Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Fleabag Staffel 2

Kultur-Rückblick: Best of Serien 2019

profil präsentiert die Highlights des Kulturjahres 2018. Heute: Die besten TV-/Streaming-Serien.

Von Philip Dulle

Kultur-Rückblick: Best of Theater 2019

profil präsentiert die Highlights des Kulturjahres 2019. Die besten Theaterstücke/Performances.

Von Karin Cerny
Sharon Van Etten

Kultur-Rückblick: Best of Pop 2019

profil präsentiert die Highlights des Kulturjahres 2019. Die besten Pop-Releases.

Von Philip Dulle
Kay Voges

Burgtheater: Kay Voges will Live-Sex auf die Bühne bringen

Der designierte Volkstheaterchef inszeniert am Burgtheater „Dies Irae - Tag des Zorns. Eine Endzeitoper“ mit gefilmten Sexszenen.

Peter "Flax" Flicker (Bass und Gesang), Thomas "Ems" Grüner (Gitarre und Gesang) und  Josef "Pepé" Schrenk (Schlagzeug)

Flowers in Concrete: „Manche Texte sind aktueller denn je"

Die steirische Hardcore-Punk-Band "Flowers in Concrete" über die Neuauflage ihres Albums "aufrecht", Altern in Würde und neue Musik.

Von Stephan Wabl

Videopremiere: Violetta Parisini – "Mehr Sein"

Nach acht Jahren veröffentlicht die Musikerin Violetta Parisini ein neues Album. Die Videopremiere zum Song "Mehr sein" gibt es exklusiv auf profil.at.

Von Philip Dulle
Arnulf Rainer

Rauschangriff

Arnulf Rainer: Rauschangriff

Arnulf Rainer gilt als Österreichs bedeutendster lebender Künstler. Am 8. Dezember wird er 90 Jahre alt.

Von Nina Schedlmayer

Dives im Interview: "Die Musik hat uns gerettet"

"Teenage Years Are Over" schüttelt Unsicherheiten ab und verweist Mansplainer auf die Bank.

Von Philip Dulle
Olga Neuwirth in der Wiener Staatsoper

Neuwirth: "Das Patriarchat hat seine Zerstörungsarbeit geleistet"

Die Komponistin Olga Neuwirth und die New Yorker Performance-Künstlerin Justin Vivian Bond über androgyne Klänge, Tom & Jerry, Kommunikationsangst, Österreichs Konservativismus und die gemeinsame Arbeit an der Staatsopern-Uraufführung "Orlando".

Von Stefan Grissemann
Schiffkowitz & Schirmer

Schiffkowitz & Schirmer: "Ich bin keine singende Zeitung" [Podcast]

Die STS-Legende Schiffkowitz und der steirische Pianist Markus Schirmer begeben sich auf eine musikalische Reise durch die Jahrzehnte.

Von Philip Dulle

Joachim Lottmann: Begegnung mit Peter Handke

Am 10. Dezember wird Peter Handke der Nobelpreis verliehen. Der Schriftsteller Joachim Lottmann (59) hat dem von ihm adorierten Österreicher schon als Schüler Fanbriefe geschrieben – und Antworten erhalten.

QUEEN IN MITTLEREN JAHREN: Olivia Colman verleiht ihrer Figur neue Schärfe.

Sternenstaub: Die Netflix-Serie "The Crown"

Sternenstaub: Staffel 3 der Netflix-Serie "The Crown"

Die dritte Staffel der famosen britischen Netflix-Serie „The Crown“ lässt keine Wünsche offen.

Von Karin Cerny

Kulturtipp: Musikfestival "Kick Jazz" im Wiener Porgy & Bess

Am 9. und 10. Dezember versammelt das Porgy & Bess einige der vielversprechendsten Jazzformationen aus Österreich auf seiner Bühne in der Wiener Innenstadt.

Martin Scorsese (Mitte) mit Al Pacino (links) und Robert De Niro (rechts)

Totenstille: Martin Scorseses grandioses Mafia-Epos „The Irishman“

Die New Yorker Regielegende Martin Scorsese beweist mit der Netflix-Produktion „The Irishman“ noch einmal ihre einsame Klasse. Das dreieinhalbstündige Werk beeindruckt nicht nur als meisterhaft erzähltes Mafia-Epos, sondern auch als Meditation über das nahende Ende.

Von Stefan Grissemann

Vienna Club Commission: Ein Kommissar geht um

Die Stadt Wien führt, nach langer Debatte, eine Servicestelle zur Förderung des Nachtfriedens ein.

Von Sebastian Hofer

Wovor haben Sie Angst, Mr. Sacco?

Joe Sacco, Pionier der Comic-Reportage, spricht bei den Erich-Fried-Literaturtagen erstmals in Österreich über seine Arbeit.

Von Stephan Wabl
Till Lindemann und Peter Tägtgren

Lindemann – "F & M": Er will doch nur spielen

Till Lindemann wirft mit seinem zweiten Soloalbum das enge Korsett seiner Band Rammstein ab.

Von Philip Dulle
Zurück 1 ... 71 72 73 74 75 76 77 ... 159 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen