Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
profil-Kolumnist Wolf Lotter

Kolumne

Mein Freund Algo

Menschen vermenscheln alles. Deshalb ist unser Verhältnis zur Technik ein bisschen gestört.

Von Wolf Lotter

Gastkommentar

Auch FPÖ und ÖVP werden in der Realität ankommen müssen

Zwischen Wahlprogrammen und einem konkreten Budgetentwurf liegt ein weiter Weg; und der heißt Ankommen in der Realität.

Von Christoph Badelt

Satire

Der wahre Schuldige

Der wahre Schuldige am drohenden Kickl-Desaster wurde bislang nicht enttarnt. Das ändert sich hier und heute!

Von Rainer Nikowitz

Leitartikel

Vertrau mir (bloß nicht)

Herbert Kickl ist das Misstrauen in Person – die ÖVP traut ihm nicht über den Weg. Eine Koalition der Paranoia kündigt sich an. Vielleicht sollte ein Paartherapeut die Verhandlungen leiten.

Von Anna Thalhammer

Satire

Blausause

Prognosen sind schwierig? Ach was! Innenpolitisch waren sie selten so leicht wie Anfang 2025.

Von Rainer Nikowitz

Gastkommentar

Werden der Börse die Flügel gestutzt?

2025 könnte ein gutes Jahr für BÖRSENGÄNGE und ÜBERNAHMEN werden. Was kann die Party da noch stören? An den europäischen Börsen gibt es wenig Grund zum Feiern.

Von Monika Rosen
46-201918895-barbarablahaportraitoktober2023cpertramer.jpg

Kolumne

Das neue Jahr wird teuer

Der Kassasturz der Republik zeigt, wie groß das Budgetloch tatsächlich ist. Die letzte Regierung hat enorme Baustellen hinterlassen: steigende Schulden, mehr Arbeitslosigkeit und eine schwächere Wirtschaftsleistung. Doch viele Vorschläge zur Sanierung treffen vor allem jene, die ohnehin weniger haben.

Von Barbara Blaha

Kommentar

Brandmauerl gegen Kickl krachte zusammen, nun kommt die FPÖ

Bundespräsident Alexander Van der Bellen vollzieht eine Kehrtwendung. Österreich taumelt ins Chaos, die Zweite Republik neigt sich ihrem Ende zu.

Von Eva Linsinger

Gastkommentar

Was Lehrer lernen sollten

Eine neue Regierung, wie auch immer sie aussieht, muss im Bildungsbereich die Lehramtsausbildung auf der Agenda haben, fordert Erziehungswissenschaftler, Stephan Schweighofer, im profil-Gastkommentar.

Kommentar

Und aus!

Nach wochenlangem Ringen hat die ÖVP die Regierungsverhandlungen abgebrochen. Was bleibt: Ein Ex-ÖVP-Kanzler Karl Nehammer, der Wort gehalten hat. Und ein Land ohne Führung.

Von Anna Thalhammer

Kommentar

Royal Flush für Herbert Kickl

Die Neos sprachen großspurig davon, Verantwortung übernehmen zu wollen – und ziehen sich jetzt aus der Affäre. Kickl hatte Recht gehabt: Manchmal muss man nur warten. Österreich läuft aber die Zeit davon.

Von Anna Thalhammer

Leitartikel

Das wird man wohl noch hoffen dürfen

Elon Musk und Donald Trump 2025 beim Straucheln zuzusehen, ist keine so schlechte Aussicht.

Von Robert Treichler

Satire

Die 25. Stunde

Wenn wir dieses Jahr doch bloß ein bisschen mehr Zeit gehabt hätten! Dann hätten wir ja quasi alles gelöst.

Von Rainer Nikowitz

Leitartikel zum Jahresrückblick

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst

Das Land war 2024 in Daueraufregung: Wahlen, Skandale, Skandälchen. Die gute Nachricht: Es kann nur besser werden.

Von Anna Thalhammer

BOTCAST

Hat uns die künstliche Intelligenz schon überflügelt?

Was bedeutet es, wenn Maschinen „bei den meisten Aufgaben besser sind als die meisten Menschen“? Und wie können wir uns diese Fähigkeiten zunutze machen?

Von Thomas Vašek

Satire

Fragen Sie Frau Erna!

Die profil-Lebenshelferin greift unter Arme in Moskau, Wien – und Rom.

Von Rainer Nikowitz
Franz Schellhorn

Kolumne

Wie Finanzminister Mayr seine politische Karriere ruinierte

Der Staat fordert von den Bürgern höhere Steuern, um nur ja den eigenen Gürtel nicht enger schnallen zu müssen. Dabei hat der amtierende Finanzminister Alternativen aufgezeigt.

Von Franz Schellhorn
Zurück 1 ... 7 8 9 10 11 12 13 ... 218 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen