilisiert Urängste – und einen lustvoll im Irrsinn schwelgenden Nicolas Cage.

Von Stefan Grissemann
aylor Swift Fans, aufgenommen am Donnerstag, 8. August 2024 bei einem Baum in der Corneliusgasse in Wien. Nach der Festnahme zweier Terrorverdächtiger, die möglicherweise einen Anschlag auf die bevorstehenden Taylor Swift-Konzerte in Wien geplant haben, hat der Veranstalter Mittwochabend die Konzerte in der Bundeshauptstadt abgesagt.

Taylor-Swift-Absage

Über das Konzert, das nicht war

Alle drei Wien-Konzerte von Taylor Swift sind am Mittwochabend wegen Sicherheitsbedenken abgesagt worden. Gedanken eines „Swiftie“.

Von Eva Sager
Taylor Swift auf der Eras Tour

Kultur

Taylor Swift in Wien: Alles, was du über das Konzert wissen musst

Wann ist Einlass? Darf ich eine Tasche mitnehmen? Gibt es im Ernst-Happel-Stadion etwas zu trinken? profil hat die Antworten für alle Swifties.

Von Eva Sager
Zur Europawahl versammelten sich Hunderte bzw. Tausende am 8.6.2024 in München, um gegen Rechtsextremismus und die AfD zu demonstrieren.

Kulturtipp

Köpfe aus dem Sand!

Anfang des Jahres berichtete das Medium „Correctiv“ über ein Treffen von Rechtsextremisten in Potsdam. Wolfgang Paterno liest dazu das Buch der Stunde.

Von Wolfgang Paterno

Oper

Das Leuchten der Töne: Der Tenor Benjamin Bernheim beehrt Salzburg

Frankreichs kommender Opern-Superstar: Der lyrische Tenor Benjamin Bernheim wird bei den Salzburger Festspielen nun die Títelrolle in Offenbachs "Hoffmanns Erzählungen" singen. Porträt eines Virtuosen mit Karriereplan.

Von Manuel Brug

Tanz

Klimakrisentänze: Wie der Choreograf Jérôme Bel sein Medium dekonstruiert

Wie tanzen Tiere, Pflanzen, Wind und Stein? Der Choreograf Jérôme Bel und die Kunsthistorikerin Estelle Zhong Mengual führen es in „Non human dances“ vor. Beim ImPulsTanz-Festival ist dieses nun in Wien zu erleben. Ein Gespräch über falschen Tanz, Klima-Pessimismus und eine tobende Bourgeoisie.

Von Stefan Grissemann

Affäre

Filmprofessur gestrichen: An der Wiener Angewandten wächst der Unmut

Kunststudium ohne Film- und Medienprofessur? Petra Schaper Rinkel, die seit Herbst amtierende Rektorin an der Wiener Angewandten, nimmt zu den Vorwürfen erstmals Stellung.

Von Stefan Grissemann

Kino

Das Leben und andere Unschärfen: Die eigenwilligen Filme des Hong Sang-soo

Richtlinien für ein ätherisches Kino: Zwei neue Filme des koreanischen Regie-Stoikers Hong Sang-soo erreichen Österreichs Lichtspielhäuser – „Unser Tag“ und „Im Wasser“.

Von Stefan Grissemann

Kulturtipp

Morgen gibt's Asche: zur Open-Air-Vorpremiere eines wilden Films

Kunstszenensatire als Freiluftsommernachtstraum: Stefan Grissemann legt all jenen, die subkulturelles Austro-Risikokino nicht scheuen, einen abendlichen Besuch im Wiener Augarten nahe.

Von Stefan Grissemann
Zurück 1 ... 13 14 15 16 17 18 19 ... 159 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen