Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Gustav Deutsch

Gustav Deutsch: Jäger der verlorenen Schätze

Amateure, Archive, Attraktionen: Zum Tod des Wiener Kunst- und Filmforschers Gustav Deutsch.

Von Stefan Grissemann
Verena Doublier und Sebastian Radon

Wiener Blond: "Es ist nicht unser Anspruch, elegant zu sein" [Podcast]

Verena Doublier und Sebastian Radon haben sich Verstärkung geholt und gemeinsam mit dem Wiener Salonensemble ihr drittes Album "endlich salonfähig!" veröffentlicht.

Von Stephan Wabl

Mit Voodoo Jürgens im Wiener Prater

Zum Release seines zweiten Albums war profil mit dem Liedermacher eine Runde flippern.

Von Philip Dulle

3 Minuten mit.... Thurston Moore

Der US-amerikanische Gitarrist und Songwriter (ex Sonic Youth) spielt am Montag ein Konzert in Wien. Ein E-Mail-Interview über Hoffnung, Greta Thunberg und den Rücktritt von Boris Johnson.

Von Sebastian Hofer

Conchita Wurst: "Ich habe mich mit allem versöhnt" [Podcast]

Tom Neuwirth alias Conchita Wurst über das neue Album, Selbstfindung und Interviews als Gesprächstherapie.

Von Philip Dulle
Szenenbild aus Olivia Wildes „Booksmart“

Künstliche Intelligenz: Die Viennale 2019 nimmt Betrieb auf

Wiens internationales Filmfestival nimmt diese Woche wieder seinen Betrieb auf. Der Vertrag mit Viennale-Chefin Eva Sangiorgi war schon im Vorfeld bis 2026 verlängert worden. Wollte man sie möglichst schnell an Wien binden?

Von Stefan Grissemann
Nikolaj Efendi

Videopremiere: Nikolaj Efendi - Look out for them

Der Musiker Nikolaj Efendi veröffentlicht sein drittes Studioalbum „Vulgo“. Die Videopremiere zum Song "Look out for them" gibt es exklusiv auf profil.at.

Von Philip Dulle
Eröffnungsfilm: „Porträt einer jungen Frau in Flammen“

Viennale: Wahn und Anmut

Dieses Filmfestival fordert sein Publikum bewusst heraus: eine geführte Tour durchs Dickicht des diesjährigen Viennale-Programms.

Von Stefan Grissemann
Dornenkrönung Christi (um 1603)

Malerei: Caravaggios präzise Visionen werden im KHM präsentiert

Man sagt Altmeister Caravaggio allerlei Gewalttaten und sexuelle Exzesse nach. Seine Gemälde konterkarieren dieses Image. Das Kunsthistorische Museum zeigt nun die raren Werke des Künstlers in einer Schau zum frühbarocken Rom. Wie viel wissen wir über ihn?

Von Nina Schedlmayer
In den Straßen von Seoul: Proletarier wissen sich zu wehren

Kino: Start der koreanischen Klassenkampfsatire „Parasite“

Die in Cannes ausgezeichnete koreanische Klassenkampfsatire „Parasite“ mischt kunstvoll Sozialkritik, Comedy- und Horrorelemente zu einem Kammerspiel mit hohem Unterhaltungswert.

Von Stefan Grissemann

profil-Morgenpost: "Losgebunden vom Pfahl des eigenen Ich"

Guten Morgen!

Jonas Kaufmann

Jonas Kaufmanns Wiener Lieder

Sterile Heurigen-Seligkeit: Tenor Jonas Kaufmann versucht sich an Wiener Liedern.

profil 1973

Peter Handke: Die erste profil-Titelgeschichte von 1973

Am 27. April 1973 veröffentlichte profil seine erste Titelgeschichte über den späteren Literaturnobelpreisträger Peter Handke.

Peter Handke im Jahr 1973

Peter Handke: Der Tiefenschürfer

Der Literaturnobelpreis 2019 für den Schriftsteller Peter Handke ist die längst überfällige Auszeichnung für einen Autor, dessen Werk wie ein Monolith in der Prosalandschaft steht. Annäherung an einen Wortweltenwanderer und Politprovokateur.

Von Wolfgang Paterno
Szenenbild aus "Gatekeeper"

"Gatekeeper": Neues vom Psycho-Prekariat

Kunstszenenkomödie und Migrationsdrama: Lawrence Tooleys exzentrische Allegorie „Gatekeeper“ ist im Wiener Metro-Kino zu sehen.

Von Stefan Grissemann
Das "Flex" in Wien

Wien: Erster umfassender Forschungsbericht zur Clubkultur

Gehsteigraucher, Behörden, weiße Pferde – was Wien nachtlebenswert macht (und was nicht): der „Forschungsbericht Clubkultur Wien“.

Von Sebastian Hofer
Peter Handke

profil-Morgenpost: Handke geht

Die Poesie des Zufalls wollte es, dass die frühere Burgtheater-Direktorin Karin Bergmann gerade im Z

Von Angelika Hager
Zurück 1 ... 70 71 72 73 74 75 76 ... 156 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen