Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Peter Handke, Nobelpreisträger

Filmemacher Wim Wenders über seinen Freund Peter Handke.

Aus dem Archiv: Als Elfriede Jelinek den Literaturnobelpreis gewann

Dass Elfriede Jelinek 2004 den Literaturnobelpreis erhielt, war in mehrfacher Hinsicht sensationell: Sie war die erste Österreicherin, der diese Auszeichnung zuteil wurde - mit ihr ist auch eine der meistgehassten, sprachmächtigsten Kritikerinnen Österreichs als kulturpolitische Kraft präsent geblieben.

Von Stefan Grissemann
Caroline Peters

Caroline Peters über "The Blond Project" im Burgtheater-Kasino

Schauspielerin Caroline Peters über Feminismus und Retraditionalismus, Machtgefälle in der Kunst und „The Blond Project“ im Burgtheater-Kasino.

Von Angelika Hager

Videopremiere: "Forgiveness" von Hayley Reardon

Die junge Songwriterin aus Boston veröffentlicht ihre zweite Single und spielt am Donnerstag in Vorarlberg.

Peter Handke

Literaturnobelpreis 2019 geht an Peter Handke

[Liveticker] Heute werden gleich zwei Literaturnobelpreisträger verkündet, nachdem die Schwedische Akademie die Vergabe 2018 nach internen Querelen ausgesetzt hatte.

Rudi Nemeczek

Rudi Nemeczek: Was ich vom Leben gelernt habe

Seit 40 Jahren ist Rudi Nemeczek Frontmann der Wiener Band Minisex. Jetzt veröffentlicht der 63-jährige Musiker sein verschollenes Soloalbum „1994“. Nemeczek sagt im profil-Interview:

Von Philip Dulle
Rainhard Fendrich

Rainhard Fendrich: "Das wurde alles verdrängt"

Austropop-Legende Rainhard Fendrich, 64, über Nostalgie, politische Wutlieder, sein neues Album „Starkregen“ und 30 Jahre „I am from Austria“.

Von Philip Dulle

Nick Caves neues Album „Ghosteens“: Lämmchen in Blümchen

Das neue Werk des australischen Musikers ist eine menschliche, allzumenschliche Großtat.

Von Sebastian Hofer

Der tödliche Witz

Joaquin Phoenix als "Joker": Der tödliche Witz

Rückkehr des Horrorclowns: Joaquin Phoenix als "Joker"

Von Stefan Grissemann
Energie & Zorn: Die neunjährige Helena  Zengel brilliert als traumatisierte Filmheldin.

Systemsprenger: „Damals wurden Kinder systematisch zerstört“

Systemsprenger: „Damals wurden Kinder systematisch zerstört“

Regisseurin Nora Fingscheidt über jugendliche Wut, behördliches Versagen und ihr Kinodrama „Systemsprenger“.

Von Stefan Grissemann

Rap-Duo Esrap: „Bei ‚Fürstenfeld‘ bekomme ich Gänsehaut“

Rap-Duo Esrap: „Bei ‚Fürstenfeld‘ bekomme ich Gänsehaut“

Das türkischstämmige Rap-Duo Esrap über Ibiza, Ottakring, Kickl, Kurz und eine Utopie namens „Tschuschistan“.

Von Philip Dulle

Heilige Wut!

In Wiener Schauspielhaus findet, auf Initiative der Schule für Dichtung, am 4. und 5. Oktober eine prominent besetzte Feier des Zorns statt.

Von Stefan Grissemann

Kunstmarkt in Männerhand: „Man muss extrem sein“

Die Tiroler Künstlerin Katharina Cibulka stickt feministische Forderungen überlebensgroß auf Staubschutznetze. Sie hängen aktuell am ehemaligen Hotel Kummer in Wien oder auch in Rabat, Marokko, auf der weltweit ersten Biennale, die nur Frauen zeigt.

Kulturtipp: Der Plan und Andreas Dorau im Wiener Replugged

Kleine Konzertempfehlung für Freunde elektronischer Schlager.

Von Stefan Grissemann
Eike Schmidt sagt als KHM-Direktor ab. Hier im September 2017

Eklat am Kunsthistorischen Museum

Eike Schmidt sagt ab: Eklat am Kunsthistorischen Museum

Designierter Direktor legt sein Amt nur einen Monat vor Übernahme nieder

Von Stefan Grissemann
Jonathan Safran Foer

US-Autor Foer: "Der wichtigste Krieg unseres Lebens“

Jonathan Safran Foer: "Der wichtigste Krieg unseres Lebens"

Mit „Tiere essen“ landete der US-Autor Jonathan Safran Foer 2009 einen globalen Bestseller. In seinem neuen Buch will er die Welt vor der Klimakatastrophe retten. Greta Thunberg kommt darin nicht vor.

Von Wolfgang Paterno
Szenenbild aus "Blue Hour"

Yakuza & YouTube: Die Japanischen Filmtage in Wien

Das Japannual-Festival zeigt sechs Tage lang Fundstücke aus dem japanischen Gegenwartskino.

Von Stefan Grissemann
Zurück 1 ... 71 72 73 74 75 76 77 ... 156 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen