Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Satire

Dornauer: Bock geschossen – Hirsch tot

Georg Dornauer ist selbstverständlich unschuldig. Die Öffentlichkeit beurteilt die Hirschpirsch zu unwirsch!

Von Rainer Nikowitz
Franz Schellhorn

Kolumne

Europa, das Silicon Valley der Regulierung

Bei den Unternehmen schlagen schon fast im Wochentakt neue Regeln auf. Insbesondere die EU hat sich zu einer wohlstandszersetzenden Bürokratiemaschine gemausert.

Von Franz Schellhorn

Leitartikel

Mal kurz nicht empören

Die „Wir-zuerst“-Ideologie will die Welt erobern. Schauen wir einmal.

Von Robert Treichler
Franziska Tschinderle

Kommentar

Wie Meloni Profit aus einer Niederlage schlägt

Giorgia Meloni nimmt Italiens Justiz ins Visier. Elon Musk hilft mit.

Von Franziska Tschinderle
Elfriede Hammerl

Kolumne

Luxusgut Eigenheim?

Grundsteuererhöhung: Wohin ziehen die Häuslbauer, wenn sie sich ihr Häusl nicht mehr leisten können?

Von Elfriede Hammerl

Satire

Good News!

Die Ereignisse der vergangenen Woche haben Sie deprimiert? Das muss nicht sein! Hier kommen jetzt lauter allerbeste Nachrichten.

Von Rainer Nikowitz

Leitartikel

Der Trump-Schock – ein Weckruf für Europa

Das transatlantische Bündnis bröckelt. Die EU muss sich rasch und dramatisch ändern.

Von Eva Linsinger

Gastkommentar

Zurück zum Wachstum

Die künftige Bundesregierung steht vor einem Balanceakt: Sie muss die Staatsfinanzen konsolidieren, ohne die Konjunktur abzuwürgen. Unpopuläre Maßnahmen sollten gleich zum Amtsantritt gesetzt werden.

Von Gabriel Felbermayr
profil-Kolumnist Wolf Lotter

Kolumne

Verpfeift sie!

Man liebt den Verrat, nicht die Verräter. Und das ist falsch. Warum wir Insider nicht zu Outsidern machen dürfen.

Von Wolf Lotter

BOTCAST

Bot fürs Herz

KI-Chatbots können auf ihr menschliches Gegenüber gezielt eingehen. Was zunächst fremd und unpersönlich wirkt, entwickelt sich oft zu einer vertrauten Verbindung. Ist das Empathie – oder nur Simulation?

Von Thomas Vašek

Gastkommentar

Wachstumsbremse Eigentumssteuern

Der Ruf nach neuen Steuern als Allheilmittel gegen Budgetprobleme mag bequem sein – eine gute Idee ist er nicht. Denn die wirtschaftlichen Kollateralschäden wären erheblich.

Von Ralf Kronberger

Leitartikel

Amerika will träumen

Achtung, dieser Leitartikel enthält eine dunkle Vorahnung!

Von Robert Treichler

Satire

Märtyrers Mär

Die neueste Rede des Volkskanzlers an seine Nation lag natürlich schon seit Wochen fertig in der Schublade.

Von Rainer Nikowitz

Der Maschinist

Wollen und Können mit KI

Selten liegen im Geschäftsleben der Wunsch, etwas zu tun, und das Können so weit auseinander wie im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

Von Gerhard Kürner
46-201918895-barbarablahaportraitoktober2023cpertramer.jpg

Kolumne

Lieber Reichensteuern als Massensteuern

Wer die neue Regierung bilden wird, das wissen wir noch nicht. Aber wir wissen ganz genau, was Industrie und Wirtschaft sich wünschen: länger arbeiten, Lohnnebenleistungen runter, Massensteuern rauf, Klimabonus weg!

Von Barbara Blaha

USA

Kauft Elon Musk die US-Wahl?

Der reichste Mann der Welt verschenkt eine Million Dollar pro Tag, um Trump zu unterstützen. Damit verstößt er möglicherweise gegen ein Gesetz, aber Musks effektivste Wahlkampfhilfe ist ohnehin eine andere.

Von Robert Treichler

Kommentar

Warum das Verbot der Leihmutterschaft in Italien kein Skandal ist

Die Empörung über das Verbot von Leihmutterschaft ist fehlgeleitet. Der Schutz vor Ausbeutung der Frauen wiegt schwerer als die Erfüllung eines Kinderwunsches.

Von Siobhán Geets
Zurück 1 ... 9 10 11 12 13 14 15 ... 218 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen