Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Peymann am Cover: Der Staatsfeind rechnet ab

Zum Tod von Claus Peymann

Seiten-Bühne: Peymann und profil

Auch das profil hat eine Geschichte mit Claus Peymann.

Von Sebastian Hofer
ARCHIVBILD: THEATERMACHER CLAUS PEYMANN WIRD 80

Zum Tod von Claus Peymann

Der Krawallmacher

Claus Peymann balgte sich gern mit Politikern. Dabei legte er sich auch mit seinen eigenen Freunden an.

Von Herbert Lackner
46-198340280

Festspiele

Keine Wohlfühlzone: Salzburgs Edelfestival spiegelt die Endspiele der Gegenwart

Düsteres schreiben die Salzburger Festspiele sich heuer auf die Fahnen. Intendant Markus Hinterhäuser steht zu seinen fallweise unliebsamen Entscheidungen – und der deutsche Regisseur Ulrich Rasche könnte mit der Oper „Maria Stuarda“ den Hit des Festivals landen.

Von Stefan Grissemann und Manuel Brug
Präsentation des ORF Kultursommer 2024 im Theater Museum Wien

Interview

Festspiele-Chef Hinterhäuser: „Kann aus dem Krieg keine Kollektivschuld ableiten“

Markus Hinterhäuser, Intendant der Salzburger Festspiele, über seine russischen Gäste, die Zukunft des Schauspiels in seinem Festival – und über die Frage, ob er Dirigentinnen strategisch besetzt.

Von Stefan Grissemann
++ ARCHIVBILD ++ ELFRIEDE JELINEK WIRD 75

Zum Tod von Claus Peymann

Elfriede Jelinek: „Er hat den Österreichern die Nasenzwinge angesetzt“

Elfriede Jelinek und Markus Hinterhäuser erinnern sich an Claus Peymann.

Von Stefan Grissemann
BURGTHEATER: DIE UNSCHULDIGEN, ICH UND DIE UNBEKANNTE AM RAND DER LANDSTRASSE

In Memoriam

Claus Peymann: Der Theaterberserker

Claus Peymann war nicht nur Theatergenie, Machtmensch, Despot und „Kunstautist“, sondern mit großem Vergnügen auch Staatsfeind. In seinen Burgtheater-Jahren rüttelte er die Republik wach. Vor wenigen Tagen starb Claus Peymann 88-jährig in Berlin.

Von Angelika Hager
46-216759437

Festspiele

Neue Leiterin der Bregenzer Festspiele: „Vorarlberg ist sehr finnisch!“

Mit Freischütz, Ödipus und starken Budgetkürzungen: Die Finnin Lilli Paasikivi absolviert ihre erste Saison als Intendantin der Bregenzer Festspiele.

Von Manuel Brug
46-216621766

KI-Serie

Ein Gespräch mit ChatGPT: „Ich bin potenziell nützlich, potenziell gefährlich.“

Interview mit einem Datenvampir: Das Dialogsystem ChatGPT gibt Auskunft über synthetische Kunst, Fake News und Hochrisiko-KIs; es räumt Fehlleistungen ein und erklärt seine Duz-Freudigkeit.

Von Stefan Grissemann
46-216578836

KI-Serie

Blick in die nahe Zukunft: Was wird Künstliche Intelligenz mit uns machen?

Unsere Endgeräte beantworten schwierigste Fragen, malen virtuelle Bilder, komponieren, übersetzen, recherchieren. Wohin führt uns das? Forschungsreise ins bodenlose Universum trainierter Maschinen. Beginn einer profil-Serie zu Gegenwart und Zukunft der Künstlichen Intelligenz.

Von Stefan Grissemann
Altruist im Kampf gegen die herabstürzenden Massen: Szene aus James Gunns "Superman"

Kino

Der gute Mensch von Krypton: „Superman“ fliegt auf Heiterkeit und Herzensgüte

James Gunn setzt dem dunklen Pathos des modernen Superheldenkinos eine klassizistische „Superman“-Version entgegen und stellt die Frage: Lässt sich die Welt mit Freundlichkeit retten?

Von Christoph Prenner
46-216443508

Film

Rote Rosen forever: Der Mythos Hildegard Knef wird im Kino neu beleuchtet

In Luzia Schmids Film "Hildegard Knef – Ich will alles" steckt starkes Archivmaterial über eine singuläre Schauspielerin und Chansonnière.

Von Stefan Grissemann
46-216305295

Tanz

Pas de deux! Meg Stuart & Francisco Camacho beim Wiener ImpulsTanz-Fest

Die US-Choreografin Meg Stuart und ihr portugiesischer Kollege Francisco Camacho werden beim vielstimmigen ImpulsTanz-Festival demnächst ihr jüngstes Werk präsentieren. Besuch in Braga, im Norden Portugals, wo das Stück vorab zu besichtigen und das Duo zu befragen war.

Von Stefan Grissemann
46-216443369

Kino

Übergriffe im Tennistraining: Leonardo Van Dijl über sein Drama „Julie bleibt still“

Missbrauch im Sport: Der belgische Film „Julie bleibt still“ verhandelt auf unüblich reduzierte Weise akute Sozial- und Moralfragen. Ein Gespräch mit dem jungen Regisseur und Autor Leonardo Van Dijl.

Von Stefan Grissemann
Lorde performt am Glastonbury Festival 2025-

Musik

Alles gegeben

„Virgin“, das neue Album der neuseeländischen Pop-Künstlerin Lorde, setzt auf radikale Selbstdurchleuchtung.

Von Eva Sager
46-216006358

Kulturpolitik

Rave New World: Österreichs Clubkultur unter Druck

Zwischen Idealismus und Insolvenz tanzt Österreichs Clubkultur auf zusehends dünnem Eis. Eine Umschau in der Szene legt nahe, dass die Lage im Nachtleben schon günstiger war. Das ist betrüblich: Denn wenn die Clubs schließen, geht mehr verloren als nur Orte des Eskapismus.

Von Christoph Prenner
Illustration. Buch vor einem Schwimmbecken. Daneben eine Limonade, eine Sonnenbrille und eine Zitrone.

Sonnenseiten

Buchtipps für den Urlaub

Ob am Strand, auf dem Berg, im Garten oder am Balkon: Mit ausgewählten Romanen und Sachbüchern wird der Urlaub noch (ent)spannender. Eine Auswahl der profil-Redaktion.

Von Sebastian Hofer, Wolfgang Paterno und Eva Sager
46-216299762

Kino

Der matte Glanz der Formel 1: Brad Pitt rast im Sommerkinospektakel „F1“ im Kreis

Zerstreuungskino ohne eigene Ideen: Brad Pitt zieht in dem sünd- und sinnlos teuren Sommerfilm „F1“ als alternder Rennfahrer seine Runden.

Von Stefan Grissemann
Zurück 1 2 3 4 5 ... 156 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen